Publikationen, Projekte, Persönliches

Posts mit dem Label Alltagsabenteuer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alltagsabenteuer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12.09.2025

Final Fantasy VIII Remastered. Oder auch: Techno-Fantasy mit Nostalgiefaktor

So einen letzten Eintrag aus meinem Ausflug in Old School Anime hab ich dann noch - diesmal ein wenig fachverfremdet, aber eigentlich doch nicht, denn Teenager retten die Welt gab es in Anmie und JRPGs schon lange vor Hunger Games. ;-) Oder auch, lasst uns mal über meinen schamlosen Nostalgie-Kick sprechen: Das Final Fantasy VIII Remaster.


05.09.2025

11 meiner absoluten Lieblingsbücher - ein schneller Überblick für Zwischendurch!

Unser Thema heute: 

Bevor unser Wohnzimmer (vorrübergehend) in Schutt und Asche gelegt wird, brauchte ich noch ein schnelles Video, also reden wor heute über Bücher und nehmen Abschied von meinem Bücherregal, das sich hoffentlich bald signifikant verändern wird. ;-) 

Enjoy! 


 

TIMESTAMPS 

00:00 Intro 
03:55 Die Hexe von Paris, Judith Merkle Riley 
07:15 Creation of Anne Boleyn, Susan Bordo 
08:56 World War Z, Max Brooks 
13:45 Marie Antoinette - The Journey, Antonia Fraser 
16:26 Circe, Madeline Miller 
19:35 Rivers of London, Ben Aaronovitch 
21:56 Dracula, Bram Stoker 
24:18 Solaris, Stanislaw Lem 
25:45 Hunger Games, Suzanne Collins 
32:32 In the Shadow of the Empress, Nancy Goldstone 
35:03 Herrin vom Nil, Pauline Gedge 
38:00 Outro

11.08.2025

Netflix Documentaries: Die Arktis & Life in Outer Space

Ich hatte ja angekündigt, dass ich dringend eine Pause von True Crime brauche und mal wieder was mit Weltall sehen könnte. Und dann begab es sich außerdem, dass ich ein wenig Recherche über die arktische Tiefsee für eine Geschichte brauchte und so kamen  Life in Outer Space & Die Arktis in meine Watchlist.

Entspannte Beschallung mit Eisbären und Marssonden, ganz ohne Mord und Totschlag - nicht mal gefressene Robbenbabys oder ander Dinge, die mich schonmal von Tierdokus abschrecken. ;-)

Außerdem konnte ich mich alt fühlen, weil EXOMARS auch schon wieder Jahre her ist und inzwischen glaube ich alle Teile, für die ich irgendwann in grauer Vorzeit mal Berichte geschrieben habe, inzwischen tatsächlich auf dem Mars sind. Irgendwie war 2016 vorletztes Jahr, oder? Is that just me...? ;-)

Wenn man sich also mal ganz entspannt mit hübschen Bildern beschallen lassen will, kann man das mal nebenher laufen lassen - man muss allerdings damit leben, dass die beiden Dokus schon älter sind, viele der Dinge, die hier erklärt werden, könnten sich also inzwischen schon weiterentwickelt haben, was sie jetzt zur Recherche nicht ganz so sinnvoll gemacht hat. Aber nunja, Produktivität ist ja nicht alles. ;-)

08.08.2025

Juli 2025 SchreibVlog Teil 2

Unser Thema heute:

Der zweite Teil des Julis war dieses Mal eine reine Bonusrunde und vielleicht ist grade deswegen meine Motivation zwischendurch auch etwas abgesackt - und das ständige Sterben am Wetter hilft auch nicht, auch wenn ich inzwischen selber genervt davon bin wie oft ich mich darüber beschwere, ich gelobe also Besserung! ABER, wie in jeder guten Geschichte gibt es auch hier eine heroische Aufholjagdt zum Schluss. ;-)

Enjoy!



 

TIMESTAMPS
00:00 Intro
00:47 18. Juli - Wir sind nur noch hier für den Bonus
05:27 21. Juli - Motivationslöcher unterhalb der Skala
11:45 24. Juli - Es ist noch Zeit, was kann schief gehen?
13:47 26. Juli - Wetter-Genörgel und Wochenendpläne
17:27 29. Juli - Tik-Tock, die Uhr tickt...
22:00 31. Juli - Herkulestage und Final Thoughts
29:43 Outro

18.07.2025

Juli 2025 SchreibVlog Teil 1

Unser Thema heute: 

Es ist Schreibmonat, ich habe Urlaub und außerdem ein Wortziel - mal sehen wie das alles zusammenkommt, während mir scheinbar jemand im Universum zuhört, um mich zu sabotieren. ;-) 

Enjoy! 



TIMESTAMPS 

00:00 Intro 
00:42 30. Juni - das große Schwitzen 
07:59 3. Juli - Entkommen aus dem Darkroom 
13:24 7. Juli - Vitamin Sea wirkt 
16:50 9. Juli - 5000 Worte geschafft 
22:00 12 Juli - Das Universum sabotiert mich 
27:44 14. Juli - Mehr Meer & Endspurt 
33:22 15. Juli - 10k & Fazit 
39:18 Outro

16.05.2025

Dragon Age Veilguard. Oder auch: 10 Jahre später

Es gibt ein neues Dragon Age Spiel und ich bin super late to the party, aber wie immer auch mit Absicht. Zum einen habe ich gerne einfach Zeit 2-3 Durchläufe von einem Spiel zu machen, das auf replay-value ausgelegt ist, um mir eine nuancierte Meinung zu bilden und zum anderen leben wir in einer Welt, in der ich gerne dem hot takes Wahnsinn erstmal dabei zuschaue, wie er an mir vorbeirauscht. Es verteidigt meinen Frieden, vor allem in den letzten Jahren, in denen die hot takes überproportional in dudebro tears zu bestehen scheinen, weil man ihnen keine Busenwunder in Battlebikinis mehr gönnt und dafür *legasp* non-binary Companions zumutet.

Lasst uns also mal kurz auf das Banner in der oberen Ecke des Blogs verweisen und festhalten, dass ich nicht bereit bin, über das Existenzrecht von schwarzen Elfen, dicken Frauen, Trans- & Non-Binary Menschen in Videospielen (und außerhalb, wobei die Elfen vielleicht fragwürdig sind...) zu disskutieren. Falls ihr zu den Leuten gehört, die die schiere Existenz anderer (fiktiver) Menschen bedrohlich oder empörenswert finden - oder zu der fast noch schlimmeren Sorte von "ja, dann tut das halt irgendwo hin wo ich es nicht sehen muss"-Clowns - dann will ich mit euch nicht über dieses Spiel reden ... und auch eigentlich ansonsten nicht, also kauft euch einfach eine Parkuhr, die könnt ihr dafür bezahlen, dass sie euer Gesabbel anhört. Klar soweit? Klar soweit!

Bevor ich jetzt aber mal versuche meine Romanlangen Gedanken zu einem Spiel, auf das ich aktiv seit 10 Jahren gewartet habe, in irgendeine kohärente Form zu bringen, lasst uns mal einen Trailer schauen für diejenigen, die keine Ahnung haben worum es geht in Dragon Age: Veilguard (ich weigere mich das the anzuerkennen;-), ok?;-)


02.05.2025

April 2025 Schreib-Vlog Teil 2

Unser Thema heute:

Der April ist mal wieder irgendwie vorbeigeswoosht, vor allem weil ich die zweite Hälfte auch mal eben großteilig im Krankenlager verbracht habe - ABER es ist nicht alles schlecht, es wurde Fortschritt erzielt und eigentlich kann man (aka ich) ziemlich zufrieden sein. Darüber sprechen wir also! Und über meine Fehde mit meinem alten Geschichtslehrer, aber das nur so am Rande... ;-)

Enjoy!



TIMESTAMPS
00:00 Intro
01:13 17. April - Eine Sidequest zur Sidequest
13:18 21. April - Mission Accomplished!
22:48 29. April - Ich hasse es, wenn ein Plan auseinanderfällt..
29:11 Outro

 

18.04.2025

April 2025 SchreibVlog Teil 1

Unser Thema heute:

Was passiert, wenn es plötzlich Schreibmonat ist und dein Schreibprojekt liegt auf verschiedenen Feedback-Stapeln und es gibt grade gar nichts, was du daran tun kannst? Naja, da gibt es genau 2 Alternativen: Etwas Neues anfangen, oder etwas Altes wieder ausgraben. Also machen wir in diesem April einfach beides. ;-)

Enjoy!





TIMESTAMPS

00:00 Intro
01:19 2. April - Was tun wir eigentlich?
12:31 6. April - Wandern durch Park & Plot
21:55 8. April - Küchenklatsch
23:30 11. April - Einfach mal loslegen
28:09 14. April - Anfang & Ende
35:39 Outro
 

31.12.2024

Berühmte letzte Worte 2024

 


Ich habe mal wieder das Gefühl gestern war April, aber vielleicht ist das einfach das neue Normal, an das man sich gewöhnen muss? Oooder vielleicht fällt mir ja auch noch ein bisschen was ein, wenn wir so an 2024 zurückdenken, versuchen wir das mal. ;-)

Vorherrschendes Gefühl für 2025?
Letztes Jahr wollte ich hier positiv überrascht werden und ich kann ehrlich nicht sagen, ob das wirklich so funktioniert hat. Ich schätze, es gab ein paar positive Erlebnisse, aber ich war dann auch mal fast 2 Monate krank, das war weniger witzig und das Jahresende war endlos stressig. Von daher würde ich mal sagen, 2025 starte ich vor allem vorsichtig. Energieressourcen sind endlich und in 2025 muss ich wohl ein wenig besser darauf aufpassen.
 
2024 zum ersten Mal getan?
Hm, ich weiß jetzt nicht, ob ich das unter Jahreshighlights ablegen würde, aber meine Kollegen haben mich zum Oktoberfest geschleppt und das war definitiv ein Erlebnis, das ich so zum ersten Mal hatte. Vor allem im Gedächtnis bleiben mir das Fiepen in den Ohren von der Blasmusikkapelle und der positive Covid-Test, den ich als Souvenir behalten durfte.^^
Muss ich nicht zwingend nochmal machen. ;-)

2024 nach langer Zeit wieder getan?
Vielleicht kommt mir 2024 auch so kurz vor, weil mir in dieser Kategorie nichts einfällt - ein paar "ach das war mal wieder schön" Erinnerungen hätten vielleicht geholfen? In Ermangelung von irgendwas orginellerem, setze ich hier also mal unsere Küchen-Renovierung hin. Den Schrank hatte ich das letzte Mal vor Jahren neu beklebt, also zählt das vielleicht?

2024 leider nicht getan?
Ich wäre gerne wieder mal einen Tag ans Meer gefahren und ich denke für meine mentale Gesundheit wäre das auch ganz gut gewesen. Vielleicht ein erster guter Vorsatz für 2025, auch wenn das Leben auf der Baustelle vermutlich wenig Zeit dafür lassen wird ... 
 
(Un)wort des Jahres?
Ich halte mich weiterhin von TwiX und Konsorten fern, von daher bin ich blissfully ignorant was den Großteil von Internet-Disskurs angeht. Und ich möchte das auch nicht ändern, von daher bin ich ganz zufrieden diese Kategorie zum 2. Jahr in Folge offen zu lassen.^^

Allgemeinzustand?
Bis zum Oktober hätte ich eigentlich gesagt 2024 war ein ziemlich gutes bis durchschnittliches Jahr, aber das große C hat mein Immunsystem so ziemlich ausgeschaltet, von daher waren die letzten Monate ein kontinuierliches Rotzfest, das ich immer noch nicht ganz hinter mich gebracht habe - oder es wäre richtiger zu sagen, dass immer wenn ich denke jetzt könnten die letzten Symptome mal weg sein, mein Organismus sich so denkt "NOPE!". Es nervt. Das darf in 2025 gerne wieder besser werden, danke!

Urlaub und Partys?
Hmmm lasst mich nachdenken ... Nope, nope, nope und nope. Ich habe eine renovierte Küche und ein renoviertes Gästezimmer, aber für alles andere war keine Zeit. Mein Urlaub war also IKEA und meine Party Kisten packen und Möbel rücken. 1 out of 10, would not recommend. ;-)


Haare länger oder kürzer?

Falls man mir bei Insta folgt, dürfte man wissen, dass ich irgendwann zwischen Baustelle, Kisten packen und kleineren bis größeren kreativen Krisen einen kleinen Bad-Hair-Meltdown hatte und 20cm Spitzen einfach mal losgeworden bin. ;-) Ich sage jetzt nicht, dass diese Art von Kurzschlusshandlungen unbedingt zu empfehlen sind, aber 2 interessante Beobachtungen dazu, auch wenn wie immer niemand gefragt hat: 1. waren diese letzten 20cm scheinbar verantwortlich für 80% des Pflegeaufwands, zumindest spare ich seit dem Schereneinsatz 30Min täglich beim Ausbürsten. und 2. waren diese letzten 20cm offensichtlich das für andere Menschen bemerkenswerte. Momentan ist der Zopf wieder so Taillenlang, aber das findet niemand kommentarwürdig - als ich den Zopf noch aus dem Weg halten musste, um mich nicht aus Versehen draufzusetzen, habe ich ständig Kommentare von Fremden dazu bekommen. Spannend? Vielleicht nicht, aber soviel ist dieses Jahr nicht passiert, da muss man es mal erwähnen. ;-)

Kurzsichtiger oder Weitsichtiger?
Vermutlich weder noch, aber ich habe immerhin den Vorsatz aus dem letzten Jahr umgesetzt und noch eine "Sommer-Brille" gekauft, die bei Lichteinfall automatisch abdunkelt und ich muss sagen, dass sich diese Investition für meine Kopfschmerzen schon gelohnt hat. Eine "richtige" Sonnenbrille ersetzt man damit nicht, aber für die schnelle Hunderunde zwischendurch ist es schon praktisch!

Mehr Kohle oder weniger?
Ziemlich gleichbleibend, es bleibt nur weniger übrig, siehe unten...

Mehr ausgegeben oder weniger?
Hahahahahahaaaa ... ja ... ähm ... Handwerker, ne? Nächstes Jahr müssen noch 3 Zimmer und das Bad gemacht werden, das ist nichts für Leute, denen bei 5stelligen Rechnungsbeträgen schwindlig wird ...

Mehr bewegt oder weniger?
Da könnte ich dann gleich weiterlachen, Leben zwischen Kisten und dann dauerkrank, mein Bewegungsradius in den letzten 6 Monaten bestand aus der gelegentlichen Hunderunde, ich glaube meine Hanteln sind in irgendeiner Ecke, die ich seit April nicht mehr gesehen habe. Ich würde gerne sagen, das wird nächstes Jahr definitiv wieder besser, aber who knows? Die Baustellen wohl eher nicht und der Gesundheitszustand? Muss man wohl abwarten. *sfz*

Film des Jahres?

Ich habe tatsächlich gar nicht so viele Filme gesehen in diesem Jahr, stelle ich fest, aber dafür ein paar sehr unterhaltsame Limited Series. Silent Sea zähle ich mal dazu, obwohl es ja eigentlich nur eine nach der 1. Staffel abgesetzte Serie ist, aber abgeschlossen genug, um als limited durchzugehen. ;-) Mein Favorit war House of Usher, aber das Decameron kommt auf einen guten 2. Platz und Das Signal war auch durchaus unterhaltsam. Wenn ich mich dringend auf einen Film einigen soll, dann muss ich das Spiderverse nehmen, weil Kung Fu Panda mich ja dringend enttäuschen musste, ausgerechnet in dem Film mit einem Chameleon *grmpf*.

Buch des Jahres?

Ich habe tatsächlich in den Winterferien ein paar sehr interessante Bücher angefangen, zu denen die Rezis aber noch ausstehen und die daher erst nächstes Jahr in die "Wertung" aufgenommen werden, aber insgesamt war die Mischung aus Sachbuch und Fiktion in diesem Jahr wieder ziemlich ausgeglichen. Der Rest der Dark Materials kommt nicht ganz an das erste Buch heran und die Vampir-Sex Bücher sind jetzt nicht mein Top of the Year Material, von daher gebe ich mein Buch des Jahres mal an Diamond Hill, einfach nur weil die Leseerfahrung so anders war, als alles was ich so erwartet hätte. ;-)

Mein Sachbuch des Jahres ist natürlich Wifedom, das dürfte niemanden überraschen, ich habe es ja schon jedem und seinem Hund empfohlen dieses Jahr:


Für das Hörbuch des Jahres habe ich auch noch ein paar gute Kandidaten auf das nächste Jahr schieben müssen, aber das heißt ja nicht, dass es in 2024 keine Highlights gab. Ich entscheide mich mal für Hide, hauptsächlich wegen den Griechen. If you know, you know ... ;-)
 
Erkenntnis des Jahres?
Weniger eine Erkenntnis, als eine Erinnerung dass "ich bin halt immer müde" schon irgendwie zum haha adulting dazugehört und man Witzchen drüber machen kann, bis es dann nicht mehr witzig ist. Im Büro hat sich in diesem Jahr die Nachfrage "müde oder gefährlich müde?" eingebürgert, nachdem gleich 4 Kolleg:innen monatelang wegen Erschöpfung und Burn Out pausieren mussten. Und ich finde das ganz gut - ich war gegen Jahresende sehr nah dran an "gefährlich müde", diesem Zustand, der nicht mit ein paar Tagen Ausschlafen zu beheben ist, weil eine mentale und ich sage mal spirituelle Müdigkeit dazukommt, die nichts mit Schlafmangel zu tun hat. In diesem Sinne, um mal auf das vorherrschende Gefühl für 2025 zurückzukommen: Passt auf euch auf, Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?
Ich habe in diesem jahr sehr viele Spontankäufe zu Geschenken gemacht und die meisten scheinen gut angekommen zu sein, aber was davon jetzt das Beste war, weiß ich mal wieder nicht ... Aber ein bisschen stolz auf meine Geschenkeintuition war ich schon, das war auch mal schlimmer! ;-)

Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?

Wir haben hauptsächlich praktische Dinge bekommen in diesem Jahr, was auch zum Allgemeingefühl passt, aber wenn ich mal ganz frech sein darf, habe ich mir mein liebstes Geschenk eigentlich selber gekauft - einen Mikrowellen-Reiskocher! Und ja, ihr dürft das jetzt gerne für ein Armutzeugnis für meine Kochkunst halten, das geht mir sowas von am Ar*** vorbei, ich find das Ding toll, es geht schnell, einfach, man kann es in die Spülmaschine stellen, es ist mein neuer bester Freund, ok?!

Wobei, der Werkzeugkoffer, den mein Vater angeschleppt hat, ist schon auch ziemlich cool ... ;-)

Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
Jedes jahr wieder stelle ich fest, dass ich mal anfangen sollte Buch zu führen über diese Dinge, weil mir immer nichts einfällt ... ich habe mich aber darüber gefreut, dass unsere kleine Groß-Kusine (sie ist 3) sich gefreut hat uns an Weihnachten zu sehen und dringend auf meinem Schoß sitzen wollte. Das war schon ziemlich niedlich und ein wenig überraschend, weil wir die Kinder ja nun wirklich nicht oft zu sehen bekommen - aber vielleicht ist grade deswegen der "Mama seh ich ja ajeden Tag" Faktor höher? ;-)
 

Die größte Enttäuschung?
Unser Jahr begann am 2.1. damit, dass wir unser altes Kätzchen entlassen mussten - das war abzusehen, sie war sehr alt und sehr sehr krank, aber das macht es nie wirklich einfacher. Enttäuschung passt da als Wort eigentlich nie wirklich, aber wie immer weiß ich auch keine andere Kategorie, in die sowas reinpasst, von daher wollte ich den kleinen Moment des Gedenkens nicht verpassen. Silvester in diesem Jahr wird dadurch auch ein klein wenig trauriger, aber so ist numal das Leben.

Beste Idee/Entscheidung des Jahres?
Da muss ich leider nochmal auf Instagram verweisen, denn da dürfte mein Highlight des Dezembers zumindest relativ offensichtlich gewesen sein und die Entscheidung daher auch. Die 25. Jahre Jubiläumstour von Riverdance fiel ganz zufällig damit zusammen, dass ich die Show auch vor 25 Jahren das erste/letzte Mal gesehen hatte - nur konnten wir uns diesmal Logenplätze leisten. Nicht mehr 16 sein, hat auch Vorteile. ;-)

Ich weiß nicht, ob ich den Dezember ohne diese Dosis pures Endorphin überstanden hätte und es schadet auch sicher nicht, dass ich den einen oder anderen Ohrwurm noch bis ins nächste Jahr mitnehme.

Vorsatz fürs neue Jahr?
Das mit dem vorsichtig sein hatten wir ja schon, also erwähnen mir nochmal kurz an dieser Stelle, dass die 5. Rohfassung der Zirkelchroniken endlich fertig ist (trotz kreativer Dauerkrise, dazu dann im Schreibjahresrücklick mehr) und ich daher den Vorsatz gefasst habe in ein neues Jahr des Überarbeitens aufzubrechen. Momentan bin ich hochmotiviert, ich hoffe die Einstellung hält sich! ;-)

2024 war mit einem Wort?
Anstrengend

Kann also nur besser werden ... *klopfganzganzfestaufHolz*

In diesem Sinne, auf ein gutes Neues!

30.12.2024

Jubiläum 2024 - etc Folge 162

Unser Thema heute:

Happy Birthday Podcast! Wir machen das jetzt schon 7 Jahre, ist das zu fassen? Und wir haben es trotzdem geschafft keine 7 Stunden Folge zu produzieren, you are welcome! ;-)

Trotzdem sprechen wir wie immer ein wenig über unseren letzten Schreibmonat des Jahres, unsere Jahreshighlights, Erkenntnisse, Krisen und Ausblicke für 2025. Und dann spielen wir wie immer lustige Prompt-Spielchen und hauen wieder mal etliche "das sollte mal jemand schreiben" Ideen raus. Und ein paar AU Fan-Fictions zu unseren eigenen Charakteren waren diesmal auch dabei, man gönnt sich ja sonst nichts. ;-)

Enjoy!



06.12.2024

November-Vlog: Bring the Finishing Frenzy?

Unser Thema heute:

Es ist das Ende aller Dinge - oder zumindestens das Ende einer langen Produktionsphase für eine Serie, die ich mir extrem viel einfacher vorgestellt hatte. Aber vielleicht verfängt ja das alte Sprichwort, was lange währt, wird endlich gut? Zumindest gab es einen Krönchen-Moment! ;-)

Enjoy!


TIMESTAMPS:
00:00 Intro
01:08 6. November - Was lange währt und so...?
05:32 10. November -  Kaffee, Karneval und andere Kunstpausen
10:00  13. November - Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
13:58  16. November - Schreibwochenende Teil 1
17:31 17. November - Schreibwochenende Teil 2 
21:13 18. November - Finishing Frenzy!
26:40 1. Dezember - Endgedanken zu 3 Jahren Serie

22.11.2024

Baldur's Gate 3. Oder auch: Ich bin keine Zielgruppe

Ich halte mich normalerweise fern von Hypes und das aus genau dem Grund, dass sie meistens zu große Erwartungen wecken. Aber ich brauchte auch irgendeine Ersatzdroge, um die letzten Monate zu überleben, bis endlich Dragon Age 4 (oder auch Taylor's Version - if you know, you know;-) erscheint, also habe ich schlussendlich nachgegeben und Baldur's Gate III angespielt.

Und wie bei allen großen Erwartungen, frei nach Hot Shots, ich hatte mir mehr davon erhofft, ABER zu diesem "das hätte man kommen sehen können" Punkt kommen wir gleich, erstmal ein Kurzfazit, für alle tldr Menschen unter uns:  

Offensichtlich ist BG3 ein spaßiges Spiel, ansonsten hätte ich nicht 3 verschiedene Runs to date - und das obwohl mir zu 100% die Motivation für Evil Playthroughs fehlt. Auch da, bin ich nicht die Zielgruppe, aber you do you, have fun! ;-) - aber es ist halt auch ein Larian Titel und das merkt man (leider) auch and den Stellen, an denen ich einfach nicht die Zielgruppe bin.

Was Larian allerdings sehr viel besser macht, als manch anderes Studio ist Marketing und sich selbst nicht so furchtbar ernst nehmen, daher habe ich mal statt des langweiligen Trailers die kleinen Cartoons rausgesucht, die einfach sehr viel mehr Lust auf das Spiel machen, wenn man (wie) ich ist, als das ein Trailer jemals könnte. Man darf mir gerne widersprechen, aber man kann es auch lassen. ;-)


01.11.2024

Preptopber Panik. Oder auch: Ich bin überfordert!

Unser Thema heute: 

Ein kleines Nicht-Schreib-Update, in dem ich mich mal in ein motzendes Kleinkind verwandle und solange WARUM?? frage, bis ich irgendwann bei den Gründen für meine kreative Dauerkrise ankomme. Man kann sich lange einreden "es liegt an mir", aber irgendwann kann das nicht mehr alles sein - hier also meine Einsichten und *vorsichtigen* Lösungsansätze für den November. 

Wir werden es erleben! ;-) 

Enjoy! 


 

14.10.2024

Eine Küchen-Fotostory. Oder auch: Hurrah für Klebeband!

Ich habe es angekündigt und wir machen es wahr, die Sommerferien waren irgendwann vorbei und das hieß für uns in diesem Jahr vor allem mal wieder das Leben auf der Baustelle begann ... Beim letzten Mal ging es ja dem unfreiwilligen Mosaik aus gebrochenen Fliesen im Flur an den Kragen, was schon schlimm genug war was Dreck, Lärm und "ich kann mich in meiner eigenen Wohnung nicht bewegen, weil der Fußboden fehlt" anging, aber dieses Mal war die Küche dran, also wurden alle vorhergehenden Punkte noch ergänzt durch die Erfahrung 3 Wochen auf dem Campingkocher auf dem Schreibtisch zu kochen ...

Lassen wir es dabei, es war dringend nötig, aber auch anstrengend.

Ich habe wie immer wenn Dinge anstrengend werden, natürlich nicht daran gedacht den Vorher-Zustand zu dokumentieren - das mit dem Content lerne ich in diesem Leben nicht mehr^^ - aber dann erinnerte ich mich daran, dass ich diesen Blog schon seit 15 Jahren führe, man kann sich also bequem die letzte Renovieraktion in den uralt-Posts ansehen. ;-)

Damals ging das nur in Eigenregie und war, wenn man ehrlich ist, eine Übergangslösung von der ich damals gar nicht gedacht hätte, dass sie 10 Jahre hält. Dieses Mal haben wir für die grundlegenden Arbeiten dann die Fachleute herangezogen, denn was die Vorbesitzer verhunzt haben, hätten wir mit unserem Laienwissen nur verschlimmbessert - ich sage nur Spinnennetzrisse im Estricht und Kinderkopfgroße-Spachtelbrocken, die einfach mal so von der Wand fallen...

Zu diesem Teil der Arbeit kann ich also persönlich wenig beitragen, außer: Es ist gut, wenn man zuverlässige Handwerker findet. 

Nachdem der fiese alte Fliesenspiegel runter war, die fiesen alten Tapeten auch und der zerbröselnde Fußboden augetauscht, konnte ich mich dann mit den Dingen beschäftigen, die Spaß machen. ;-) Das Konzept für die Küche war "bunt", unsere Möbel sind großteilig weiß, schwarz und grau, also musste diesem Nicht-Farbschema in allen möglichen Bereichen entgegengearbeitet werden. Wir sind bei Lila geblieben für die Wandfarbe, wenn auch ein wenig pastelliger als vorher. Inzwischen sind wir ja im richtigen Alter dafür *husthust*. Viel neu gemacht an Einrichtung haben wir tatsächlich auch nicht, aber sagen wir mal, es erwies sich als Offenbarung, dass es magnetische Bild-Matten gibt, die ultrahässliche Sicherungskästen verschwinden lassen und dass ich irgendwann mal für irgendein Kostüm diese 20m schwarze Kordel gekauft hatte, machte sich bezahlt, als es darum ging neue Kissenbezüge für die alten Sitzkissen zu nähen. ;-)

Mein einziges größeres Projekt für die Umgestaltung war unser Buffet-Schrank, ein Teil, das wir inzwischen seit 20 Jahren mit uns von Wohnung zu Wohnung schleppen und dass seitdem schon 4x anders aussah - Klebeband ist eine der großartigsten Erfindungen der Menschheit, ich bin bereit auf diesem Hügel zu sterben. Und ich glaube jeder, der schonmal irgendwas mit "Backstage", "Cosplay", oder anderen kurzzeit Kunstformen zu tun hatte und das Gefühl kennt mit mehreren Rollen Tape am Arm rumzulaufen, wird sich mit mir in die Schlacht werfen. ;-)

Ursprünglich sah dieser Schrank mal komplett weiß aus, beim Umzug 2012 bekam er ein lila-grau Make-Over, dann zwischendruch irgendwann mal ein Grasgrün Design, das man in den Fotos der Collage noch erkennen kann und nun wurde er auch pastellig auf das Lila-Pink-Grün-Weiß Schema eingestellt.

Möbelfolie zu verarbeiten, ist an sich nicht besonders kompliziert und teuer ist sie auch nicht, aber ich muss sagen es hat sich als hervorragende Investition erwiesen so ein Bastel-Skalpell zu kaufen. Ich weiß, als DYI-Werkzeug gillt eigentlich eher das gute Teppichmesser, aber ich finde die Handhabung einfach weniger präzise und wenn man sich schonmal an einem Löffel geschnitten hat, möchte man vielleicht auch nicht mit "brich die Klinge einfach ab, wenn sie stumpf wird" betraut werden... #justsaying

Fast die nervigste Arbeit an der ganzen Umgestaltung ist es immer die alte Folie runterzuknibbeln und die Klebereste zu entfernen, aber wie in allen anderen Küchenbereichen auch, kann ich hier nur Frosch-Soda empfehlen. Was damit nicht runtergeht, übersteht auch den Atomkrieg.;-)


Aus den grünen Türen wurden also wieder weiße, dafür ist die Arbeitsplatte und die große Tür jetzt bunt. Mir gefällt das Endergebnis sehr gut, aber das Schöne ist ja - selbst wenn sich das demnächst ändert, bekleben wir das Ding eben wieder anders. Es würde mich nicht wundern, wenn der Schrank noch weitere 20 Jahre durchhält, dank des Wunders von Klebeband. ;-)

19.08.2024

Ein Latzkleid fürs Büro? Ein Experiment

Unser Blogpost heute steht unter dem altbekannten Motto "was lange währt wird endlich gut", immerhin hatte ich das kleine #Zwischendurchprojekt schon im Juni abgeschlossen ...

Aber was soll ich sagen, manchmal brauche ich eben ein wenig länger, um meine Fotos zu sichten/sortieren und mir eine kohärente Erzählung zu überlegen, damit halbwegs verständlich wird wie diese Dinge in meinem Kopf entstehen... ;-)

Hier also die Geschichte!

1. Konzeption

Die Idee zum Business Casual Latzkleid kam mir eigentlich eher zufällig - man erinnert sich ja noch, dass ich das Prinzip zunehmend großartig finde, aber für's Büro hatte ich bisher das "Problem", dass mein selbstgebautes Lang-Latzkleid eher was für die Wintermonate ist und mein Hellbunny-Jeanskleid zwar auch super bequem ist, aber Jeans halt nicht zu jedem Arbeitsevent so passt. Außerdem ist das Kleid mal wieder die entscheidenden 3cm zu kurz (eigentlich). Ich mag halt lieber knapp unter Knie, als Knielang, ist so eine persönliche Präferenz.

Und dann hatte ich da noch diesen anthrazitfarbenen Anzugstoff rumliegen, den ich irgendwann mal gekauft hatte in der Illusion daraus eine Anzughose zu nähen - zumindest bis mir auffiel, dass ich a) immer noch nicht weiß wie Hosen überhaupt funktionieren und ich b) im Büro eigentlich kaum noch welche trage, weil Rock + Snag Tights einfach soviel bequemer sind zum langen sitzen. ;-)

Ein Schnittmuster habe ich also nicht, bzw. nicht wirklich, denn eigentlich - so meine Konzeptidee - besteht ein Latzkleid ja eigentlich nur aus einem Rock, einem Latzteil und ein paar geraden Stoffbahnen für das Taillenband und die Träger, no?

Den quadratischen Latz habe ich von meinem Hellbunny Kleid abgemessen und für den Rock habe ich mein Prototyp-Rockschnittmuster genommen, etwas das jede/r irgendwie braucht. Und zusammengenommen ergibt es auch wieder einmal die Perfekte Demonstration dass so viele Kleidungsstücke nur aus mehr oder minder einfachen geometrischen Stücken bestehen, dass man vorm Nähen gar keine Angst haben muss. :-)

Falls es interessiert, ein Prototyp Rockdreieck-Muster ergibt sich aus 3 verschiedenen Maßen:
- Taillenumfang : Anzahl der gewünschten Rockteile (ich empfehle mindestens 4, hier sind es 8 für den besonderen Swoosh-Faktor;-)
- Gewünschte Länge
- Oberes Keilmaß x 2 oder 3 je nachdem wie glockenförmig der Rock werden soll

Also sagen wir das Taillenband muss 80cm lang sein und die gewünschte Länge ist 50cm, dann malen wir eine 10cm lange Linie auf ein Stück Zeitungspapier und eine 30cm lange Linie genau mittig 50cm darunter. Linien verbinden und schon haben wir einen Rock-Keil hergestellt, den wir jetzt 8x ausschneiden und danach immer und immer und immer wieder benutzen können. ;-)

Für dieses Kleid habe ich also ausgeschnitten:

- 8 Rockkeile Oberstoff
- 8 Rockkeile Futterstoff
- 2 Latzteile (Vor- & Rückseite) aus Oberstoff
- 2 Taschenteile aus Oberstoff (wichtig!;-)
Außerdem brauchte es noch einen Reißverschluss.

Und eine Menge gerader Stoffstreifen - 2x fürs Taillenband und 4x für die Träger (jeweils Vor- und Rückseite). Für die Träger hatte man auch nur 1 breiten Streifen doppelt legen können, aber ich kam an die Grenzen meines Stoffes, der ja für eine Hose bemessen war... ;-) Das Taillenband faltet man gewöhnlich auch doppelt, aber hier habe ich mich dagegen entschieden, weil so Latz und Träger einfacher dazwischengeklemmt werden konnten (oder so dachte ich wenigstens...).

2. Konstruktion

Der Anzugstoff ist ein wenig schwerer, daher habe ich auf den Latz, die Träger und das Taillenband ein bisschen Visseline aufgebügelt - allerdings immer nur auf 1 Seite, was immer noch nicht genug war, dazu gleich ...

Das Zusammensetzen der Einzelteile war danach erstmal einfach. Latz und Träger bestanden nur aus geraden Nähten und die 2 Röcke haben lange gedauert, weil es jeweils 8 Nähte waren, aber ansonsten musste man auch hier nur gradeaus nähen und daran denken an einer Seite Platz für den Reißverschluss zu lassen und an der anderen im Oberstoff die Aussparung für die Innentasche nicht zu vergessen. ;-) Man erinnere mich allerdings bitte daran nie wieder diesen ekligen 0815-Futterstoff zu kaufen ... die Materialzusammensetzung ist die eines Plastiklöffels und genauso gut lässt er sich auch mit der Maschine verarbeiten.^^ Klar ist das Zeug billig und wir können nicht alle unsere Kleider mit Seide füttern wie die durchschnittliche kaiserliche Konkubine, aber ich bin ganz froh, dass ich jetzt fast alles davon verbraucht habe. Satin ist auch hauptsächlich Plastik und ein bisschen teurer, aber soviel besser zu nähen ... und fühlt sich auch einfach viel schöner auf der Haut an. ;-)

Den Rock mit dem Taillenband zusammenzusetzen war wegen des rutschigen, miesen Futterstoffs dann auch ein wenig frickeliger, als es hätte sein müssen (und ich musste noch ein bisschen raffen an den Seiten weil ich offensichtlich ein wenig überenthusiastisch war was die Nahtzugabe anging...), denn die Vorder- und Rückseite des Taillenbands waren ja auch noch anzusetzen.

Am Ende habe ich beschlossen mir das Leben leichter zu machen und erstmal die beiden Röcke, dann die Rückseite des Taillenbands und zum Schluss die Vroderseite anzusetzen. Sind das 3 Nähte für denselben Arbeitsschritt? Ja, schon. Hätte ich diese 4 Schichten niemals halbwegs grade zusammenbekommen in einer Naht? Auch... 

Manchmal muss man also einfach die strapazierten Nerven gegen den Arbeitsaufwand aufrechnen. ;-)

Danach musste ich noch die Tasche einnähen und den Oberstoff säumen. Ich hatte über einen unsichbaren Saum nachgedacht, wie in dem Modern Victorian Projekt, aber auch da hatte ich zu wenig Vertrauen in den fisseligen Futterstoff.^^ 

Dann musste ich "nur" noch den Latz und die Träger an der Oberseite des Taillenbands einnähen und dachte ich wäre sehr clever das auch erstmal an der Rückseite des Taillenbands festzunähen und dann erst die Vorderseite umzuklappen. Dummerweise hatte ich nicht bedacht, dass ich so leider beim festnähen der Oberseite nicht sehen kann, ob die Maschine alle Stoffschichten erfasst ... Schwierig zu erklären, aber es sei einfach festgehalten, dass die Rückseite jetzt ein paar Falten hat, die ich im Nachgang nochmal per Hand fixieren musste ... solange die Fehler alle auf der Innenseite sind, wo sie keiner sieht, ist das alles #goodenough. ;-)

3. Letzte Handarbeiten

Irgendwann werde ich mal lernen, wie man einen Reißverschluss mit der Maschine einnäht, aber dieser Tag ist offensichtlich noch fern ... wie wir allerdings wissen, Handarbeit ist der Unterschied zwischen Kleidung und Couture, also ist es ein Feature und kein Bug, klar soweit? ;-)

Das Innenfutter per Hand zu fixieren, ist außerdem immer sehr meditativ wertvoll, weil es keinerlei Hirnzellen erfordert ... gut, die Naht könnte grader sein, aber Innenseite, also was solls.

Die Träger wollte ich zunächt mit Druckknöpfen versehen, musste aber schnell feststellen, dass der Stoff dafür zu schwer ist - und dann fiel mir auf, dass die Träger von Latzkleidern von der Stange ja eigentlich hauptsächlich deswegen mehrere Knöpfe haben, damit sie auf verschiedene Oberkörperlängen einstellbar sind. Da ich hier erstmal nur von mir ausgehen muss, habe ich am Ende einfach die Träger festgenäht, für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich meine Oberkörperlänge nochmal ändert, würde ich die 30Min Handarbeit auch nochmal investieren. ;-)

Und dann hatte ich noch ein paar Knöpfchen, die keinerlei Funktion haben, außer hübsch auszusehen.

4. Fazit

Prinzipiell bin ich sehr glücklich mit dem Ergebnis, wenn man bedenkt, dass dieses Projekt zu 100% meinem Halbschlaf-Hirn entsprungen ist.^^ Den Alltagstest hat es auch schon bestanden, der Rock ist angemessen swooshig, was mich darüber hinwegtröstet, dass er leider gebügelt werden muss... ;-)

Aber das Schöne (unter anderem) an Latzkleidern ist ja auch, dass sie keinen direkten Hautkontakt haben, man kann sie also mehrmals tragen, bevor sie wieder gewaschen werden müssen. Was ich besser machen würde, würde ich das Ganze nochmal von vorne anfangen, beschränkt sich auf 2 Puntke:

1. Besseren Futterstoff kaufen ;-)
&
2. Ich würde beide Seiten von Latz und vor allem Trägern und Taillenband mit der Visseline verstärken.
Durch das Aufbügeln hatte der untere Stoffstreifen plötzlich mehr Festigkeit und beim durch die Maschine füttern, sind so ein paar Falten entstanden, weil die Oberseite dieses winzige Bisschen mehr Strech hatte. Hier sieht man vielleicht was ich meine:
An sich könnte man das schon als Meckern auf hohem Niveau bezeichnen, aber man will ja auch bei jedem Projekt etwas dazulernen. ;-)
 
In der Zwischenzeit sind wir stark auf dem Weg zum neuen Lieblingsteil, wenn nur das nervige Bügeln nicht wäre. Aber man kann wie immer nicht alles haben. Experiment gelungen, würde ich sagen! :-)

22.07.2024

Happy Holidays!

Auch in diesem Sommer, nehme ich mir zwischendurch ein paar Tage Internet- und Blogpost frei - auch wenn es ein wenig zerstückelt sein wird, weil wir den geplanten Podcast und CampNaNo-Vlog natürlich  trotzdem machen! - und hoffe meine Battarien wieder aufzuladen, um danach mit neuen Eindrücken, Büchern, Serien und sonstigem zurückzukommen. :-)

Passt auf euch auf und habt eine gute Zeit!

28.06.2024

Veggie-Kochstudio: Der beste aller Nudelsalate

Hallihallo und erstmal Happy Birthday to me, weil soviel Zeit muss sein, no?

Heute sind es 41 Jahre, ich bin also (vielleicht?) nur noch 1 Jahr von aller absoluten Weisheit über das Leben, das Universum und dem ganzen Rest entfernt. Fühlt sich nicht so an, aber man kann sich ja mal überraschen lassen. ;-)

Eigentlich - wollten wir nie wieder einen Blogpost mit eigentlich anfangen, aber hier sind wir nun... - wollten wir das letzte Wochenende am Strand verbringen, also hatte ich geplant euch heute mit hochgradig kuratierten und gefilterten Strandfotos neidisch zu machen. Aber alas, soviel Spaß das Wochenende auf andere Weise gemacht hat, der Strand ist leider ausgefallen - auch aber nicht nur, weil ich lieber in Reichweite meines Sofas bleiben wollte nach einer Woche Regen.

Statt also meine begrenzten Fotokünste auszubreiten, müssen meine begrenzten Kochkünste ausreichen.

Ich hatte Lust auf Grillen zu meinem Geburstag, ein Zeitpunkt, der sich meistens anbietet, weil es meistens noch keine 40Grad hat im Juni. Und zu Grillen gehört der weltbeste, vegetarische Nudelsalat. Wie man den macht? I'm glad you asked! ;-)


Zutaten (für die Party-Größe, weil wenn schon, denn schon):

- 1 Packung Fussili (500g)
- 1 großes Glas Salatmayo (wir nehmen Miracle Whip Light, weil wir basic bitches sind...)
- 4-5 Tomaten
- 1 Gurke
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- Apfelessig (oder Weißweinessig, weißer Balsamico, alles was nicht dunkelbraun ist, weil sonst wird die Salatsauce gräulich...;-)
- Kräuter & Gewürze (ich empfehle Petersilie, Schnittlauch, Dill, Salz, Pfeffer, edelsüßes Paprika)

So, plaudern wir mal das große Geheimnis gleich zu Anfang aus: Eigentlich ist nichts an diesem Salat irgendwie besonders, außer dass man sich ein wenig Zeit nehmen sollte, bevor er gegessen werden soll. DENN, wenn wir erst die Nudeln kochen und währenddessen die Sauce aus Mayo, Essig und Kräutern&Gewürzen anrühren, können wir beides zusammenmischen, solange die Nudeln noch heiß sind. 

Wenn wir dann die große Schüssel mit dem Nudel/Sauce Gemisch für 4-5 Stunden abkühlen lassen und DANN erst das frisch geschnittene Gemüse unterrühren, schmeckt alles gleich doppelt gut. ;-)

Die Sauce sollte ziemlich in Gänze von den heißen Nudeln aufgesaugt werden, aber durch die Feuchtigkeit der Tomaten und Gurke wird dann wieder eine cremige Konsistenz daraus.

Und wenn man darauf achtet vegane Mayo zu kaufen und beim Essig drauf zu achten, kann man den Salat ohne weitere Änderungen auch zum veganen BBQ mitbringen und er schmeckt genausogut. Win-Win, no?

10.06.2024

Drive to Survive & Break Point. Oder auch: Anatomie einer Sport-Doku-Soap

Ich weiß nicht, ob Netflix jedem und seinem Hund immer alle Netflix Exclusive Formate empfiehlt, oder ob ich vielleicht doch eine Bad Sports, oder FIFA Skandale Doku zuviel gesehen hatte, jedenfalls war der Algorhytmus der Meinung ich müsste dringend mehr Sport Dokus in mein Leben integrieren. 

Es war eine Art digitaler Gruppendruck, unterstützt davon, dass quasi 99% meiner Kollegen und selbst ein paar YouTuber, mit denen ich nur eine parasoziale Beziehung pflege, immer wieder meinten "Drive to Survive ist so gut und ich interessiere mich eigentlich gar nicht für Sport/Formel1/Was auch immer".

Irgendwann war ich also weichgeklopft und so gelangweilt von True Crime Netflix, aber gleichzeitig so gelangweilt von Hausarbeit ohne Doku-Hintergunrdbeschallung (ja, mein Leben wäre einfacher, wenn mein Hirn Musik als interessant empfinden würde, what else is new?;-), dass ich bereit war das mal auszuprobieren.

Kann eine Doku-Serie nicht nur über Sport, sondern über den unnützesten, überprivelegiertesten, verschwenderischsten, umweltzerstörensten Sport ever (alledgedly in my opinion^^) wirklich interessant sein?

Und die Antwort ist ja - und nein.

Drive to Survive macht eines wirklich gut: Es präsentiert einen unnützen, überpriveligierten, verschwenderischen und umweltzerstörenden Sport als eine Art Soap-Opera mit kleinen und großen Dramen und Charakteren irgendwo zwischen halbwegs symphatisch, großmäulig-aber-ironisch und daher likeable und völlig absurd. Und die Doku ist zumindest ehrlich was die Politik und den ungezügelten Nepotismus angeht, der diesen Sport überhaupt möglich macht. "Du bist ein guter Fahrer? Tja dumm für dich, unser neuer Billionär-Sponsor will, dass sein Sohn für uns fährt, Ende der Geschichte."

Habe ich mich also regelmäßig gefragt, wie diese Leute leben können, ohne zu verstehen, dass ihr Lebensinhalt nutzlos Ressourcen verschwendet und das in keinster Weise irgendwie reflektieren? Ja schon. War die Doku grade wegen dem Soap-Opera/Geld&Politik Drama unterhaltsam? Schon auch.

Tatasächlich so unterhaltsam und für mich in diesem schwer zu erreichenden Sweet-Spot von "interessant genug, dass ich unterhalten werde beim Kochen & Putzen, aber über ein Thema, dass mich nicht so sehr interessiert, dass ich das Kochen und Putzen vergesse beim zuschauen", dass ich mich danach noch in eine andere "von den Machern von..." Doku habe reinziehen lassen. Quasi dasselbe Format, but make it Tennis, oder auch Break Point.

Diese Serie war nicht halb so interessant und wurde auch schnell wieder eingestampft und ich kann sehen warum. Einige "Internetstimmen" waren der Meinung, dass es vor allem daran lag, dass die großen Namen des Sports keinen Bock auf Netflix hatten, aber die Netflix Teams in der Formel1 mussten auch 1,5 Staffeln warten, bevor die Top Teams angefangen haben mit ihnen zu sprechen, das alleine kann es also nicht sein.

Für mich war das ausschlaggebende Argument, dass das ganze Boxengassen-Team-Drama fehlte. Tennis scheint ein sehr insulärer Sport zu sein und wie oft kann man die "Einzelkämpfer" Geschichte erzählen, während man Menschen dabei zuschaut wie sie am Druck ein Einzelkämpfer zu sein kaputtgehen - also körperlich, genauso wie mental, weil Leistungssport ist offensichtlich eine der ungesundesten Entscheidungen, die man so treffen kann im Leben und ich wünschte wir würden aufhören so zu tun, als wäre das nicht so.^^ 

Wenn man sich für Tennis interessiert, könnte es trotzdem vielleicht interessant sein, aber ansonsten ist die Formel1 (und wenn ich das sage...) hier einfach spannender, weil es fehlte mir einfach die Faszination des ungezügelten, quasi schon fatalistischen Nepotismus und der mafiösen Strukturen, die zumindest meine bösen Vorurteile bestätigen und wer will nicht ab und zu einfach gerne Recht haben? ;-)

03.05.2024

Camp NaNo Vlog April 2024 Teil 2

Unser Thema heute:

Mit ein wenig Verspätung wollen wir dann doch noch über die verschiedenen Rückschläge (vor allem Zipperlein) und Erfolge (vor allem kreativ!) des April Camps sprechen.

Es gab Wetter, Gartenarbeit, viel Kaffee und am Ende einen produktiven Monat, auch wenn es sich zuletzt nicht so anfühlte! ;-)

Enjoy!



TIMELINE
00:00 Intro
00:46 18. April - Was bisher geschah
05:11 20. April - der Anfang des Endspurts
08:57 24. April - Ab hier folgt die Kür
16:48 27. April - Planänderungen Teil 1
21:26 29. April - Planänderungen Teil 2
26:18 02. Mai - Final Thoughts
33:21 Outro


19.04.2024

Camp NaNo Vlog April 2024 Teil 1

Unser Thema heute:

Irgendwie ist es schon wieder April und irgendwie ist es schon 4 Monate her seit ich mal *nicht* überarbeitet habe. Es wird also dringend Zeit für den Anfang vom Ende - den Beginn von Rohfassung 5 von 5 und andere weniger einschneidende Ergebnisse. ;-)
 

 

TIMESTAMPS
00:00 Intro
00:40 4. April - Zeitreisen Intro & Plan
05:33 2. April - Nach-Feiertags-Koma & Beginn
09:20 3. April - Babysteps in jeglicher Hinsicht
16:58 8. April - Kein Gartenupdate Teil 1 & Wochenend-Recap
22:33 11. April - Kein Gartenupdate Teil 2 & Pausendisziplin
27:12 14. April - Generelle Unzufriedenheit & Motivationsversuche
31:39 16. April - Kurze Zusammenfassung
33:30 Outro