Wenn man also auf der Suche nach einer Idee für ein Hochzeitsgeschenk ist, kann man da zwischen ungefähr 50.000 Einträgen wählen. Eigentlich wollte ich zur diesjährigen Hochzeitsfeier mal wieder ein Stofftierchen zustande bringen - erfreute sich ja bisher großer Beliebtheit!;-) - aber leider habe ich zu lange gebraucht, um festzustellen, dass das gewählte Schnittmuster irgendwie so gar nicht funktioniert...
Dieses Mysterium liegt jetzt also erstmal auf Halde und muss ein anderes Mal gelöst werden.;-)
Mit den Mitschenkenden waren wir uns dann aber schnell einig, dass man mit Blumen als Hochzeitsgeschenk eigentlich auch nie was falsch machen kann - und da ich ja sowieso noch Lazarettaufenthalt hatte, konnte ich so auch die Auswahl der grünen Geschenkbestandteile vertrauensvoll in kundige Hände legen und mich ein wenig im Netz umtreiben, um eine hübsche Deko-Idee zu finden.
Wir basteln also heute: Hochzeitsdeko für Topfpflanzen!
Schritt 1: Grundlagen
Für diese Deko-Idee brauchen wir zunächst mal zwei Origami-Modelle: Ein Brautkleid und eine Form von Blüten (ich habe mich hier mal für eine Art Sternform entschieden - öfter mal was Neues!:-)
Gerade das Kleid-Modell ist schon ein wenig aufwendiger zu falten und ich habe ein paar Anläufe gebraucht, bis es so aussah, wie ich mir das vorgestellt hatte - aber wenn man es einmal raus hat, lässt sich diese Technik mit jeder Art von Papier wiederholen und ist vielseitig einsetzbar, wie man hier sieht!:-)
Schritt 2: Vorbereitung
Für das Brautkleid ist natürlich weiß die Farbe der Wahl, bei der Blumendeko kann man sich aber mit allen erdenklichen Papieren austoben.

Schritt 3: 2D zu 3D


Sowohl durch das Zuziehen des Drahtes, als auch die Stoffschleife bekommt das Modell außerdem eine rundere Form und wirkt 3-dimensionaler.

Nun muss das Modell noch im Blumentopf zum Stehen gebracht werden. Am besten nimmt man hierzu einen Schaschlikspieß (oder ein Esstäbchen, wie hier zu sehen:) und führt diesen mit der Spitze voran zwischen Papier und Draht ein, bis der Stab von vorne nicht mehr zu sehen ist.

Schritt 5: 3D Deluxe


Zuerst legen wir den Tüll doppelt, raffen ihn zu einer groben Rüsche und fixieren das Ganze mit ein paar Stichen.


Danach kann nach Belieben Deko am Stoff angebracht werden, allerdings sollte man es nicht übertreiben, sonst wird die Konstruktion zu schwer für den armen Esstab!;-)
Und fertig ist das 3D Brautkleid zum Aufstellen!
Schritt 6: Blumen müssen wachsen

Aus diesen Modellen kann man hübsche Geschenk-Anhänger basteln - dazu sticht man einfach einen Faden durch eines der Blütenblätter und verknotet die Fadenenden in der gewünschten Länge.
Für unser Geschenk war es allerdings wichtig eine Art Rankhilfe zu basteln, damit unsere Topfpflanze auch weiterhin gedeiht!

An dieser Konstruktion lassen sich dann unsere Blumenanhänger leicht mit 1-2 Stichen befestigen und schon ist die perfekte Wuchshilfe fertig zum Einsatz!
Leider gibt es keine Fotos von den fertigen Blumentöpfen, da das Wetter zu schlecht war, um lange Fotosessions vor der Kirche zu erlauben, aber ich hoffe man kann es sich in etwa vorstellen.
Insgesamt ein schönes Projekt, um Menschen eine Freude zu machen - ich denke, dass es uns gelungen ist!:-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank!