Ok, dieses Buch war länger auf meiner Merkliste, als ich zugeben sollte, weil es eine hyperintelligente Spinnen-Alien-Rasse enthält und mich die Recherche für die sprechenden Spinnen in Elysion Monate von Schlaf gekostet hat ...
Aber, man muss es dem Autoren einfach lassen, der Prolog ist der Hammer, nachdem die automatische Vorschau von Audible der Meinung war, ich sollte den hören, konnte ich nicht widersprechen. ;-)
Bevor wir jetzt aber darüber sprechen wie das mit den Spinnen-Aliens war, worum geht es eigentlich in Children of Time geschrieben von Adrian Tchaikovsky, gesprochen von Mel Hudson?
Who will inherit this new Earth?
The last remnants of the human race left a dying Earth, desperate to find a new home among the stars. Following in the footsteps of their ancestors, they discover the greatest treasure of the past age - a world terraformed and prepared for human life.
But all is not right in this new Eden. In the long years since the planet was abandoned, the work of its architects has borne disastrous fruit. The planet is not waiting for them pristine and unoccupied. New masters have turned it from a refuge into mankind's worst nightmare.
Now two civilizations are on a collision course, both testing the boundaries of what they will do to survive. As the fate of humanity hangs in the balance, who are the true heirs of this new Earth?
Ich finde es faszinierend und irgendwie frustrierend wie vage dieser Klappentext ist und dass er keine der Informationen enthält, die ich erwähnenswert finde, aber da ich absolut kein Experte darin bin Klappentexte zu formulieren, lasse ich das mal so stehen ...
ABER falls man sich fragt, was ich erwähnenswert finde, I am glad you asked! ;-)
1. Der schon erwähnte Prolog, der uns direkt in die Perspektive der dystopisch-totalitären Wissenschaftlerin wirft, die den Alienplaneten will, um darauf Affen-Sklaven zu züchten ... ich meine ... wenn das nicht peak worldbuilding ist und uns alles über diese Zivilisation erzählt, weiß ich auch nicht...?
2. Der "Held" der Erden-Flüchtlinge ist Historiker. Es sollte mehr Buchhelden geben, die Historiker sind, aber das ist natürlich nur meine persönliche, völlig unvoreingenommene Meinung. ;-)
3. Die Spinnenaliens durchlaufen eine Evolution, die nicht nur faszinierend geschrieben ist, sondern auch erstaunlich #relatable, selbst für Spinnenphobiker. Und trotzdem ständig Charaktere dieselben 3 Namen haben, wird es trotzdem irgendwie nicht verwirrend ... das muss man erstmal schaffen?
4. Das Ende ist spannend und überraschend und irgendwie utopisch, ohne dabei völlig unrealistisch zu sein. Keine Spoiler, I know, daher bleibt es kryptisch. ;-)
5. Das AI-Echo, das sich irgendwann als quasi eigener Charakter in die Geschichte schleicht, ist eine der gruseligsten Ideen, die ich seit langem gelesen habe ... und kommt sogar noch besser im Hörbuch.
Ok, ich sehe jetzt ein, dass man aus diesen seltsamen "Dinge, die ich großartig fand" Schnipseln vermutlich keinen Klappentext hätte basteln können ... aber vielleicht vermittelt es ja den Punkt, den ich machen wollte, dass das Warten sich schon gelohnt hat, trotz Spinnen-Aliens. ;-)
Ich werde mir die Fortsetzungen auf jeden Fall auf die Merkliste setzen - das Ende des ersten Buches funktioniert auch als Stand-Alone, was man auch erstmal schaffen muss, von daher weiß ich nicht wie verbunden die Geschichten sind - denn wie man sieht lohnt es sich manchmal sich überraschen zu lassen.
5 von 5 Raumsonden muss das schon wert sein, no? ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank!