So einen letzten Eintrag aus meinem Ausflug in Old School Anime hab ich dann noch - diesmal ein wenig fachverfremdet, aber eigentlich doch nicht, denn Teenager retten die Welt gab es in Anmie und JRPGs schon lange vor Hunger Games. ;-) Oder auch, lasst uns mal über meinen schamlosen Nostalgie-Kick sprechen: Das Final Fantasy VIII Remaster.
12.09.2025
08.09.2025
Netflix True Crime: Diamond Heist & Flight 3054
Ok, wir müssen für den Rest des Jahres mal ein paar Bonus-Montage in den gewöhnlichen Blog-Rythmus einfügen, denn ich hatte zwischendurch ein paar Wochen "schreibfrei" und konnte in meiner Umzugskartonsvollgestopften Wohnung nichts anderes machen, als Netflix & Reading, also haben wir einiges aufzuholen. ;-)
Und zuallererst war es mal wieder Zeit für eine kleine Runde True Crime, aber diesmal habe ich zumindest die Mord & Totschlag Rate ein wenig vermindert - wobei man darüber streiten kann was Flugzeugabstürze angeht, aber dazu gleich.
Falls man aber ein wenig "leichter verdaulichen" True Crime möchte, dann sollte man mal Diamond Heist versuchen. Heist Stories sind ja nicht umsonst in Hollywood so beliebt, man kann über Kriminelle sprechen, aber in einer unblutigen Art und Weise und wenn es - wie in diesem Fall - auch noch keine realen Menschen als Opfer gibt (ja, auch wenn in deine Wohnung eingebrochen wird, bist du ein Opfer, egal wie reich du bist^^), sondern Banken und Versicherungsunternehmen, dann kann man fast ganz ohne schlechtes Gewissen der sich entfaltenden Story folgen. Und diese Serie (und die Beteiligten) nimmt sich entsprechend auch weniger ernst, als die typische True Crime Doku - ich habe ein paar Mal laut gelacht, vor allem bei dem ganzen Millienum-Dome-Bashing, wusste nicht, dass dieses Landmark in London so unfassbar unbebliebt war... ;-)
Wenn man also ein paar wirklich nette britische Akzente wertschätzen und eine unterhaltsam aufgearbeitete Heist Story hören will, kann man hier mal reinschauen.
Und auf der anderen - dunklen - Seite von True Crime ohne individuelle Opfer, rangieren dann Katastrophengeschichten... Davon habe ich auch ein paar in nächster Zeit, aber man braucht einen sträkeren Magen und mehr sanity points, vor allem falls man immer noch darauf hofft, dass in dieser Art von Unfällen irgendjemand je Verantwortung übernimmt.
Technikehtik war ja so ein Steckenpferd von mir im Philosophie-Hauptstudium, aber wo es Profit zu machen gillt, wird sich ein moralischer Umgang mit Menschenleben einfach nie durchsetzen, das ist eine Wahrheit des real gelebten Kampitalismus und wer mir immer noch mit "der Markt regelt das von allein" kommt nach sovielen Beispielen, dass es einfach nicht stimmt, der kann sich gleich eine Parkuhr suchen, bevor ich ihm eine über den Schädel ziehe. Oder sich A Tragedy Fortold: Flight 3054 anschauen, auch wenn ich nicht glaube, dass solche Menschen noch umzustimmen sind.
29.08.2025
Apothecary Diaries. Oder auch: Kein Kinkshaming ...
Während ich noch so meiner kleinen Hyperfixierung auf Nostalgie-Anime Content nachgab (dazu dann demnächst noch einen tangentially related post;-), stolperte ich durch den Netflix Algorhytmus über einen "recently added" Beitrag, der da hieß: Tagebücher der Apothekerin
Jetzt kann man sich darüber lustig machen, dass ich wieder mal etwas entdeckt habe, dass Millionen von Menschen schon vor mir kannten, aber nur falls ihr unter demselben Stein wohnt, wie ich und auch noch nie davon gehört hattet, bevor es bei Netflix auftauchte, hier kurz ein Trailer Einblick, damit wir auf ungefähr demselben Nenner sind. ;-)
22.08.2025
Toxic Town. Oder auch: Realismus vs. Storytelling
Ich hatte einen Abend "frei", wollte irgendwas sehen, dass vielleicht nicht cringey Anime ist und dass vor allem in einem Abend beendet werden konnte - habe ich schonmal erwähnt, dass ich viel mehr Serien als limited series bevorzugen würde, vor allem, weil Netflix alles absägt, das nicht in 3 Sekunden 8 Millionen Klicks hat?^^
Lange Vorrede, kurzer Sinn, ich landete bei Toxic Town, hauptsächlich weil mir die Schauspielerin bekannt vorkam (jaja, ich weiß, aber ich bin kein Whovian, ok?,-) und der Trailer spannend aussah. Manchmal reicht das ja schon, zumal der Track-Record für limited Series von Netflix sehr viel besser als, als der für Filme, no?
08.08.2025
Juli 2025 SchreibVlog Teil 2
Unser Thema heute:
Der zweite Teil des Julis war dieses Mal eine reine Bonusrunde und vielleicht ist grade deswegen meine Motivation zwischendurch auch etwas abgesackt - und das ständige Sterben am Wetter hilft auch nicht, auch wenn ich inzwischen selber genervt davon bin wie oft ich mich darüber beschwere, ich gelobe also Besserung! ABER, wie in jeder guten Geschichte gibt es auch hier eine heroische Aufholjagdt zum Schluss. ;-)
Enjoy!
TIMESTAMPS
00:00 Intro
00:47 18. Juli - Wir sind nur noch hier für den Bonus
05:27 21. Juli - Motivationslöcher unterhalb der Skala
11:45 24. Juli - Es ist noch Zeit, was kann schief gehen?
13:47 26. Juli - Wetter-Genörgel und Wochenendpläne
17:27 29. Juli - Tik-Tock, die Uhr tickt...
22:00 31. Juli - Herkulestage und Final Thoughts
29:43 Outro
01.08.2025
Swimming Lesson. Oder auch: Brauchen Charaktere closure?
Ich hatte ja angekündigt, dass ich mir noch ein oder zwei andere Bücher von Claire Fuller anschauen wollte, um zu sehen, ob diese spezielle Art von low intensity domestic suspense was für mich ist - und gleich über das nächste Buch hab ich ein bisschen was zu motzen, aber es kommt aus einem "wenn das meine Geschichte wäre, hätte ich das anders gelöst" Gefühl, von daher sollte sich niemand davon abhalten lassen meine ganz persönlichen Präferenzen vollständig zu ignorieren. ;-)
Aber immerhin ist das Cover auch wieder großartig, alles was Meer & Wellen hat, kann schon nicht ganz schlecht sein und bis auf das wieder mal prominent platzierte, für mich völlig irrelevante Zeitungszitat, hab ich da gar nichts zu meckern, aber das ist ja wieder mal auch just me - #deathbeforemarketing setzt sich auch in ästhetischen Vorlieben durch. Bevor wir aber nun weiter um den heißen Brei rumreden, worum geht es in Swimming Lessons von Claire Fuller?
'Gil Coleman looked down from the window and saw his dead wife standing on the pavement below.'
Twelve years ago Flora's mother Ingrid disappeared, vanishing from a Dorset beach, presumed drowned. Everyone - especially her sister and father Gil - believes Ingrid is long dead. Everyone, except Flora. So when she hears that her father has had an accident, and is insisting that he saw his wife, Floral rushes home.
But the answers she seeks are nowhere to be found - only further questions:
Is Ingrid dead? Or did she leave? And do the letters hidden within Gil's books hold the answer to the truth behind his marriage, a truth hidden from everyone including his own children?
25.07.2025
Carry On. Oder auch: Weihnachtsfilme mit Explosionen (quasi)
Ich bin nicht wirklich ein Weihnachtsmuffel, aber ein ziemlicher Weihnachtsfilm-Muffel - Drei Haselnüsse fpr Aschenbrödel kann man als Hintergrundbeschallung tolerieren, aber Kevin allein Zuhaus war schon beim 3. Mal nicht mehr so wirklich witzig und Der Kleine Lord löst bei mir nur Brechreiz aus. Ich gehöre also zu den Leuten, die Stirb Langsam als Weihnachtsfilm aussuchen, weil ein guter Actionfilm mit Explosionen eigentlich immer geht. ;-)
Und das war ungelogen tatsächlich der einzige Grund, warum ich Carry On eine Chance geben wollte. Weil es meine Weihnachtsfilmpalette um 1 weiteren Film erweitern würde und ich dachte "Hm, Terroristen am Flughafen, aber mit Charakteren, die nicht mehr um ein Faxgerät rumstehen, als wäre es das neue Technikwunder? Könnte interessant sein." Naja gut, und ich mag Taron Egerton, das kommt evtl. auch noch dazu.
Leider muss ich aber festhalten, dass er als Actionheld nicht so mein Fall ist, oder zumindest in diesem Film, der am Ende eher eine Temu Version von Stirb Langsam 2 war .. aber lasst uns erstmal den Trailer anschauen, dann kann ich immer noch mosern. ;-)
04.07.2025
Life at 42. Oder auch: Die ultimative 50 before 50 Liste?
Unser Thema heute:
Während ich darauf warte, dass die 42 ihre Magie entfaltet und mir endlich die Antwort auf das Leben, das Universum und den ganzen Rest verrät, schauen wir uns mal an was Menschen im Internet für die "ultimative" 50 before 50 Liste halten und was ich so davon halte.
Alles nicht so ernst gemeint, denn es ist viel zu heiß für Tiefsinn! ;-)
Enjoy!
06.06.2025
The Good, the Bad & the Funny - Elysion 2
Unser Thema heute:
Wir sprechen über der vorerst letzte Buch in meinem Regal und klären auch ein wenig meine Veröffentlichungsverwirrung auf - also ist es auch ein wenig eine kleine Zusammenfassung der Serie bisher. Bis wir dann irgendwann dazu kommen über neue Bücher zu sprechen, liefert das Monsterbaby zumindest noch genug Annekdoten - und einen Drachen! ;-)
Enjoy!
16.05.2025
Dragon Age Veilguard. Oder auch: 10 Jahre später
Es gibt ein neues Dragon Age Spiel und ich bin super late to the party, aber wie immer auch mit Absicht. Zum einen habe ich gerne einfach Zeit 2-3 Durchläufe von einem Spiel zu machen, das auf replay-value ausgelegt ist, um mir eine nuancierte Meinung zu bilden und zum anderen leben wir in einer Welt, in der ich gerne dem hot takes Wahnsinn erstmal dabei zuschaue, wie er an mir vorbeirauscht. Es verteidigt meinen Frieden, vor allem in den letzten Jahren, in denen die hot takes überproportional in dudebro tears zu bestehen scheinen, weil man ihnen keine Busenwunder in Battlebikinis mehr gönnt und dafür *legasp* non-binary Companions zumutet.
Lasst uns also mal kurz auf das Banner in der oberen Ecke des Blogs verweisen und festhalten, dass ich nicht bereit bin, über das Existenzrecht von schwarzen Elfen, dicken Frauen, Trans- & Non-Binary Menschen in Videospielen (und außerhalb, wobei die Elfen vielleicht fragwürdig sind...) zu disskutieren. Falls ihr zu den Leuten gehört, die die schiere Existenz anderer (fiktiver) Menschen bedrohlich oder empörenswert finden - oder zu der fast noch schlimmeren Sorte von "ja, dann tut das halt irgendwo hin wo ich es nicht sehen muss"-Clowns - dann will ich mit euch nicht über dieses Spiel reden ... und auch eigentlich ansonsten nicht, also kauft euch einfach eine Parkuhr, die könnt ihr dafür bezahlen, dass sie euer Gesabbel anhört. Klar soweit? Klar soweit!
Bevor ich jetzt aber mal versuche meine Romanlangen Gedanken zu einem Spiel, auf das ich aktiv seit 10 Jahren gewartet habe, in irgendeine kohärente Form zu bringen, lasst uns mal einen Trailer schauen für diejenigen, die keine Ahnung haben worum es geht in Dragon Age: Veilguard (ich weigere mich das the anzuerkennen;-), ok?;-)
12.05.2025
Netflix für (high profile) True Crime: Gabby Petito & O.J. Simpson
Es war mal wieder Zeit für ein kleines True Crime Loch, weil mir danach war - ich weiß, nicht jedem das Seine, aber ich bin im Jahre 2025 irgendwie ein wenig darüber hinweg mich für meine coping strategies zu rechtfertigen. Wir tun was wir können mit der Welt, die wir haben, no?
