Publikationen, Projekte, Persönliches

31.12.2024

Berühmte letzte Worte 2024

 


Ich habe mal wieder das Gefühl gestern war April, aber vielleicht ist das einfach das neue Normal, an das man sich gewöhnen muss? Oooder vielleicht fällt mir ja auch noch ein bisschen was ein, wenn wir so an 2024 zurückdenken, versuchen wir das mal. ;-)

Vorherrschendes Gefühl für 2025?
Letztes Jahr wollte ich hier positiv überrascht werden und ich kann ehrlich nicht sagen, ob das wirklich so funktioniert hat. Ich schätze, es gab ein paar positive Erlebnisse, aber ich war dann auch mal fast 2 Monate krank, das war weniger witzig und das Jahresende war endlos stressig. Von daher würde ich mal sagen, 2025 starte ich vor allem vorsichtig. Energieressourcen sind endlich und in 2025 muss ich wohl ein wenig besser darauf aufpassen.
 
2024 zum ersten Mal getan?
Hm, ich weiß jetzt nicht, ob ich das unter Jahreshighlights ablegen würde, aber meine Kollegen haben mich zum Oktoberfest geschleppt und das war definitiv ein Erlebnis, das ich so zum ersten Mal hatte. Vor allem im Gedächtnis bleiben mir das Fiepen in den Ohren von der Blasmusikkapelle und der positive Covid-Test, den ich als Souvenir behalten durfte.^^
Muss ich nicht zwingend nochmal machen. ;-)

2024 nach langer Zeit wieder getan?
Vielleicht kommt mir 2024 auch so kurz vor, weil mir in dieser Kategorie nichts einfällt - ein paar "ach das war mal wieder schön" Erinnerungen hätten vielleicht geholfen? In Ermangelung von irgendwas orginellerem, setze ich hier also mal unsere Küchen-Renovierung hin. Den Schrank hatte ich das letzte Mal vor Jahren neu beklebt, also zählt das vielleicht?

2024 leider nicht getan?
Ich wäre gerne wieder mal einen Tag ans Meer gefahren und ich denke für meine mentale Gesundheit wäre das auch ganz gut gewesen. Vielleicht ein erster guter Vorsatz für 2025, auch wenn das Leben auf der Baustelle vermutlich wenig Zeit dafür lassen wird ... 
 
(Un)wort des Jahres?
Ich halte mich weiterhin von TwiX und Konsorten fern, von daher bin ich blissfully ignorant was den Großteil von Internet-Disskurs angeht. Und ich möchte das auch nicht ändern, von daher bin ich ganz zufrieden diese Kategorie zum 2. Jahr in Folge offen zu lassen.^^

Allgemeinzustand?
Bis zum Oktober hätte ich eigentlich gesagt 2024 war ein ziemlich gutes bis durchschnittliches Jahr, aber das große C hat mein Immunsystem so ziemlich ausgeschaltet, von daher waren die letzten Monate ein kontinuierliches Rotzfest, das ich immer noch nicht ganz hinter mich gebracht habe - oder es wäre richtiger zu sagen, dass immer wenn ich denke jetzt könnten die letzten Symptome mal weg sein, mein Organismus sich so denkt "NOPE!". Es nervt. Das darf in 2025 gerne wieder besser werden, danke!

Urlaub und Partys?
Hmmm lasst mich nachdenken ... Nope, nope, nope und nope. Ich habe eine renovierte Küche und ein renoviertes Gästezimmer, aber für alles andere war keine Zeit. Mein Urlaub war also IKEA und meine Party Kisten packen und Möbel rücken. 1 out of 10, would not recommend. ;-)


Haare länger oder kürzer?

Falls man mir bei Insta folgt, dürfte man wissen, dass ich irgendwann zwischen Baustelle, Kisten packen und kleineren bis größeren kreativen Krisen einen kleinen Bad-Hair-Meltdown hatte und 20cm Spitzen einfach mal losgeworden bin. ;-) Ich sage jetzt nicht, dass diese Art von Kurzschlusshandlungen unbedingt zu empfehlen sind, aber 2 interessante Beobachtungen dazu, auch wenn wie immer niemand gefragt hat: 1. waren diese letzten 20cm scheinbar verantwortlich für 80% des Pflegeaufwands, zumindest spare ich seit dem Schereneinsatz 30Min täglich beim Ausbürsten. und 2. waren diese letzten 20cm offensichtlich das für andere Menschen bemerkenswerte. Momentan ist der Zopf wieder so Taillenlang, aber das findet niemand kommentarwürdig - als ich den Zopf noch aus dem Weg halten musste, um mich nicht aus Versehen draufzusetzen, habe ich ständig Kommentare von Fremden dazu bekommen. Spannend? Vielleicht nicht, aber soviel ist dieses Jahr nicht passiert, da muss man es mal erwähnen. ;-)

Kurzsichtiger oder Weitsichtiger?
Vermutlich weder noch, aber ich habe immerhin den Vorsatz aus dem letzten Jahr umgesetzt und noch eine "Sommer-Brille" gekauft, die bei Lichteinfall automatisch abdunkelt und ich muss sagen, dass sich diese Investition für meine Kopfschmerzen schon gelohnt hat. Eine "richtige" Sonnenbrille ersetzt man damit nicht, aber für die schnelle Hunderunde zwischendurch ist es schon praktisch!

Mehr Kohle oder weniger?
Ziemlich gleichbleibend, es bleibt nur weniger übrig, siehe unten...

Mehr ausgegeben oder weniger?
Hahahahahahaaaa ... ja ... ähm ... Handwerker, ne? Nächstes Jahr müssen noch 3 Zimmer und das Bad gemacht werden, das ist nichts für Leute, denen bei 5stelligen Rechnungsbeträgen schwindlig wird ...

Mehr bewegt oder weniger?
Da könnte ich dann gleich weiterlachen, Leben zwischen Kisten und dann dauerkrank, mein Bewegungsradius in den letzten 6 Monaten bestand aus der gelegentlichen Hunderunde, ich glaube meine Hanteln sind in irgendeiner Ecke, die ich seit April nicht mehr gesehen habe. Ich würde gerne sagen, das wird nächstes Jahr definitiv wieder besser, aber who knows? Die Baustellen wohl eher nicht und der Gesundheitszustand? Muss man wohl abwarten. *sfz*

Film des Jahres?

Ich habe tatsächlich gar nicht so viele Filme gesehen in diesem Jahr, stelle ich fest, aber dafür ein paar sehr unterhaltsame Limited Series. Silent Sea zähle ich mal dazu, obwohl es ja eigentlich nur eine nach der 1. Staffel abgesetzte Serie ist, aber abgeschlossen genug, um als limited durchzugehen. ;-) Mein Favorit war House of Usher, aber das Decameron kommt auf einen guten 2. Platz und Das Signal war auch durchaus unterhaltsam. Wenn ich mich dringend auf einen Film einigen soll, dann muss ich das Spiderverse nehmen, weil Kung Fu Panda mich ja dringend enttäuschen musste, ausgerechnet in dem Film mit einem Chameleon *grmpf*.

Buch des Jahres?

Ich habe tatsächlich in den Winterferien ein paar sehr interessante Bücher angefangen, zu denen die Rezis aber noch ausstehen und die daher erst nächstes Jahr in die "Wertung" aufgenommen werden, aber insgesamt war die Mischung aus Sachbuch und Fiktion in diesem Jahr wieder ziemlich ausgeglichen. Der Rest der Dark Materials kommt nicht ganz an das erste Buch heran und die Vampir-Sex Bücher sind jetzt nicht mein Top of the Year Material, von daher gebe ich mein Buch des Jahres mal an Diamond Hill, einfach nur weil die Leseerfahrung so anders war, als alles was ich so erwartet hätte. ;-)

Mein Sachbuch des Jahres ist natürlich Wifedom, das dürfte niemanden überraschen, ich habe es ja schon jedem und seinem Hund empfohlen dieses Jahr:


Für das Hörbuch des Jahres habe ich auch noch ein paar gute Kandidaten auf das nächste Jahr schieben müssen, aber das heißt ja nicht, dass es in 2024 keine Highlights gab. Ich entscheide mich mal für Hide, hauptsächlich wegen den Griechen. If you know, you know ... ;-)
 
Erkenntnis des Jahres?
Weniger eine Erkenntnis, als eine Erinnerung dass "ich bin halt immer müde" schon irgendwie zum haha adulting dazugehört und man Witzchen drüber machen kann, bis es dann nicht mehr witzig ist. Im Büro hat sich in diesem Jahr die Nachfrage "müde oder gefährlich müde?" eingebürgert, nachdem gleich 4 Kolleg:innen monatelang wegen Erschöpfung und Burn Out pausieren mussten. Und ich finde das ganz gut - ich war gegen Jahresende sehr nah dran an "gefährlich müde", diesem Zustand, der nicht mit ein paar Tagen Ausschlafen zu beheben ist, weil eine mentale und ich sage mal spirituelle Müdigkeit dazukommt, die nichts mit Schlafmangel zu tun hat. In diesem Sinne, um mal auf das vorherrschende Gefühl für 2025 zurückzukommen: Passt auf euch auf, Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?
Ich habe in diesem jahr sehr viele Spontankäufe zu Geschenken gemacht und die meisten scheinen gut angekommen zu sein, aber was davon jetzt das Beste war, weiß ich mal wieder nicht ... Aber ein bisschen stolz auf meine Geschenkeintuition war ich schon, das war auch mal schlimmer! ;-)

Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?

Wir haben hauptsächlich praktische Dinge bekommen in diesem Jahr, was auch zum Allgemeingefühl passt, aber wenn ich mal ganz frech sein darf, habe ich mir mein liebstes Geschenk eigentlich selber gekauft - einen Mikrowellen-Reiskocher! Und ja, ihr dürft das jetzt gerne für ein Armutzeugnis für meine Kochkunst halten, das geht mir sowas von am Ar*** vorbei, ich find das Ding toll, es geht schnell, einfach, man kann es in die Spülmaschine stellen, es ist mein neuer bester Freund, ok?!

Wobei, der Werkzeugkoffer, den mein Vater angeschleppt hat, ist schon auch ziemlich cool ... ;-)

Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
Jedes jahr wieder stelle ich fest, dass ich mal anfangen sollte Buch zu führen über diese Dinge, weil mir immer nichts einfällt ... ich habe mich aber darüber gefreut, dass unsere kleine Groß-Kusine (sie ist 3) sich gefreut hat uns an Weihnachten zu sehen und dringend auf meinem Schoß sitzen wollte. Das war schon ziemlich niedlich und ein wenig überraschend, weil wir die Kinder ja nun wirklich nicht oft zu sehen bekommen - aber vielleicht ist grade deswegen der "Mama seh ich ja ajeden Tag" Faktor höher? ;-)
 

Die größte Enttäuschung?
Unser Jahr begann am 2.1. damit, dass wir unser altes Kätzchen entlassen mussten - das war abzusehen, sie war sehr alt und sehr sehr krank, aber das macht es nie wirklich einfacher. Enttäuschung passt da als Wort eigentlich nie wirklich, aber wie immer weiß ich auch keine andere Kategorie, in die sowas reinpasst, von daher wollte ich den kleinen Moment des Gedenkens nicht verpassen. Silvester in diesem Jahr wird dadurch auch ein klein wenig trauriger, aber so ist numal das Leben.

Beste Idee/Entscheidung des Jahres?
Da muss ich leider nochmal auf Instagram verweisen, denn da dürfte mein Highlight des Dezembers zumindest relativ offensichtlich gewesen sein und die Entscheidung daher auch. Die 25. Jahre Jubiläumstour von Riverdance fiel ganz zufällig damit zusammen, dass ich die Show auch vor 25 Jahren das erste/letzte Mal gesehen hatte - nur konnten wir uns diesmal Logenplätze leisten. Nicht mehr 16 sein, hat auch Vorteile. ;-)

Ich weiß nicht, ob ich den Dezember ohne diese Dosis pures Endorphin überstanden hätte und es schadet auch sicher nicht, dass ich den einen oder anderen Ohrwurm noch bis ins nächste Jahr mitnehme.

Vorsatz fürs neue Jahr?
Das mit dem vorsichtig sein hatten wir ja schon, also erwähnen mir nochmal kurz an dieser Stelle, dass die 5. Rohfassung der Zirkelchroniken endlich fertig ist (trotz kreativer Dauerkrise, dazu dann im Schreibjahresrücklick mehr) und ich daher den Vorsatz gefasst habe in ein neues Jahr des Überarbeitens aufzubrechen. Momentan bin ich hochmotiviert, ich hoffe die Einstellung hält sich! ;-)

2024 war mit einem Wort?
Anstrengend

Kann also nur besser werden ... *klopfganzganzfestaufHolz*

In diesem Sinne, auf ein gutes Neues!

30.12.2024

Jubiläum 2024 - etc Folge 162

Unser Thema heute:

Happy Birthday Podcast! Wir machen das jetzt schon 7 Jahre, ist das zu fassen? Und wir haben es trotzdem geschafft keine 7 Stunden Folge zu produzieren, you are welcome! ;-)

Trotzdem sprechen wir wie immer ein wenig über unseren letzten Schreibmonat des Jahres, unsere Jahreshighlights, Erkenntnisse, Krisen und Ausblicke für 2025. Und dann spielen wir wie immer lustige Prompt-Spielchen und hauen wieder mal etliche "das sollte mal jemand schreiben" Ideen raus. Und ein paar AU Fan-Fictions zu unseren eigenen Charakteren waren diesmal auch dabei, man gönnt sich ja sonst nichts. ;-)

Enjoy!



23.12.2024

Happy Holidays! Oder auch: Eat Sleep Repeat

Eine kurze Abwesenheitsnotiz, denn auch dieses Jahr machen der Blog und ich ein paar Tage Weihnachts-/Winter-/Neujahrs/Fress-und-Schlaf-Ferien. Das Jahr war anstrengend, die Gesundheit braucht ein wenig Erholung und was wäre das besser geeignet, als den Jahresabschluss zum Winterschlaf zu nutzen? ;-)

Die üblichen Posts zum Jahresabschluss und Podcast-Jubiläum machen wir natürlich trotzdem, aber ansonsten wünsche ich euch schonmal einen guten Rutsch und ein gesundes 2025!



20.12.2024

Netflix für Sofa-Experten: Simone Biles & Sprint

Wir befinden uns im Endspurt zum Jahresende, auf dem besten Weg zu den Fress&Schlaf-Ferien, also ist es bestimmt nochmal Zeit für ein paar Sport-Dokus - ein neues Genre, aber ich denke es wird so ungefähr dieselbe Nische besetzen wie True Crime. Manchmal will ich einfach erfahren warum Menschen Dinge tun, die ich niemals tun würde. ;-)

Und Apropos Dinge, die ich niemals tun würde, hier lernen wir auch viel darüber wieviele Experten von ihren Sofas aus besser wissen was Leistungssportler tun oder nicht tun sollten, als die Sportler selbt. Wundervoll. Nicht. Man sollte sich also ein wenig darauf einstellen seinen feminist rage unter Kontrolle zu bekommen, bevor man sich Simone Biles: Rising gibt, aber vielleicht hilft es zu wissen, dass ihre Olympia Tokyo Geschichte immerhin dazu geführt hat, dass 60% einer in einer Umfrage befragten Frauen angaben ihr Beispiel hätte ihnen dabei geholfen ihre eigene mentale Gesundheit zu priorisieren. Babysteps im real gelebten Kapitalismus, aber immerhin.^^


Und falls man dann noch sanitiy points übrig hat, kann man sich noch ein bisschen mehr Höher, Schneller, Weiter mit dem entsprechenden Mindset geben mit Sprint - irgendwie müssen Sport-Psychologen ja ihr Geld verdienen, ich hoffe diese Leute werden mental gecoached ...

Aber falls man große Egos und große Show möchte, sind Sprinter offensichtlich die Sportler, an die man sich wenden muss. Die Formel 1 Piloten dürfen ja nicht bei Olympia mitspielen, ansonsten könnte man hier durchaus von Drive to Survive mit Laufschuhen sprechen.;-)

Weiß jetzt nicht für wen das eine Empfehlung ist, aber ich fands mindestens genauso interessant wie Serienkiller - deren Mindset muss ich ja auch nicht nachvollziehen.;-)

16.12.2024

Das Leben nach dem letzten Satz - etc Bonusfolge 161

Unser Thema heute:

Wie gestaltet sich das kreative Leben eines Manuskripts, nachdem man - technisch gesehen - den letzten Satz der Rohfassung getippt hat? Wie gehen wir die Überarbeitung an, was sind die typischen Unterschiede einer Überarbeitung während des Schreibprozesses und einer Überarbeitung nach dem Ende der Rohfassung, die wir so festgestellt haben? Und ... wenn das Überarbeiten nach dem Ende so anders und einfacher ist, "lohnt" sich dann das Überarbeiten vorher überhaupt?

Spoiler, die Antwort ist Ja, für uns schon, aber wir führen es noch ein wenig weiter aus! ;-)

Enjoy!


 

 

13.12.2024

Listening to: The Masquerade of Spring. Oder auch: Ich-Erzähler Quirks

Ich leide ja unter Serieller Unfähigkeit, wie man vielleicht weiß, daher ist es an sich schon erstaunlich, dass ich ein wenig enttäuscht war, als ich rausfand, dass der neue Rivers of London Band in diesem Jahr wiedermal eine Spin-Of Novelle ist, die mit der eigenlichen Serie nichts zu tun hat. Aber ich gestehe auch gerne ein, dass die Hauptserie in die zweistelligen Bände geht und eventuell auch nicht mehr soviel Spannung und Potential übrig hat - auch wenn ich bereit bin mich positiv überraschen zu lassen. ;-)

Die "Winter Edition" Novelle fand ich ja aber auch schon unterhaltsam - wenn auch zu kurz - also war ich natürlich auch gespannt was uns The Masquerades of Spring geschrieben von Ben Aaronovitch, gesprochen wie immer von Kobna Holdbrook-Smith zu bieten hat.


Meet Augustus Berrycloth-Young - fop, flaneur, and Englishman abroad - as he chronicles the Jazz Age from his perch atop the city that never sleeps.

That is, until his old friend Thomas Nightingale arrives, pursuing a rather mysterious affair concerning an old saxophone - which will take Gussie from his warm bed, to the cold shores of Long Island, and down to the jazz clubs where music, magic, and madness haunt the shadows...

06.12.2024

November-Vlog: Bring the Finishing Frenzy?

Unser Thema heute:

Es ist das Ende aller Dinge - oder zumindestens das Ende einer langen Produktionsphase für eine Serie, die ich mir extrem viel einfacher vorgestellt hatte. Aber vielleicht verfängt ja das alte Sprichwort, was lange währt, wird endlich gut? Zumindest gab es einen Krönchen-Moment! ;-)

Enjoy!


TIMESTAMPS:
00:00 Intro
01:08 6. November - Was lange währt und so...?
05:32 10. November -  Kaffee, Karneval und andere Kunstpausen
10:00  13. November - Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
13:58  16. November - Schreibwochenende Teil 1
17:31 17. November - Schreibwochenende Teil 2 
21:13 18. November - Finishing Frenzy!
26:40 1. Dezember - Endgedanken zu 3 Jahren Serie