Publikationen, Projekte, Persönliches

Posts mit dem Label Lesen bildet... werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lesen bildet... werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

14.07.2025

Listening to: The Rebell Empresses. Oder auch: Shut up and take my money

Manchmal gibt es einfach Bücher, die kann man nicht nicht kaufen und wenn eine deiner Lieblingssachbuchautorinnen noch ein Buch über die Habsburger schreibt - und dann auch noch über Sisi ausgerechnet^^ - dann ist das ein must-buy. Damit könnte man es jetzt bewenden lassen, aber da die Popkultur ja nicht müde wird mir jedes Jahr 3 neue (gefühlt) Sisi Serien und Filme vorzuschlagen, habe ich dazu ... Gedanken. ;-)

Bevor wir aber dazu kommen, worum geht es in The Rebel Empresses: Elisabeth of Austria and Eugénie of France, Power and Glamour in the Struggle for Europe geschrieben von Nancy Goldstone, gesprochen von Tamsin Kennard?


From the acclaimed author of In the Shadow of the Empress comes the thrilling chronicle of two of the most influential and glamorous women in nineteenth-century Europe—Elisabeth, empress of Austria, and Eugénie, empress of France—and their efforts to rule amid the scandal, intrigue, tragedy, and violence of their era.

When they married Emperors Franz Joseph and Napoleon III, respectively, Elisabeth of Austria and Eugénie of France became two of the most famous women on the planet. Not only were they both young and beautiful—becoming cultural and fashion icons of their time—but they played a pivotal role in ruling their realms during a tempestuous era characterized by unprecedented political and technological change.

Fearless, adventurous, and independent, Elisabeth and Eugénie represented a new kind of empress—one who rebelled against tradition and anticipated and embraced modern values. Yet both women endured hardship in their private and public lives. Elisabeth was plagued by a mother-in-law who snatched her infant children away and undermined her authority at court. Eugénie’s husband was an infamous philanderer who could not match the military prowess of his namesake. Between them, Elisabeth and Eugénie were personally involved in every major international confrontation in their turbulent century, which witnessed thrilling technological advances, as well as revolutions, assassinations, and wars.

With her characteristic in-depth research and vivid writing, Nancy Goldstone brings to life these two remarkable women, as Europe goes through the convulsions that led up to the international landscape we recognize today.

20.06.2025

Listening to: The Tragedy of Richard II and Henry IV. Oder auch: Mehr als Shakespeare

Wir machen eine kurze Pause vom angekündigten Leseprogramm, weil es die Shortlist für den Women's Prize for Non-Fiction gibt und ich natürlich auch dieses Jahr die Finger nicht von den Büchern lassen konnte.

Tatsächlich lerne ich ja immer von Leena und finde normalerweise genau die Bücher spannend, die sie nicht interessant findet (und umgekehrt;-), aber das ist ja nun Geschmacksache und es war daher überhaupt keine Überraschung, dass auf ihrer Liste das einzige "klassische" Geschichtsbuch ganz unten war und auf meiner To-Buy-Liste ganz oben. ;-)

Das Thema ist allerdings auch für mich ungewöhnlich, also lasst uns mal kurz über The Eagle and the Hart: The Tragedy of Richard II and Henry IV geschrieben und gesprochen von Helen Castor sprechen:

 

Richard of Bordeaux and Henry Bolingbroke were first cousins, born just three months apart. Their two lives were from the beginning entwined. When they were still children, Richard was crowned King Richard II with Henry at his side, carrying the sword of state: a ten-year-old lord in the service of his ten-year-old king.

Yet, as the animals on their heraldic badges showed, they grew up to be opposites: Richard was the white hart, a thin-skinned narcissist, and Henry the eagle, a chivalric hero, a leader who inspired loyalty where Richard inspired only fear. Henry had all the qualities Richard lacked, all the qualities a sovereign needed, bar one: birth right. Increasingly threatened by his charismatic cousin, Richard became consumed by the need for total power, in a time of constant conspiracies, rebellions and reprisals. When he banished Henry into exile, the stage was set for a final confrontation, as the hart became the tyrant and the eagle his usurper.

Helen Castor tells this story of one of the strangest and most fateful relationships in English history. It is a story about power, and masculinity in crisis, and a nation brought to the brink of catastrophe and disintegration – and then brought back. At its heart, it is the story of two men whose lives were played out in extraordinary parallel, to devastating effect.

13.06.2025

The Faithful Executioner. Oder auch: Leben und sterben lassen im Mittelalter

Ich bin ganz gut dabei meinen Bücherstapel vom Jahresanfang "abzutragen" - was vielleicht auch daran liegt, dass der Stapel nicht so hoch ist, dass sich decision fatigue einstellen könnte - aber dieses Buch ist definitiv das ... sagen wir ungewöhnlichste? Es kam aus demselben Insta-Reel, wie die Scorpion-Bombs, was vielleicht einen Trend begründed. ;-)

Bevor wir jetzt aber zu meinen überschaubaren Eindrücken kommen, worum geht es in The Faithful Executioner: Life and Death in the Sixteenth Century von Joel F. Harrington?


Meet Frantz Schmidt: executioner, torturer and, most unusually for his times, diarist.

Following in his father’s footsteps, Frantz entered the executioner’s trade as an Apprentice. 394 executions and forty-five years later, he retired to focus his attentions on running the large medical practice that he had always viewed as his true vocation.

Through examination of Frantz’s exceptional and often overlooked record, Joel F. Harrington delves deep into a world of human cruelty, tragedy and injustice. At the same time, he poses a fascinating question: could a man who routinely practiced such cruelty also be insightful, compassionate – even progressive?

The Faithful Executioner is the biography of an ordinary man struggling to overcome an unjust family curse; it is also a remarkable panorama of a Europe poised on the cusp of modernity, a world with startling parallels to our own.

23.05.2025

Listening to: Greek Fire, Poison Arrows & Scorpion Bombs. Oder auch: Antike Inspiration

Ich erwähnte es schon in meinem Jahresanfangs-Büchervideo, ich habe eine recht überschaubare Liste von Büchern für dieses Jahr, weil ich (hoffentlich verständlicherweise?) die deprimierenden Themen erstmal hintenan gestellt habe. 

Aber dieses Buch konnte ich nicht nicht lesen, schon allein der Titel macht neugierig, oder? ;-) Bevor wir also zu meinen überschaubaren Beobachtungen kommen, worum geht es wirklich in: Greek Fire, Poison Arrows, & Scorpion Bombs geschrieben von Adrienne Mayor gesprochen von Suzanne Toren?


Flamethrowers, poison gases, incendiary bombs, the large-scale spreading of disease...are these terrifying agents and implements of warfare modern inventions? Not by a long shot.

Weapons of biological and chemical warfare have been in use for thousands of years, and Greek Fire, Poison Arrows & Scorpion Bombs, Adrienne Mayor's fascinating exploration of the origins of biological and unethical warfare, draws extraordinary connections between the mythical worlds of Hercules and the Trojan War, the accounts of Herodotus and Thucydides, and modern methods of war and terrorism.

14.04.2025

The Disordered Cosmos. Oder auch: Akademia ist eine Shitshow, who's surprised?

Wie man vielleicht weiß, versuche ich immer wieder mal - ohne viel Erfolg - Physik zu verstehen. Und nachdem ich mich mehrmals durch Hawkin und Konsorten gewühlt habe, dachte ich mir, versuchen wir es doch mal mit einer anderen Perspektive. Wie man vielleicht auch weiß, ist es in der Historienforschung immer hilfreich sich einer Begebenheit oder Person von mehreren Perspektiven aus zu nähern, warum sollte es bei schwarzer Materie anders sein? 

Und dieses Beispiel ist nicht zufällig gewählt, aber bevor wir dazu kommen, worum geht es kurz zusammengefasst in The Disordered Cosmos: A Journey into Dark Matter, Spacetime, and Dreams Deferred von Chanda Prescod-Weinstein?

In The Disordered Cosmos, Dr. Chanda Prescod-Weinstein shares her love for physics, from the Standard Model of Particle Physics and what lies beyond it, to the physics of melanin in skin, to the latest theories of dark matter—along with a perspective informed by history, politics, and the wisdom of Star Trek

One of the leading physicists of her generation, Dr. Chanda Prescod-Weinstein is also one of fewer than one hundred Black American women to earn a PhD from a department of physics. Her vision of the cosmos is vibrant, buoyantly nontraditional, and grounded in Black and queer feminist lineages. 

Dr. Prescod-Weinstein urges us to recognize how science, like most fields, is rife with racism, misogyny, and other forms of oppression. She lays out a bold new approach to science and society, beginning with the belief that we all have a fundamental right to know and love the night sky. 
The Disordered Cosmos dreams into existence a world that allows everyone to experience and understand the wonders of the universe. 

21.03.2025

Listening to: Crown of Blood. Oder auch: Tudors sind wirklich das wahre GoT

Wir hatten lange keine Tudors mehr und auch dieses Jahr konnte nicht ohne zumindest eine neue Biographie beginnen - diesmal ist es wirklich nur eine, sie schwamm durch meine Audible-Vorschläge und ich konnte sie nicht nicht hören, aber habe mich sehr zurückgehalten. You're welcome! ;-)

Wir haben ja zuletzt öfter über Tudors aus der zweiten Reihe gesprochen und auch schon über die Grey Schwestern, also lasst uns mal sehen worum es geht in: Crown of Blood: The Deadly Inheritance of Lady Jane Grey geschrieben von Nicola Tallis, gesprochen von Charlotte Strevens:


'Good people, I am come hither to die and by a law I am condemned to the same.' These were the words uttered by 17-year-old Lady Jane Grey as she stood on the scaffold on a cold February morning in 1554. Forced on to the throne by power players at court, Queen Jane reigned for just 13 days before being imprisoned in the tower, condemned for high treason and executed.

In this dramatic retelling of an often misread tale, historian Nicola Tallis explores evidence that has never been before used in a biography to sweep away the myths and reveal the moving story of an intelligent, independent and courageous young woman.

07.02.2025

Neue Bücher, neue Vorsätze? New Year's Resolutions Booktag 2025

Unser Thema heute:

Ein gemütliches Plauder-Video zu neuen Büchern und allgemeinen Plänen zum neuen Jahr war doch letztes Jahr eine gute Idee, warum also keine Tradition daraus machen? Ich habe jedenfalls auch dieses Jahr ein paar Bücher gesammelt, die das Potential haben Highlights 2025 zu werden.

Enjoy! :-)

 


TIMESTAMPS
00:00 Intro
01:02 Der New Year Resolutions Booktag
02:29 Planst du mehr zu lesen, oder weniger?
04:17 Welche 5 Bücher willst du in 2025 auf jeden Fall lesen?
04:57 Greek Fire, Poison Arrows & Scorpions von Adrienne Mayor
07:03 Orbital von Max Porter
08:34 The Children's Book von A.S. Byatt
10:17 The Faithful Executioner von Joel F. Harrington
11:31 Our Endless Numbered Days von Claire Fuller
13:18 Welches Buch hast du schon ewig und willst es endlich lesen?
15:20 Vorsätze fur's neue Jahr?
16:27 2025 in einem Wort?
17:18 Outro

31.01.2025

Nero. Oder auch: Was macht einen schlechten Kaiser aus?

Einen Nachtrag aus meinem Herbst-Lazarett habe ich tatsächlich noch, denn dieses Buch war tatsächlich selbst zu lang für eine Woche Corona-Quarantäne.

Aber wir haben lange nicht über das römische Imperium nachgedacht und Tyrannen und Wahnsinn sind doch bestimmt auch irgendwie passend zum Jahreswechsel ... oder so ...

Bevor wir jetzt also abtauchen in den vermeintlichen Abgrund antiker Egomanie, worum geht es überhaupt in Nero: Wahnsinn und Wirklichkeit?


Der römische Kaiser Nero fasziniert die Nachwelt seit eh und je: Er ist der Muttermörder und Brandstifter, der Tyrann und der exzentrische Anti-Kaiser, der sich zum Künstler stilisiert. Alexander Bätz entdeckt Nero neu, indem er sich dessen Leben und politischer Karriere über die Alltagsrituale des römischen Kaiserreichs nähert, die sozialen und politischen Institutionen beschreibt und durch die Neulektüre der Quellen auch Nebenfiguren des römischen Alltags in ihren Berührungspunkten mit Nero hervortreten lässt: Senatoren, die abhängig waren von ihrer Nähe zum Kaiser, einfache Bürger, die als Handwerker und Kaufleute ihr tägliches Auskommen im Moloch Rom suchten, jungfräuliche Priesterinnen, Intellektuelle, Soldaten und ehemalige Sklaven, die als Ammen oder Vorkoster dem Kaiser so nah kamen wie kaum jemand sonst.

Die Leser beobachten Nero so mit den Augen seiner Zeitgenossen und tauchen mit diesem Buch in ein farbenfrohes und lebendig beschriebenes Panorama des 1. Jahrhunderts ein. Ein originelles, modernes Buch über einen ewig aktuellen Topos: Nero.

31.12.2024

Berühmte letzte Worte 2024

 


Ich habe mal wieder das Gefühl gestern war April, aber vielleicht ist das einfach das neue Normal, an das man sich gewöhnen muss? Oooder vielleicht fällt mir ja auch noch ein bisschen was ein, wenn wir so an 2024 zurückdenken, versuchen wir das mal. ;-)

Vorherrschendes Gefühl für 2025?
Letztes Jahr wollte ich hier positiv überrascht werden und ich kann ehrlich nicht sagen, ob das wirklich so funktioniert hat. Ich schätze, es gab ein paar positive Erlebnisse, aber ich war dann auch mal fast 2 Monate krank, das war weniger witzig und das Jahresende war endlos stressig. Von daher würde ich mal sagen, 2025 starte ich vor allem vorsichtig. Energieressourcen sind endlich und in 2025 muss ich wohl ein wenig besser darauf aufpassen.
 
2024 zum ersten Mal getan?
Hm, ich weiß jetzt nicht, ob ich das unter Jahreshighlights ablegen würde, aber meine Kollegen haben mich zum Oktoberfest geschleppt und das war definitiv ein Erlebnis, das ich so zum ersten Mal hatte. Vor allem im Gedächtnis bleiben mir das Fiepen in den Ohren von der Blasmusikkapelle und der positive Covid-Test, den ich als Souvenir behalten durfte.^^
Muss ich nicht zwingend nochmal machen. ;-)

2024 nach langer Zeit wieder getan?
Vielleicht kommt mir 2024 auch so kurz vor, weil mir in dieser Kategorie nichts einfällt - ein paar "ach das war mal wieder schön" Erinnerungen hätten vielleicht geholfen? In Ermangelung von irgendwas orginellerem, setze ich hier also mal unsere Küchen-Renovierung hin. Den Schrank hatte ich das letzte Mal vor Jahren neu beklebt, also zählt das vielleicht?

2024 leider nicht getan?
Ich wäre gerne wieder mal einen Tag ans Meer gefahren und ich denke für meine mentale Gesundheit wäre das auch ganz gut gewesen. Vielleicht ein erster guter Vorsatz für 2025, auch wenn das Leben auf der Baustelle vermutlich wenig Zeit dafür lassen wird ... 
 
(Un)wort des Jahres?
Ich halte mich weiterhin von TwiX und Konsorten fern, von daher bin ich blissfully ignorant was den Großteil von Internet-Disskurs angeht. Und ich möchte das auch nicht ändern, von daher bin ich ganz zufrieden diese Kategorie zum 2. Jahr in Folge offen zu lassen.^^

Allgemeinzustand?
Bis zum Oktober hätte ich eigentlich gesagt 2024 war ein ziemlich gutes bis durchschnittliches Jahr, aber das große C hat mein Immunsystem so ziemlich ausgeschaltet, von daher waren die letzten Monate ein kontinuierliches Rotzfest, das ich immer noch nicht ganz hinter mich gebracht habe - oder es wäre richtiger zu sagen, dass immer wenn ich denke jetzt könnten die letzten Symptome mal weg sein, mein Organismus sich so denkt "NOPE!". Es nervt. Das darf in 2025 gerne wieder besser werden, danke!

Urlaub und Partys?
Hmmm lasst mich nachdenken ... Nope, nope, nope und nope. Ich habe eine renovierte Küche und ein renoviertes Gästezimmer, aber für alles andere war keine Zeit. Mein Urlaub war also IKEA und meine Party Kisten packen und Möbel rücken. 1 out of 10, would not recommend. ;-)


Haare länger oder kürzer?

Falls man mir bei Insta folgt, dürfte man wissen, dass ich irgendwann zwischen Baustelle, Kisten packen und kleineren bis größeren kreativen Krisen einen kleinen Bad-Hair-Meltdown hatte und 20cm Spitzen einfach mal losgeworden bin. ;-) Ich sage jetzt nicht, dass diese Art von Kurzschlusshandlungen unbedingt zu empfehlen sind, aber 2 interessante Beobachtungen dazu, auch wenn wie immer niemand gefragt hat: 1. waren diese letzten 20cm scheinbar verantwortlich für 80% des Pflegeaufwands, zumindest spare ich seit dem Schereneinsatz 30Min täglich beim Ausbürsten. und 2. waren diese letzten 20cm offensichtlich das für andere Menschen bemerkenswerte. Momentan ist der Zopf wieder so Taillenlang, aber das findet niemand kommentarwürdig - als ich den Zopf noch aus dem Weg halten musste, um mich nicht aus Versehen draufzusetzen, habe ich ständig Kommentare von Fremden dazu bekommen. Spannend? Vielleicht nicht, aber soviel ist dieses Jahr nicht passiert, da muss man es mal erwähnen. ;-)

Kurzsichtiger oder Weitsichtiger?
Vermutlich weder noch, aber ich habe immerhin den Vorsatz aus dem letzten Jahr umgesetzt und noch eine "Sommer-Brille" gekauft, die bei Lichteinfall automatisch abdunkelt und ich muss sagen, dass sich diese Investition für meine Kopfschmerzen schon gelohnt hat. Eine "richtige" Sonnenbrille ersetzt man damit nicht, aber für die schnelle Hunderunde zwischendurch ist es schon praktisch!

Mehr Kohle oder weniger?
Ziemlich gleichbleibend, es bleibt nur weniger übrig, siehe unten...

Mehr ausgegeben oder weniger?
Hahahahahahaaaa ... ja ... ähm ... Handwerker, ne? Nächstes Jahr müssen noch 3 Zimmer und das Bad gemacht werden, das ist nichts für Leute, denen bei 5stelligen Rechnungsbeträgen schwindlig wird ...

Mehr bewegt oder weniger?
Da könnte ich dann gleich weiterlachen, Leben zwischen Kisten und dann dauerkrank, mein Bewegungsradius in den letzten 6 Monaten bestand aus der gelegentlichen Hunderunde, ich glaube meine Hanteln sind in irgendeiner Ecke, die ich seit April nicht mehr gesehen habe. Ich würde gerne sagen, das wird nächstes Jahr definitiv wieder besser, aber who knows? Die Baustellen wohl eher nicht und der Gesundheitszustand? Muss man wohl abwarten. *sfz*

Film des Jahres?

Ich habe tatsächlich gar nicht so viele Filme gesehen in diesem Jahr, stelle ich fest, aber dafür ein paar sehr unterhaltsame Limited Series. Silent Sea zähle ich mal dazu, obwohl es ja eigentlich nur eine nach der 1. Staffel abgesetzte Serie ist, aber abgeschlossen genug, um als limited durchzugehen. ;-) Mein Favorit war House of Usher, aber das Decameron kommt auf einen guten 2. Platz und Das Signal war auch durchaus unterhaltsam. Wenn ich mich dringend auf einen Film einigen soll, dann muss ich das Spiderverse nehmen, weil Kung Fu Panda mich ja dringend enttäuschen musste, ausgerechnet in dem Film mit einem Chameleon *grmpf*.

Buch des Jahres?

Ich habe tatsächlich in den Winterferien ein paar sehr interessante Bücher angefangen, zu denen die Rezis aber noch ausstehen und die daher erst nächstes Jahr in die "Wertung" aufgenommen werden, aber insgesamt war die Mischung aus Sachbuch und Fiktion in diesem Jahr wieder ziemlich ausgeglichen. Der Rest der Dark Materials kommt nicht ganz an das erste Buch heran und die Vampir-Sex Bücher sind jetzt nicht mein Top of the Year Material, von daher gebe ich mein Buch des Jahres mal an Diamond Hill, einfach nur weil die Leseerfahrung so anders war, als alles was ich so erwartet hätte. ;-)

Mein Sachbuch des Jahres ist natürlich Wifedom, das dürfte niemanden überraschen, ich habe es ja schon jedem und seinem Hund empfohlen dieses Jahr:


Für das Hörbuch des Jahres habe ich auch noch ein paar gute Kandidaten auf das nächste Jahr schieben müssen, aber das heißt ja nicht, dass es in 2024 keine Highlights gab. Ich entscheide mich mal für Hide, hauptsächlich wegen den Griechen. If you know, you know ... ;-)
 
Erkenntnis des Jahres?
Weniger eine Erkenntnis, als eine Erinnerung dass "ich bin halt immer müde" schon irgendwie zum haha adulting dazugehört und man Witzchen drüber machen kann, bis es dann nicht mehr witzig ist. Im Büro hat sich in diesem Jahr die Nachfrage "müde oder gefährlich müde?" eingebürgert, nachdem gleich 4 Kolleg:innen monatelang wegen Erschöpfung und Burn Out pausieren mussten. Und ich finde das ganz gut - ich war gegen Jahresende sehr nah dran an "gefährlich müde", diesem Zustand, der nicht mit ein paar Tagen Ausschlafen zu beheben ist, weil eine mentale und ich sage mal spirituelle Müdigkeit dazukommt, die nichts mit Schlafmangel zu tun hat. In diesem Sinne, um mal auf das vorherrschende Gefühl für 2025 zurückzukommen: Passt auf euch auf, Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?
Ich habe in diesem jahr sehr viele Spontankäufe zu Geschenken gemacht und die meisten scheinen gut angekommen zu sein, aber was davon jetzt das Beste war, weiß ich mal wieder nicht ... Aber ein bisschen stolz auf meine Geschenkeintuition war ich schon, das war auch mal schlimmer! ;-)

Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?

Wir haben hauptsächlich praktische Dinge bekommen in diesem Jahr, was auch zum Allgemeingefühl passt, aber wenn ich mal ganz frech sein darf, habe ich mir mein liebstes Geschenk eigentlich selber gekauft - einen Mikrowellen-Reiskocher! Und ja, ihr dürft das jetzt gerne für ein Armutzeugnis für meine Kochkunst halten, das geht mir sowas von am Ar*** vorbei, ich find das Ding toll, es geht schnell, einfach, man kann es in die Spülmaschine stellen, es ist mein neuer bester Freund, ok?!

Wobei, der Werkzeugkoffer, den mein Vater angeschleppt hat, ist schon auch ziemlich cool ... ;-)

Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
Jedes jahr wieder stelle ich fest, dass ich mal anfangen sollte Buch zu führen über diese Dinge, weil mir immer nichts einfällt ... ich habe mich aber darüber gefreut, dass unsere kleine Groß-Kusine (sie ist 3) sich gefreut hat uns an Weihnachten zu sehen und dringend auf meinem Schoß sitzen wollte. Das war schon ziemlich niedlich und ein wenig überraschend, weil wir die Kinder ja nun wirklich nicht oft zu sehen bekommen - aber vielleicht ist grade deswegen der "Mama seh ich ja ajeden Tag" Faktor höher? ;-)
 

Die größte Enttäuschung?
Unser Jahr begann am 2.1. damit, dass wir unser altes Kätzchen entlassen mussten - das war abzusehen, sie war sehr alt und sehr sehr krank, aber das macht es nie wirklich einfacher. Enttäuschung passt da als Wort eigentlich nie wirklich, aber wie immer weiß ich auch keine andere Kategorie, in die sowas reinpasst, von daher wollte ich den kleinen Moment des Gedenkens nicht verpassen. Silvester in diesem Jahr wird dadurch auch ein klein wenig trauriger, aber so ist numal das Leben.

Beste Idee/Entscheidung des Jahres?
Da muss ich leider nochmal auf Instagram verweisen, denn da dürfte mein Highlight des Dezembers zumindest relativ offensichtlich gewesen sein und die Entscheidung daher auch. Die 25. Jahre Jubiläumstour von Riverdance fiel ganz zufällig damit zusammen, dass ich die Show auch vor 25 Jahren das erste/letzte Mal gesehen hatte - nur konnten wir uns diesmal Logenplätze leisten. Nicht mehr 16 sein, hat auch Vorteile. ;-)

Ich weiß nicht, ob ich den Dezember ohne diese Dosis pures Endorphin überstanden hätte und es schadet auch sicher nicht, dass ich den einen oder anderen Ohrwurm noch bis ins nächste Jahr mitnehme.

Vorsatz fürs neue Jahr?
Das mit dem vorsichtig sein hatten wir ja schon, also erwähnen mir nochmal kurz an dieser Stelle, dass die 5. Rohfassung der Zirkelchroniken endlich fertig ist (trotz kreativer Dauerkrise, dazu dann im Schreibjahresrücklick mehr) und ich daher den Vorsatz gefasst habe in ein neues Jahr des Überarbeitens aufzubrechen. Momentan bin ich hochmotiviert, ich hoffe die Einstellung hält sich! ;-)

2024 war mit einem Wort?
Anstrengend

Kann also nur besser werden ... *klopfganzganzfestaufHolz*

In diesem Sinne, auf ein gutes Neues!

18.10.2024

Listening to: The Great Sea. Oder auch: Ich brauche eine Sachbuchpause

Kommen wir mal zu dem Hörbuch, dass ich zum einen (ausnahmsweise mal;-) nach Cover gekauft habe, aber auch weil ich mir dachte "26 Stunden, das dürfte reichen, bis die Küche fertig ist" ... ;-)

Wie man weiß, schätze ich lange Hörbucher (40 Stunden Anna Karenina anyone?) wenn größere Haus- und Gartenprojekte anstehen und hier war ich sogar mit Arbeiten fertig, lange bevor mir das Hörbuch ausgegangen ist.

Aber unabhängig von meiner hochindividuellen Kaufentscheidung, worum geht es erstmal in The Great Sea. A Human History of the Mediterranean geschrieben von David Abulafia, gesprochen von Jonathan Keeble?

For over 3,000 years, the Mediterranean Sea has been one of the great centres of civilisation. David Abulafia's The Great Sea is the first complete history of the Mediterranean, from the erection of temples on Malta around 3500 BC to modern tourism. Ranging across time and the whole extraordinary space of the Mediterranean from Gibraltar to Jaffa, Genoa to Tunis, and bringing to life pilgrims, pirates, sultans and naval commanders, this is the story of the sea that has shaped much of world history.

11.10.2024

Listening to: Leonardo da Vinci. Oder auch: Kreative Einsichten über die Jahrhunderte hinweg

Nachdem wir schon Filme mit Explosionen hatten in diesem Sommer, wollte ich noch das andere Extrem meiner Hirnauslastung im Urlaub vorstellen - man könnte jetzt meinen, damit man nicht denkt, ich hätte gar nicht gedacht in meinen 3 Wochen Urlaub, aber wie man gleich sehen wird, war meine Auseinandersetzung mit dem Thema des Universalgenius nicht so tiefgründig wie man vielleicht meinen könnte... ;-) 

Dazu dann gleich, aber erstmal, worum geht es eigentlich in Leonardo da Vinci geschrieben von Walter Isaacson, gesprochen von Alfred Molina?


The author of the acclaimed best sellers Benjamin Franklin, Einstein, and Steve Jobs delivers an engrossing biography of Leonardo da Vinci, the world's most creative genius.

Leonardo da Vinci created the two most famous paintings in history, The Last Supper and the Mona Lisa. But in his own mind, he was just as much a man of science and engineering. With a passion that sometimes became obsessive, he pursued innovative studies of anatomy, fossils, birds, the heart, flying machines, botany, geology, and weaponry. His ability to stand at the crossroads of the humanities and the sciences, made iconic by his drawing of Vitruvian Man, made him history's most creative genius.

Now Walter Isaacson brings Leonardo da Vinci to life, showing why we have much to learn from him. His combination of science, art, technology, and imagination remains an enduring recipe for creativity. So, too, was his ease at being a bit of a misfit: illegitimate, gay, vegetarian, left-handed, easily distracted, and at times heretical. His relentless curiosity should remind us of the importance of instilling, in both ourselves and our children, not just received knowledge but a willingness to question it - to be imaginative and, like talented misfits and rebels in any era, to think different.

23.09.2024

Thunderclap. Oder auch: Fast wie Foto Kunst

Es war Zeit für das dritte von 3 Büchern, die ich von der Women's Prize for Non-Fiction Liste geschnappt hatte - ich glaube dieses hat es inzwischen auch auf die Shortlist geschafft und auch wenn Wifedom vermutlich wenig überraschend mein Favorit war, kann ich das total nachvollziehen.

Kunst ist eben nur nicht mein persönliches passion project, aber das ist ein ganz klares Ich-Problem und hat absolut nichts damit zu tun worum es geht in Thunderclap. A memoir of art and life & sudden death von Laura Cumming:

On the morning of 12 October 1654, a gunpowder explosion devastated the Dutch city of Delft. Among the fatalities was the painter Carel Fabritius, dead at thirty-two, leaving behind his haunting masterpiece The Goldfinch.

Thunderclap explores what happened to Fabritius before and after the disaster whilst interweaving the lives of Laura Cumming, her painter father and the great artists of the Dutch Golden Age. It takes the reader from seventeenth-century Delft to twentieth-century Scottish islands, from Rembrandt’s studio to wartime America and contemporary London. This is a book about what a picture may come to mean, how it can enter your life and change your thinking in a thunderclap.

20.09.2024

The House of Dudley. Oder auch: Tudors aus der zweiten Reihe, but make it Game of Thrones

Ich hatte es angekündigt und wie immer machen wir es auch wahr: Man kauft nicht ein Tudor-Buch, sie kommen eher in Rudeln. ;-)

Und falls man noch nicht überzeugt ist, dass die Tudors eigentlich hauptsächlich Drama, Verrat und Mord bedeuten, der kann das hier nochmal nachlesen, in The House of Dudley. A New History of Tudor England geschrieben von Dr. Joanne Paul, gesprochen von Kristin Atherton.

Told for the very first time is the true story of the secret royal family.

Each Tudor monarch made their name with a Dudley by their side - or by crushing one beneath their feet. The Dudleys thrived at the court of Henry VII but were sacrificed to the popularity of Henry VIII. Rising to prominence in the reign of Edward VI, the Dudleys lost it all by advancing Jane Grey to the throne over Mary I. Under Elizabeth I, the family were once again at the centre of power and would do anything to remain there....

With three generations of felled favourites, what was it that caused this family to keep rising so high and falling so low? Here, for the first time, is the story of England's Borgias, a noble house competing for proximity to the throne through cunning, adultery and sheer audacity, revealing some of the period's most talented, intelligent and cunning individuals.

02.09.2024

5 Sachbücher für den Strandkorb!

Unser Thema heute:

Sachbücher sind - so mein Eindruck - nicht die beliebteste Lektüre für den Sommerurlaub, oder auch den sonnigen Herbstsonntag, aber es gibt ein paar, die man ohne Probleme als Entspannungsbücher in den Koffer packen sollte. Also habe ich mal in mein Regal geschaut und euch 5 rausgezogen, die auf jeden Fall in den Koffer, oder mit in die Hängematte können! ;-)

Enjoy!

 

TIMESTAMPS

00:00 Intro
02:20 In the Shadow of the Empress
04:18 Dead Famous
05:45 A Watchmaker's History of Time
08:05 Just My Type
10:50 Darwin's Island
14:55 Outro




30.08.2024

Listening to: Jane Boleyn. Oder auch: Quellenkritik ohne Quellen?

Es ist mal wieder Zeit für eine kurze Tudor-Sommersachbuch-Pause, aber diesmal habe ich nur 2 Bücher spontan bei Audible eingesammelt. Falls das irgendwen tröstet..

Wir bewegen uns allerdings wieder mal in der "2. Reihe", diesmal bei den angeheirateten - oder im nächsten Buch beinahe angeheirateten ;-) - Tudors. Und wie man hier am Untertitel schon erkennen kann, versuchen wir uns auch an ein wenig Geschichts-Revaluation, was ja immer schonmal interessant ist, no?

Ich war zwar nicht ganz überzeugt, aber bevor ich das auswalze, worum geht es eigentlich in Jane Boleyn: The True Story of the Infamous Lady Rochford geschrieben von Julia Fox, gesprochen von Rosalyn Landor?


In a life of extraordinary drama, Jane Boleyn was catapulted from relative obscurity to the inner circle of King Henry VIII. As powerful men and women around her became victims of Henry’s ruthless and absolute power, including her own husband and sister-in-law, Queen Anne Boleyn, Jane’s allegiance to the volatile monarchy was sustained and rewarded. But the price for her loyalty would eventually be her undoing and the ruination of her name. For centuries, little beyond rumor and scandal has been associated with “the infamous Lady Rochford.” But now historian Julia Fox sets the record straight and restores dignity to this much-maligned figure whose life and reputation were taken from her. 

Drawing upon her own deep knowledge and years of original research, Julia Fox brings us into the inner sanctum of court life, laced with intrigue and encumbered by disgrace. Through the eyes and ears of Jane Boleyn, we witness the myriad players of the stormy Tudor period. Jane emerges as a courageous spirit, a modern woman forced by circumstances to fend for herself in a privileged but vicious world. 

07.06.2024

Historische Romane & ihre Sachbücher der 2. Versuch

Unser Thema heute:

Wir starten einen 2. Versuch mit dem Thema "Wenn euch diese (Art von) historische Geschichte gefällt, dann könntet ihr dazu dieses Sachbuch lesen".

Das Format ist diesmal ein wenig weiter gefasst, denn meine historischen Bücherregale sind nicht so ergiebig und außerdem wollte ich lieber über ein paar meiner liebsten Sachbücher sprechen - aber es hat tatsächlich alles noch mit dem Format zu tun, versprochen! ;-)

Enjoy!



TIMESTAMPS

00:00 Intro
04:19 The Personal Recollections of Joan of Arc (Mark Twain) & Joan of Arc - A Life Transfigured (Kathryn Harrison)
08:15 Josephine (Sandra Gulland) & Josephine - A Life of the Empress (Carolly Erickson) + Napoleon - The Man Behind the Myth (Adam Zamoyski)
15:23 Sherlock Holmes - The Definitive Collection (Arthur Conan Doyle) & The Invention of Murder (Judith Flanders)
19:24 From Hell (Alan Moore + Eddie Campbell) & The Five (Hallie Rubenhold)
23:18 1984 & Animal Farm (George Orwell) & Wifedom - Mrs. Orwell's Invisible Life (Anna Funder)
28:21 Outro

31.05.2024

Wifedom. Oder auch: Die Quellenkritik zu feminist rage Pipeline

Ein weiteres Buch meiner Women's Prize Long-List lag in der Post und wie vielleicht schon der Titel, das Cover, oder überhaupt alles daran verraten, befinden wir uns hier in einem leicht anderen "Genre" von Biographie.

Bevor wir aber dazu kommen, worum geht es ungefähr in Wifedom: Mrs Orwell’s Invisible Life geschrieben von Anna Funder?

Looking for wonder and some reprieve from the everyday, Anna Funder slips into the pages of her hero George Orwell. As she watches him create his writing self, she tries to remember her own . . .

When she uncovers his forgotten wife, it's a revelation. Eileen O'Shaughnessy's literary brilliance shaped Orwell's work and her practical nous saved his life. But why - and how - was she written out of the story?

Using newly discovered letters from Eileen to her best friend, Funder recreates the Orwells' marriage, through the Spanish Civil War and WW II in London. As she rolls up the screen concealing Orwell's private life she is led to question what it takes to be a writer - and what it is to be a wife.

Compelling and utterly original,
Wifedom speaks to the unsung work of women everywhere today, while offering a breathtakingly intimate view of one of the most important literary marriages of the 20th century. It is a book that speaks to our present moment as much as it illuminates the past.


26.04.2024

Listening to: Young Queens. Oder auch: Neue Historienschreibung

Ich bin ja chronisch nicht gut darin - und oft nichtmal sonderlich interessiert daran - aktuell in meinem Medienkonsum zu sein. Ich finde es soviel entspannter einzusteigen, wenn alle anderen ihre Hot Takes schon verschossen haben und ich mich wieder in dem Bewusstsein sonnen kann, dass eh kaum noch wen interessiert, was ich jetzt noch zu sagen haben könnte. No pressure und so... ;-)

Aber nachdem ich herausfand, dass es in diesem Jahr einen Women's Prize für Sachbücher geben wird, konnte ich mich natürlich nicht zurückhalten. Die Longlist wurde im Februar herausgegeben und 3 Bücher habe ich mir schon gesichtert, das erste Young Queens geschrieben von Leah Redmond Chang.

Ist irgendwer überrascht, dass ich das Buch zuerst haben musste, das tangentiell was mit Tudors zu tun hat?! Dachte ich auch nicht. ;-)


Catherine de' Medici, Elisabeth de Valois and Mary, Queen of Scots lived together at the French court for many years – years that bound them to one another through blood and marriage, alliance and friendship, love and filial piety. When they scattered to different kingdoms, they would learn that to rule was to wage a constant war against the deeply entrenched misogyny of the sixteenth century. A crown could exalt a young woman. Equally, it could destroy her.

Young Queens masterfully weaves the personal stories of these three queens into one, revealing their hopes, dreams, desires and regrets at a time when even the most powerful women lived at the mercy of the state.

22.03.2024

The Sisters Who Would Be Queen. Oder auch: Tudors aus der 2. Reihe continued

Ausnahmsweise bin ich nicht nur spät dran mit meiner Rezension, sondern auch noch aus der Reihe gefallen - normalerweise bekommt ihr zwar meinen Medienkonsum oft mit ein paar Wochen Versatz, aber immerhin chronologisch ;-) - denn dieses Buch habe ich gelesen und dann ins Regal gestellt, ohne auch nur an den Blog zu denken ... 

Man möge es mir nachsehen, mein Jahresende/-Anfang war stressig und es hat manchmal einfach nur für's reine Funktionieren gereicht.

ABER, Gedanken haben ja glücklicherweise kein Verfallsdatum, also lasst uns kurz sprechen über:

The Sisters Who Would Be Queen: The tragedy of Mary, Katherine and Lady Jane Grey von Leanda de Lisle


The dramatic untold story of the three tragic Grey sisters, all heirs to the Tudor throne, all victims to their royal blood.

Lady Jane Grey is an iconic figure in English history. Misremembered as the ‘Nine Days Queen’, she has been mythologized as a child-woman destroyed on the altar of political expediency. Behind the legend, however, was an opinionated and often rebellious adolescent who died a passionate leader, not merely a victim. Growing up in Jane’s shadow, her sisters Katherine and Mary would have to tread carefully to survive.

The dramatic lives of the younger Grey sisters remain little known, but under English law they were the heirs – and rivals – to the Tudor monarchs Mary and Elizabeth I. The beautiful Katherine ignored Jane’s dying request that she remain faithful to her beliefs, changing her religion to retain Queen Mary’s favour only to then risk life and freedom in a secret marriage that threatened Queen Elizabeth’s throne.

While Elizabeth’s closest adviser fought to save Katherine, her younger sister Mary remained at court as the queen’s Maid of Honour. Too plain to be considered significant, it seemed that Lady Mary Grey, at least, would escape the burden of her royal blood. But then she too fell in love, and incurred the queen’s fury.

Exploding the many myths of Lady Jane’s life and casting fresh light onto Elizabeth’s reign, acclaimed historian Leanda de Lisle brings the tumultuous world of the Grey sisters to life, at a time when a royal marriage could gain you a kingdom or cost you everything.

15.03.2024

Listening to: The Lost Tudor Princess. Oder auch: Tudors aus der zweiten Reihe

Eintrag 2 von 3 in unserer neusten Tudor-Miniserie (ja, da müssen wir wieder mal durch #sorrynotsorry ;-) The Lost Tudor Princess geschrieben von Alison Weir, gesprochen von Maggie Mash, habe ich vor allem ausgesucht, weil ich dringend ein wenig Balsam für die Seele brauchte und Maggie Mash und Tudors sind quasi meine bevorzugte Mental-Wellness-Kur, your mileage may vary.

Trotzdem passte sich das Buch auch erstaunlich gut in meine restlichen Tudor-Ausflüge ein, dafür dass es tatsächlich keine fortlaufende Serie war, aber dazu gleich. Vorher erstmal, worum geht es überhaupt?


Margaret Douglas, Countess of Lennox. Royal Tudor blood ran in her veins. Her mother was a Queen, her father an Earl, and she herself was the granddaughter, niece, cousin and grandmother of monarchs.

Beautiful and tempestuous, she created scandal not just once but twice by falling in love with unsuitable men. Fortunately the marriage arranged for her turned into a love match.