Diese beiden Dokus, die Netflix da Anfang des Jahres mal aufgelegt hatte, sind allerdings schon eine Kategorie für sich, ich glaube 2 Fälle, die (zu ihrer Zeit und lange danach) heißer disskutiert wurden, gibt es fast nicht.
Zumindest im 1. Fall American Murder: Gabby Petito bin ich sogar ein wenig weiter in der Story, als die Doku - ich weiß nicht, ob eine 2. Staffel geplant ist, wie bei den Murdochs? - weil ich die Klage der Opferfamilie gegen die Familie des Täters schon mal LawTube gesehen habe vor ein paar Jahren. Die Beklagten finden (aus verständlichen Gründen) in dieser Doku nicht statt, aber wenn man sich das so anschaut, kann man schon verstehen wo der Impuls herkam sie zu verklagen, auch wenn das am Ende nicht vor Gericht ging. Insgesamt wird die ganze Doku damit natürlich in die Perspektive der Opferfamilie gerückt und es geht sehr viel darum wer was hätte wann anders machen sollen - und abgesehen von der Polizei, die vermutlich mehr hätte tun können, stößt man schnell an die Grenzen von "wie kann man jemandem helfen, der keine Hilfe will". Grade deswegen aber auf jeden Fall eine gute Fallstudie dazu ungesunde Beziehungen im Frühstadium zu erkennen, auch wenn Hindsight leider immer 2020 sein wird.
Über O.J. im Gegensatz wusste ich so ziemlich gar nichts, außer, dass man (aka das Internet) sich ziemlich sicher ist, dass er mit Mord davongekommen ist und dass er (alledgedly, wie man so sagt) ein Buch darüber geschrieben hat, wie er mit Mord davongekommen ist. American Manhunt: O.J. Simpson ist daher so halb Crime-Doku, halb Aufarbeitung von civil unrest in den USA in den 80ern - wobei ich nicht das Gefühl hatte, dass sich die Gesellschaft seitdem in irgendeiner Weise weiterentwickelt hat. Oder vielleicht waren wir mal weiter, aber man merkt nichts mehr davon, Fortschritt ist keine grade Linie yadda yadda ... Mein letzter Berühungspunkt mit O.J. war ironischerweise der Mudoch Trial, als er sich bei SoMe noch darüber verbreitete, dass man als Tatverdächtiger niemals niemals in seinem eigenen Prozess aussagen sollte ... Was ich ein wenig scheinheilig finde, wenn man seinen Anwälten in dieser Doku glauben darf, dann musste man ihn mit sanfter Gewalt aus dem Zeugenstand fernhalten. Aber nun, immerhin war er scheinbar weniger beratungsresistent, man muss es ihm lassen. Ansonsten ist der Fall für mich vor allem eine Fallstudie dazu, dass manche Verfahren nichts mit dem Verbrechen zu tun haben, das verhandelt wird. Und so verständlich das sein mag, wenn man Politik nicht außen vor lassen kann, macht es das für die Opferfamilien sicher nicht einfacher.
Wenn man also 2 Fälle von Partnergewalt hintereinander ertragen kann ... Ich empfehle es nicht, aber es passte thematisch leider in dasselbe Schema.
09.05.2025
Listening to: WWZ. Oder auch: Liest sich anders in 2025
Ich habe ja bisher ganz gute Erfahrungen mit Hörproduktionen vom großen A gemacht, von daher war ich sehr interessiert, als man mir sagte, dass es inzwischen auch eine ungekürzte Version von WWZ gibt, ein Buch, dass ich zum ersten Mal vor 10 Jahren gelesen habe und das seitdem zu den Büchern gehört, die in einem sehr buchstäblichen Sinne mein Leben verändert haben.
Falls wir uns aber verständlicherweise nicht mehr erinnern, was vor 10 Jahren, war, hier eine kurze Erinnerung worum es geht in World War Z: The Complete Edition: An Oral History of the Zombie War geschrieben (und teilweise gelesen von) Max Brooks, der den Interviewer gibt, gesprochen unter anderem von Martin Scorsese, Alfred Molina, Nathan Fillion, Simon Pegg, Mark Hamill, Carl & Rob Reiner und Jürgen Prochnow:
The Zombie War came unthinkably close to eradicating humanity. Max Brooks, driven by the urgency of preserving the acid-etched first-hand experiences of the survivors from those apocalyptic years, traveled across the United States of America and throughout the world, from decimated cities that once teemed with upwards of thirty million souls to the most remote and inhospitable areas of the planet. He recorded the testimony of men, women, and sometimes children who came face-to-face with the living, or at least the undead, hell of that dreadful time. World War Z is the result. Never before have we had access to a document that so powerfully conveys the depth of fear and horror, and also the ineradicable spirit of resistance, that gripped human society through the plague years.
Ranging from the now infamous village of New Dachang in the United Federation of China, where the epidemiological trail began with the twelve-year-old Patient Zero, to the unnamed northern forests where untold numbers sought a terrible and temporary refuge in the cold, to the United States of Southern Africa, where the Redeker Plan provided hope for humanity at an unspeakable price, to the west-of-the-Rockies redoubt where the North American tide finally started to turn, this invaluable chronicle reflects the full scope and duration of the Zombie War.
Most of all, the book captures with haunting immediacy the human dimension of this epochal event. Facing the often raw and vivid nature of these personal accounts requires a degree of courage on the part of the reader, but the effort is invaluable because, as Mr. Brooks says in his introduction, “By excluding the human factor, aren’t we risking the kind of personal detachment from history that may, heaven forbid, lead us one day to repeat it? And in the end, isn’t the human factor the only true difference between us and the enemy we now refer to as ‘the living dead’?”
02.05.2025
April 2025 Schreib-Vlog Teil 2
Unser Thema heute:
Der April ist mal wieder irgendwie vorbeigeswoosht, vor allem weil ich die zweite Hälfte auch mal eben großteilig im Krankenlager verbracht habe - ABER es ist nicht alles schlecht, es wurde Fortschritt erzielt und eigentlich kann man (aka ich) ziemlich zufrieden sein. Darüber sprechen wir also! Und über meine Fehde mit meinem alten Geschichtslehrer, aber das nur so am Rande... ;-)
Enjoy!
TIMESTAMPS
00:00 Intro
01:13 17. April - Eine Sidequest zur Sidequest
13:18 21. April - Mission Accomplished!
22:48 29. April - Ich hasse es, wenn ein Plan auseinanderfällt..
29:11 Outro
25.04.2025
KAOS. Oder auch: Warum eigentlich nicht limited?
Manchmal gibt es Bücher, die ich nicht nicht lesen kann und manchmal gibt es Serien, die ich nicht nicht sehen kann - und meistens haben beide irgendwas mit griechischer Mythologie zu tun, don't judge me! ;-) Ich weiß nicht was es ist, aber irgendwas an diesen dysfunktionalen, toxischen Gottklischees finde ich einfach sehr faszinierend und wenn man mir dann noch erzählt, dass Jeff Goldblum Zeus spielt?
Ja, nee, das konnte ich nicht auslassen und das *obwohl* Netflix mich wieder mal anpissen und die Serie nach der 1. Staffel absägen musste, weil nicht jeder Mensch auf dem Planeten sie 5x gesehen hat in den ersten 3 Stunden oder so.^^ Aber gut, immerhin wusste ich das diesmal vorher.
Und immerhin funktioniert das Ende ein wenig besser, als manch andere, aber bevor wir dazu kommen, lasst und mal zusammen den Trailer schauen, damit wir ungefähr wissen worum es geht bei KAOS - schon die Schreibweise macht mir Spaß... ;-)
18.04.2025
April 2025 SchreibVlog Teil 1
Unser Thema heute:
Was passiert, wenn es plötzlich Schreibmonat ist und dein Schreibprojekt liegt auf verschiedenen Feedback-Stapeln und es gibt grade gar nichts, was du daran tun kannst? Naja, da gibt es genau 2 Alternativen: Etwas Neues anfangen, oder etwas Altes wieder ausgraben. Also machen wir in diesem April einfach beides. ;-)
Enjoy!
TIMESTAMPS
00:00 Intro
01:19 2. April - Was tun wir eigentlich?
12:31 6. April - Wandern durch Park & Plot
21:55 8. April - Küchenklatsch
23:30 11. April - Einfach mal loslegen
28:09 14. April - Anfang & Ende
35:39 Outro
14.03.2025
Terciel & Elinor. Oder auch: Wohlfühlen im Old Kingdom
Wo ich grade schon in einer Fantasy-Stimmung war, habe ich dann gleich noch Terciel & Elinor nachgeschoben, das neuste Old Kingdom Prequel geschrieben von Garth Nix. Und dann, weil ich es immer ein wenig als wohlfühlig empfinde die Bücher zu lesen, alle anderen auch nochmal durchgezogen über die Feiertage - ok bis auf Clariel, das verstehe ich bis heute nicht, aber probably that is just me. ;-)
Darum geht es jetzt aber erstmal nicht, also worum geht es dann?
In a land where the dead will not stay dead, eighteen-year-old orphan Terciel is learning to wield a mighty and terrible power: necromancy.
For he is the Abhorsen-in-Waiting, the latest in a ancient line of necromancers tasked with protecting the Old Kingdom and preventing the Dead from crossing over to the realm of the living.
Across the Wall in Ancelstierre, where magic does not usually work, Elinor, nineteen, lives a secluded life. But when destiny intervenes, she finds herself on a path to love, danger, and an adventure into the dominion of the dead...
She does not know that she is deeply connected to the Old Kingdom until destiny places her on a path of magic, romance and a fight against the Dead who will not stay dead.
07.03.2025
The Good, the Bad & the Funny - Elysion (aka Monsterbaby 1)
Unser Thema heute:
Wie kam es eigentlich zu dem allerersten Monsterbaby, zu dem es keine digitale Entstehungsvlogs gibt? Stattdessen hab ich mal 20 Jahre alte Schulmappen und Karten rausgekramt, also ein bisschen Nostalgie gibt's durchaus auch! Und ansonsten suhlen wir uns einfach ein wenig im ewigen kreativen Paradoxon, dass man nicht das Rad neu erfinden muss - yeii! - aber einem der Zensor ständig vorjammert, dass man ja nichts Neues zu erzählen hat, weil alles schonmal da war - booo! - und anderen kreativen Krisen. ;-)
Enjoy!
TIMESTAMPS
00:00 Intro
02:05 Klappentext & Basics
08:14 The Good - sich einfach mal trauen
15:25 The Bad - Gespräche mit dem Zensor
21:05 The Funny - Martyrium in Open Office
26:30 Outro
14.02.2025
Netflix True Crime: Zodiac & The Menendez Brothers
Happy Valentines Day und all das, falls ihr den Tag irgendwie begeht. Und falls ihr alt und zynisch seid, so wie ich und euch das rosa Popcorn-Glitzer, über-kapitalistische Geblubber auf den Geist geht, dann hab ich ein paar brutale True-Crime Dokus für euch, um uns wieder einzunorden?
Ich glaube wir müssen nicht wieder den Diskurs anfangen, ob True Crime als Unterhaltung der mentalen Gesundheit wirklich hilft, das variiert vermutlich wie alles im Leben, also gelten die üblichen Disclaimer.
Wobei man schon sagen muss, dass This is the Zodiac speaking dankenswerterweise wenig in den blutigen Details der eigentlichen Zodiac-Morde wühlt. Vielmehr geht es darum eine Timeline zu erstellen und mit damaligen Zeitzeugen einen "Fall" gegen einen Verdächtigen aufzubauen, auch wenn das heute alles kaum noch bewiesen werden kann - und selbst wenn es das könnte, wäre der Verdächtige längst tot.
Am Ende bleibt also alles Spekulation, aber der Zusammenschnitt macht die Geschichte der Geschwister schon ziemlich plausibel. Nur ist das natürlich das Verkaufargument der Doku, also bleiben wir wie immer darauf sitzen wie sehr wir den Dokumachern vertrauen. Interessant ist es aber allemal.
Und wo wir grade bei Dingen sind, die schwer zu beweisen sind, kommen wir mal zu Dingen, die offensichtlich einfach zu beweisen sind und irgendwie trotzdem keinen Eingang in den legalen Prozess finden und sprechen über The Menendez Brothers.
Ein bisschen was an Context konnte man ja dem letztjährigen News-Cycle entnehmen und es ist sicherlich ein Fall, der eine nuancierte Betrachtung erfordert - und der einige interessante ehtische und legale (morality vs legality, nicht dasselbe wie wir wissen) Unterhaltungen ermöglicht, wenn man nicht auf so einem alt-testamentischen Todesstrafe für alle Standpunkt hängen geblieben ist.
Verurteilt zu lebenslänglich für den Doppelmord an ihren Eltern sind die beiden Brüder schon, in der Doku geht es also darum, ob jenseits von Auge um Auge noch andere Argumente existieren könnten. Man wird abwarten müssen was das Justizsystem dazu meint.
10.02.2025
Netflix für Zwischendurch: Apollo 13 & die Terracotta Armee
E ist mal wieder Zeit für Zwischendurch-Unterhaltung für das Winter-Lazarett oder das verregnete Wochenende - oder beides. ;-)
Und weil mir meine sanity points momentan wichtig sind, gibt es mal keinen True Crime, sondern nur wholesome content, ja auch Apollo 13: Survival, denn das Happy End ist ja schon im Titel. ;-)
Wie man sich aus meiner Netflix-Historie vermutlich erschließen kann, funktionieren Dokus, die hauptsächlich auf einer Collage aus Zeitdokumenten bestehen für mich mal besser, mal schlechter - hier funktioniert es hervorragend, weil es soviel Interview-Material gibt, dass die fehlende "Erzähler-Struktur" gar nicht auffällt.
Außerdem ist es auch ein interessanter Einblick wo die "die ganze Welt fiebert mit" Plotline aus The Martian herkommt, die in manchen Rezis ja immer mal als illusorisch oder utopisch kritisiert wird. Vielleicht ist das in unserer furchtbar zynischen Realität so, aber vielleicht unterschätzen wir auch die Menschheit als Ganzes (Menschen gehen mir auf die Nerven, frei nach Gil Grissom;-), denn offensichtlich haben wir hier den historischen Präzedenzfall.
Und apropos vielleicht sollten wir der Menschheit mehr zutrauen, haben wir dann noch ein bisschen Archeologie, weil es so schön war!
Mysteries of the Terracotta Warriors erzählt von den Ausgrabungen der vielleicht berühmtesten, immer noch nicht zu Gänze erschlossenen Grabstätte - wer also genug von Pyramiden und Ägypten hat, kann hier mal was ganz anderes sehen.;-)
Ich persönlich fand es eine interessante Entscheidung die Hälfte der Doku Filmszenen zur Historie des ersten Kaisers und der vermuteten Geschichte hinter seiner Herrschaft und seines Ablebens zu widmen, aber vielleicht ist das für die meisten Menschen tatsächlich spannender, als die furchtbar geekigen Details zum archeologischen Vorgehen, zu denen ich gerne noch viel mehr gehört hätte ... wie immer ist das also vermutlich just me und alle anderen sollten hier trotzdem mal reinschauen! ;-)
07.02.2025
Neue Bücher, neue Vorsätze? New Year's Resolutions Booktag 2025
Unser Thema heute:
Ein gemütliches Plauder-Video zu neuen Büchern und allgemeinen Plänen zum neuen Jahr war doch letztes Jahr eine gute Idee, warum also keine Tradition daraus machen? Ich habe jedenfalls auch dieses Jahr ein paar Bücher gesammelt, die das Potential haben Highlights 2025 zu werden.
Enjoy! :-)
TIMESTAMPS
00:00 Intro
01:02 Der New Year Resolutions Booktag
02:29 Planst du mehr zu lesen, oder weniger?
04:17 Welche 5 Bücher willst du in 2025 auf jeden Fall lesen?
04:57 Greek Fire, Poison Arrows & Scorpions von Adrienne Mayor
07:03 Orbital von Max Porter
08:34 The Children's Book von A.S. Byatt
10:17 The Faithful Executioner von Joel F. Harrington
11:31 Our Endless Numbered Days von Claire Fuller
13:18 Welches Buch hast du schon ewig und willst es endlich lesen?
15:20 Vorsätze fur's neue Jahr?
16:27 2025 in einem Wort?
17:18 Outro