Publikationen, Projekte, Persönliches

12.09.2025

Final Fantasy VIII Remastered. Oder auch: Techno-Fantasy mit Nostalgiefaktor

So einen letzten Eintrag aus meinem Ausflug in Old School Anime hab ich dann noch - diesmal ein wenig fachverfremdet, aber eigentlich doch nicht, denn Teenager retten die Welt gab es in Anmie und JRPGs schon lange vor Hunger Games. ;-) Oder auch, lasst uns mal über meinen schamlosen Nostalgie-Kick sprechen: Das Final Fantasy VIII Remaster.


Ich war ja schon ein wenig durch Kindheitserinnerungen geschwommen mit FFX und X-2, die sicherlich meine Vorlieben für Storytelling nachhaltig beeinflusst haben. Aber das allererste FF Spiel, das ich jemals spielte, war tatsächlich FFVIII, was damit auch mein erstes RPG ist, sogar noch vor Ocarina of Time ... wenn man das als RPG zählen kann, es hatte zumindest mehr davon als Pokemon. ;-)

Nachdem ich also damit fertig war zu verdauen, dass da Copyright 1996 auf dem Bildschirm stand, konnte ich mich damit beschäftigen, ob die Story immer noch funktioniert. Und ich muss sagen ... das tut sie tatsächlich! Man muss mit dem Teenager Cast leben, der so ein bisschen Angst und Drama mitbringt, wie das so ist, aber im Vergleich zu neueren YA Trends sogar noch relativ wenig. ;-) 

Ich denke, der größte "oh man ist das alt" Faktor war für mich nichtmal die Pixelgrafik (wobei es schon etwas witzig ist, dass NexusMods etliche "GF XY nackt" Mods hat ... sind euch Pixel-Nippel echt so wichtig?^^), sondern die komplett stummen Figuren. Ich hatte ja schonmal erwähnt, dass ich im Zweifel immer einen Voiced Protagonist den drölfzig verschiedenen Antwortmöglichkeiten vorziehen würde, auch wenn ich damit scheinbar in der Minderheit bin (looking at you BG3;-), aber hier ist ja noch alles stumm, es gibt nur den Soundtrack und alles andere muss man so mitlesen ... Das macht manche Plotpunkte vielleicht ein wenig melodramatischer, als sie vielleicht wären mit einem überzeugenden Voice Cast. Gute Sprecher:innen lassen viele Schwächen der Story verschwimmen (looking at you BG3;-). 

Aber es ist schon auf der anderen Seite wieder lustig wie unser Gedächtnis teilweise funktioniert. Ich hatte ja erwähnt, dass die Auftakt Filmszene von FFX dermaßen in meine Synampsen eingebrannt war, das ich sie auswendig miterzählen konnte selbst nach über 20 Jahren. Hier war das weniger an Szenen gebunden, aber ich konnte mich an tatsächlich alle Teile des Soundtracks erinnern und war sofort wieder in mein altes Kinderzimmer zurückversetzt, mit der bunt beklebten PS1 und dem telefonbuchdicken Spielberater. 

Für den Nostalgie-Kick hat sich die Anschaffung also auf jeden Fall gelohnt - und ich musste ein wenig lachen, als Steam wissen wollte, ob ich bereit bin 3GB auf meiner Festplatte zur Verfügung zu stellen, wo normalerweise 200GB frei sind für manche meiner Spiele (looking at YOU BG3!;-) - aber ob man dieses Spiel im Jahre 2025 braucht, wenn man es noch nicht kennt, ist jetzt natürlich eine schwierige Frage. Ich persönlich mochte immer die Fantasy-Technik Elemente und fand Squall als Hauptfigur zwar manchmal ein wenig unfreiwillig komisch in seiner "Denkt Zuviel, Redet Zuwenig" Art, aber ansonsten ist die Story jetzt nicht furchtbar schlecht gealtert und das wiederum können ja auch nicht alle Medien aus den 90ern so von sich sagen.

Aus heutigem Anspruch hätte ich viele der Plotstränge gerne noch ein wenig länger gezogen und ein bisschen mehr Charakterkram gemacht, aber maybe that is just me. ;-) Bis dahin in jedem Fall ein Kindheits-Exkurs, der Spaß gemacht hat.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank!