Publikationen, Projekte, Persönliches

Posts mit dem Label Ewige Weisheiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ewige Weisheiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12.09.2025

Final Fantasy VIII Remastered. Oder auch: Techno-Fantasy mit Nostalgiefaktor

So einen letzten Eintrag aus meinem Ausflug in Old School Anime hab ich dann noch - diesmal ein wenig fachverfremdet, aber eigentlich doch nicht, denn Teenager retten die Welt gab es in Anmie und JRPGs schon lange vor Hunger Games. ;-) Oder auch, lasst uns mal über meinen schamlosen Nostalgie-Kick sprechen: Das Final Fantasy VIII Remaster.


04.07.2025

Life at 42. Oder auch: Die ultimative 50 before 50 Liste?

Unser Thema heute:

Während ich darauf warte, dass die 42 ihre Magie entfaltet und mir endlich die Antwort auf das Leben, das Universum und den ganzen Rest verrät, schauen wir uns mal an was Menschen im Internet für die "ultimative" 50 before 50 Liste halten und was ich so davon halte.

Alles nicht so ernst gemeint, denn es ist viel zu heiß für Tiefsinn! ;-)

Enjoy!



31.01.2025

Nero. Oder auch: Was macht einen schlechten Kaiser aus?

Einen Nachtrag aus meinem Herbst-Lazarett habe ich tatsächlich noch, denn dieses Buch war tatsächlich selbst zu lang für eine Woche Corona-Quarantäne.

Aber wir haben lange nicht über das römische Imperium nachgedacht und Tyrannen und Wahnsinn sind doch bestimmt auch irgendwie passend zum Jahreswechsel ... oder so ...

Bevor wir jetzt also abtauchen in den vermeintlichen Abgrund antiker Egomanie, worum geht es überhaupt in Nero: Wahnsinn und Wirklichkeit?


Der römische Kaiser Nero fasziniert die Nachwelt seit eh und je: Er ist der Muttermörder und Brandstifter, der Tyrann und der exzentrische Anti-Kaiser, der sich zum Künstler stilisiert. Alexander Bätz entdeckt Nero neu, indem er sich dessen Leben und politischer Karriere über die Alltagsrituale des römischen Kaiserreichs nähert, die sozialen und politischen Institutionen beschreibt und durch die Neulektüre der Quellen auch Nebenfiguren des römischen Alltags in ihren Berührungspunkten mit Nero hervortreten lässt: Senatoren, die abhängig waren von ihrer Nähe zum Kaiser, einfache Bürger, die als Handwerker und Kaufleute ihr tägliches Auskommen im Moloch Rom suchten, jungfräuliche Priesterinnen, Intellektuelle, Soldaten und ehemalige Sklaven, die als Ammen oder Vorkoster dem Kaiser so nah kamen wie kaum jemand sonst.

Die Leser beobachten Nero so mit den Augen seiner Zeitgenossen und tauchen mit diesem Buch in ein farbenfrohes und lebendig beschriebenes Panorama des 1. Jahrhunderts ein. Ein originelles, modernes Buch über einen ewig aktuellen Topos: Nero.

13.01.2025

Inside Out 2. Oder auch: Zu wahr um schön zu sein

Sorry, aber wir müssen in dieser Woche noch zwei Kinderfilme besprechen, die mir meine Lazarettzeit erträglicher gestaltet haben - wenn man schon im Rotzseuchen-Delirium ist, kann man sich zumindest von bunten kleinen hüpfenden Figuren unterhalten lassen. ;-)

Demnächst gibt es noch Minions, aber fangen wir mal mit dem Realitätscheck an, der Inside Out 2 war, ein Film, der manchmal wirklich das Label zu wahr um schön zu sein verdient, aber trotzdem einen Wohlfühlfaktor hat. Vielleicht erklärt das der Trailer besser als ich...


10.01.2025

Das war 2024! Spaß mit Statistik und Ziele für 2025

Unser Thema heute:

Ein bisschen Spaß - oder zumindest Rückschau - mit Hilfe von Excel und außerdem ein bisschen Ausblick was für ein Schreibjahr 2025 wohl so wird. Sagen wir so, es war schwierig und die Hoffnung stirbt zuletzt, dass es von hier an nur aufwärts gehen kann. ;-)

Enjoy!

 

TIMESTAMPS

00:00 Intro
01:05 Das war 2024
09:15 Das wird 2025
21:25 Outro

22.07.2024

Happy Holidays!

Auch in diesem Sommer, nehme ich mir zwischendurch ein paar Tage Internet- und Blogpost frei - auch wenn es ein wenig zerstückelt sein wird, weil wir den geplanten Podcast und CampNaNo-Vlog natürlich  trotzdem machen! - und hoffe meine Battarien wieder aufzuladen, um danach mit neuen Eindrücken, Büchern, Serien und sonstigem zurückzukommen. :-)

Passt auf euch auf und habt eine gute Zeit!

05.07.2024

Schreiben oder nicht schreiben? Das ist nicht die richtige Frage.

Unser Thema heute: 

Sprechen wir mal kurz über Schreibblockaden, Lebensblockaden und die Tatsache, dass mein Juni kreativ ein ziemlicher Totalausfall war. Ungescripted, ohne Punkt und Komma (oft sogar mit Sätzen ohne Verb...) und trotzdem mit hoffentlich ein paar allgemeinen Weisheiten. ;-) 

Enjoy!


 

01.04.2024

23 "Wir lernen uns kennen"-Fragen aus dem Internet, weil es April ist

Unser Thema heute:

Es ist der 1. April und ich hatte nichts besonders gewichtiges zu besprechen, also machen wir heute mal ein just for fun Video mit 23 Fragen, die angeblich helfen sollen das Gegenüber besser kennenzulernen - schauen wir mal, ob es funktioniert, wenn ihr meine Meinung zu irgendeinem Thema ändern, oder einfach selber ein paar Fragen beantworten wollt, fühlt euch frei dem Impuls nachzugeben! ;-)

Enjoy!



TIMESTAMPS
00:00 Intro
02:15 23 Questions
20:05 Outro

01.03.2024

The Good, The Bad & The Funny: Die Versammlung

Unser Thema heute: 

Heute liefere ich endlich mal die supergeheime, Geheimüberraschung, über die ich schon mindestens 5x gesprochen habe - Die Versammlung wird 5 und hat endlich ein Cover, das mir auch gefällt. ;-) 

Außerdem sprechen wir wie auch schon beim letzten mal, über die schönen, nicht so schönen und witzigen Dinge, die zum Schreiben und Self-Publishing so dazugehören. 

Enjoy! :-)


TIMESTAMPS: 
00:00 Intro 
01:40 The Good - Neues Cover, neues Glück! 
10:30 The Bad - Genreverwirrungen 
16:50 The Funny - Papier ist geduldig 
23:03 Outro

25.12.2023

Happy Holidays!

Auch in diesem Jahr macht der Blog - und ich - einen kleinen Feiertagsurlaub. Es wird wie immer die Berühmten Letzten Worte zu Silvester geben und dann natürlich noch das Podcast Jubiläum, aber ansonsten geben wir uns einfach mal dem Fresskoma-Feiertagsprogramm hin. ;-)

Macht euch eine entspannte Zeit, feiert schön, falls ihr feiert und bleibt vor allem gesund!



06.10.2023

The Good, The Bad & The Funny: Der Rosenfriedhof

Unser Thema heute: 

Wir versuchen mal etwas anderes, the good, the bad & the funny, eine bunte Mischung aus Geschichten über eine meiner Geschichten und schauen mal, ob dieses Format Spaß macht. Und aus vielen verschiedenen Gründen macht es sehr viel Sinn mit dem Rosenfriedhof anzufangen, denn da habe ich immerhin fast 25 Jahre Annekdoten zu bieten. ;-) 

Enjoy! 


 

TIMESTAMPS: 

00:00 Intro 
03:12 Worum geht es eigentlich? 
07:02 The Good. Oder auch: Die Gnade der frühen Geburt 
14:00 The Bad. Oder auch: Die Gnade der späten Geburt 
25:05 The Funny. Oder auch: The Taschentuch of Destiny 
31:03 Outro

08.09.2023

Der Happy Birthday Booktag. Oder auch: #verylatetotheparty

Unser Thema heute:

Endlich komme ich dazu mein Geburtstagsvideo nachzuholen und zwar mit dem #HappyBirthdayBooktag! 

(gefunden hier: https://www.thebibliophilegirluk.com/2018/11/the-birthday-book-tag/) 

Ich habe ein neues Krönchen, ich habe einen dicken Stapel Bücher und eine lange Frageliste, also kann die Party losgehen.;-)

Enjoy!



TIMESTAMPS
00:00 Intro
01:37 Birthday Cake - ein Buch, das dir gefällt, obwohl es voller Klischees ist? Pride & Prejudice & Zombies
02:29 Unopened Gifts - ein Buch auf das du dich in diesem Jahr freust? Winter's Gifts
03:32 Birthday Presents - ein Buch, das du mehr mochtest, als du gedacht hättest? Song of Achilles
04:38 The Happy Birthday Song - ein Buch, das seinen Hype verdient hat? Hunger Games
06:07 Birth Year - ein Buch aus deinem Geburtsjahr? The Colour of Magic
06:47 Getting Older - ein Buch, das du heute vielleicht mehr wertschätzen würdest? Krieg & Frieden
07:57 Sweet Birthday Memories - ein Buch, das dir durch schwere Zeiten geholfen hat? Der Rosenfriedhof
09:07 Party Guests - welche fiktionalen Charaktere würdest du zu deiner Party einladen? Elysion 1 & 2
09:54 Time of the Season - ein Buch, das in deiner Geburtstagsjahreszeit spielt? False Value
10:39 Color of Love - ein Cover in der Farbe deines Geburtssteins? Mythos
11:23 Party Anywhere - eine fiktive Welt, die du gerne besuchen würdest? Artemis
12:39 40+ Club - ein Buch mit einer Held:in, die genauso alt, oder älter ist als du? Maskerade
13:33 Birthday Memories - ein Buch, das dein jüngeres Ich repräsentiert? Der Virtuose
15:03 This Birthday - ein Buch, das dich heute repräsentiert? Circe
16:15 Every Birthday - ein Buch, das dich schon immer repräsentiert hat? The Oracle Glass
18:31 Happy Music - ein Buch voller denkwürdiger Zitate? Nightwatch 
19:52 Outro

25.08.2023

On Holiday!

Wie auch im letzten Jahr, nehme ich mir eine kleine Auszeit vom Online-Sein im Allgemeinen und Bloggen im Besonderen und verbringe die nächsten Tage in einer Waldhütte in der Eifel.

Macht nichts kaputt, bis ich wieder da bin und genießt den Sommer! ;-)



15.05.2023

Selbstbewusstsein für das kreative Ich - etc Folge 138

Unser Thema heute:

Wie begegnen wir Selbstzweifeln, oder auch den Ewartungen Anderer ohne die Vision unserer Geschichte aus den Augen zu verlieren? Und gibt es tatsächlich Dinge, die "man nicht schreiben darf"? Wer sagt uns was, wie, auf welche Weise wir kreativ sein dürfen, wenn nicht wir selbst - und wie lernt man dazu zu stehen was man mag und erzählen will?

Wir haben mal einen sehr langen Kaffeeklatsch dazu gehalten und vielleicht sind ja sogar ein paar nützliche Tipps dabei herumgekommen. ;-)

Enjoy!



31.03.2023

Alle meine kreativen Unsicherheiten, obwohl wieder mal niemand gefragt hat!

Unser Thema heute: 

Das eigene Hirn-Hinterstübchen kann einen mit ganz schön nervigen Unsicherheiten bewerfen, vor allem und gerade wenn etwas uns wichtig ist, oder? Aber wie das immer so ist, eine gute offence ist die beste defence und so, also entpacken wir heute mal ein paar meiner größten Unsicherheiten. 

It's fun, I promise ... ;-) 

Enjoy! 



TIMESTAMPS:
00:00 Intro
02:26 Bin ich nicht kritisch genug?
04:26 Bin ich nicht tiefsinnig genug?
07:06 Bin ich nicht originell genug?
10:51 Bin ich nicht ambitioniert genug?
13:41 Bin ich nicht mutig genug?
17:30 Outro

17.02.2023

Youtube für Lebenslanges Lernen

Wir sprachen ja im letzten Post darüber wie traurig (oder wütend, oder frustriert, oder resigniert, kommt auf die Tagesform an) ich manchmal darüber bin, dass "studierte Expert:innen" teilweise einfach großen Murks verzapfen. Mir fällt das natürlich meistens in den Bereichen Geschichts- und Medienanalyse auf, denn damit habe ich persönlich eben (zu)viel Zeit an der Uni verbracht.

Um aber die allgemeine Stimmung ein wenig zu heben - und mal darauf hinzuweisen, dass auch in diesem Fall das Internet nicht nur die schlimmsten Auswüchse der Menschheit befördert, habe ich euch mal 2 meiner liebsten "Wissenskanäle" bei YouTube rausgesucht.

Wer also gute Recherche mag und sich gerne Dinge erklären lässt, die im klassischen Geschichtsunterricht zu kurz kamen, der ist bei Kaz Rowe sehr gut aufgehoben. Im letzten Jahr hat mir vor allem das Peter-Pan Video sehr gut gefallen - wholesome Queerness ist ein Favorit wie man inzwischen hoffentlich weiß!


Und wenn es dann noch ein wenig klassischere Bildung, aber mehr Drama sein darf, dann muss man natürlich PhilosophyTube empfehlen, denn Abigail hat nicht nur die besten Outfits, hier kann man auch noch was lernen, wenn man eigentlich im Philosophiestudium tatsächlich aufgepasst hat. Und ich musste natürlich das "Kunst Video" als Beispiel nehmen - nicht-wie-Foto, fast-wie-Foto, wie-Foto, man kennt meine nicht-Expertiese zur Kunstwelt hoffentlich inzwischen...;-)


31.12.2022

Berühmte letzte Worte 2022


 
Irgendwie wollte ich eigentlich keine Blogpost mehr mit irgendwie anfangen, aber was soll man machen? Irgendwie sind wir schon wieder am Ende von 2022 angekommen, obwohl ich mir nicht wirklich erklären kann, wie das so schnell passieren konnte. ;-)

Aber egal wie es dazu kommen konnte, wie haben wieder ein Jahr überlebt und daher wird es Zeit sich ein paar Gedanken dazu zu machen!

Vorherrschendes Gefühl für 2023?
Letztes Jahr hatte ich hier "vorsichtig optimistisch" geschrieben und das hat sich vollends bewährt - ich weiß zwar nicht wo die Wochen und Monate geblieben sind, aber jetzt wo ich so drüber nachdenke, war das Jahr durchaus erfolgreich und das trotz einiger Hürden (dazu gleich).
Von daher würde ich "Zuversichtlich" als neue Parole für 2023 ausgeben.

2022 zum ersten Mal getan?
Tja, dann fangen wir mal an: In diesem Jahr hatte ich das zweifelhafte Vergnügen zum ersten Mal "medical leave" in meinen Arbeitsstundenzettel einzutragen, weil ich 3 Wochen zur Reha durfte, um den Bandscheibenvorfall in meiner Halswirbelsäule in den Griff zu kriegen - ja, das war die Hürde, von der wir gerade sprachen. ;-) Ich würde jetzt nicht sagen, dass das ein "1. Mal" war, das ich dringend gebraucht hätte, aber andererseits hatte ich wochenlang Annekdoten zum Besten zu geben - wie meine Oma immer gesagt hat: Wenn nichts schief geht, dann hat man auch nichts zu erzählen.
 
2022 nach langer Zeit wieder getan?
Kinder, wir waren am Meer dieses Jahr! Zwar nur ein paar Tage, aber am Meeeer! Das war nach so vielen Jahren so unglaublich nötig, das es schwer in Worte zu fassen ist ... falls man sich mein Happy Face live ansehen will, kann ja mal in den Camp Juli Vlog reinschauen. ;-)


 
2022 leider nicht getan?
Hmm...ausnahmsweise fällt mir spontan ausnahmsweise nicht viel ein, was ich in diesem Jahr versäumt hätte (und das allein ist ja schon ein Fortschritt, no?). Sicher, ich hätte gerne weniger Zeit mit meinen Zipperlein und mehr mit Hobbies und Freunden verbracht, aber das ist vermutlich ein Umstand, den Viele nachvollziehen können - Adulting under Capitalism hält einen zu oft von schönen Dingen ab und so.

(Un)wort des Jahres?
Ich merke mir (zum Glück!!) ja nicht alles, worüber ich mich das Jahr über so ärgere, mein Hirn ist dankenswerterweise sehr gut darin sowas zu vergessen, aber die ganze Chose mit der "Klima RAF" war schon großes, absurdes Kino, oder? Ich meine, offensichtlich sind unsere Armee und Polizei immer noch genug rechts unterwandert, dass sich Pappnasen wie die Reichsbürger tatsächlich einbilden sie könnten einen erfolgreichen Putsch durchführen, aber lasst uns lieber ein paar Aktivist:innen vorbeugend einsperren, weil sonst die wertvollen Autos behindert werden könnten? Ich glaube nicht, Tim.

In der Berichterstattung zu diesen Aktionen paarte sich soviel Unverständnis mit Fehlinformation und Polemik, dass man als Historiker wirklich nur noch lachen konnte, weil es sonst zu traurig war. Ich könnte dazu jetzt weiter ausholen, aber eigentlich wird in diesem Video das meiste gesagt, was ich anzubringen hätte - wen es also nicht interessiert, der kann einfach weiterlesen.
 
 
Allgemeinzustand?
Naja, das mit den Nacken- und Kopfschmerzen war natürlich wenig erfreulich und hat das Jahr über auch allem was ich gerne getan hätte einen Dämpfer versetzt. Und pünktlich zu Weihnachten lag ich außerdem mit einer fetten Erklätung flach - ich versuche mir einzureden, dass mein Organismus mich nur in seiner unsubtilen Art darauf hinweisen wollte, dass "nichts tun" zu wenig Raum auf meiner Uralubsplanungsliste hatte. ;-) Aber wenn man schon das verdammte Positive sehen möchte, dann hätte das alles schlimmer sein können.

Urlaub und Partys?
Vom Urlaub schrob ich ja bereits und das war auch dringend notwendig - der nächste Schritt wäre jetzt die Hundetiere auch mal mit an den Strand zu nehmen (wir trafen auch eine kleine Bulldogge mit Schwimmweste, das wäre also möglich;-), aber nur mit Bus und Bahn ist das leider ein größeres Unterfangen, das man vielleicht in Zukunft anpacken muss. Halloween musste ich dieses Jahr allerdings leider in Reha verbringen, daher gab es nur ein kleines Kostümexperiment. 
 

Haare länger oder kürzer?
Nachdem ich es immer noch nicht geschafft habe mir einen neuen Friseur zu suchen, wächst das Kopfgemüse jetzt einfach so lang, wie es will - für die volle Sissi Frisur wird es wohl nicht mehr reichen, aber wer weiß, vielleicht bin ich auch zu pessimistisch? Wir werden es erleben!

Kurzsichtiger oder Weitsichtiger?
Ich finde es witzig, dass ich hier letztes Jahr behauptet habe, ich würde mir zeitnah eine neue Brille kaufen...Dieser Vorsatz hat sich so wenig in meinem Hirn festgesetzt, dass er mir das ganze Jahr über nicht einmal untergekommen ist. Aber andererseits heißt das ja wohl, dass ich immer noch gut sehe, von daher was solls?;-)

Mehr Kohle oder weniger?
Naja weniger, wie wir alle, no? Inflation lässt grüßen. Heutzutage muss man sich fast schon einen Hocker in den ALDI mitnehmen, damit man sich an der Kasse erstmal hinsetzen kann, wenn man die Rechnung bekommt. Das darf nächstes Jahr gerne wieder besser werden.^^

Mehr ausgegeben oder weniger?
Mehr wohl oder übel - und es begab sich außerdem noch, dass wir kurz vor Weihnachten mehr oder minder gezwungen waren endlich mal neue Küchengeräte anzuschaffen. Das reißt natürlich erstmal ein Loch in die Budgetplanung, aber andererseits waren unser Herd und unsere Spülmaschine jeweils 20 Jahre alt, von daher sollten die neuen Modelle hoffentlich an der Energiefront sparen und so den Anschaffungspreis ein wenig ausgleichen. Man kann ja mal Hoffnung haben.

Mehr bewegt oder weniger?
So! viel! mehr! Ohne Witz, ich hatte ja schon im Frühjahr wieder mit Kraftsport und Yoga angefangen, aber da meine Reha mehr oder minder aus 2-3 Stunden Sport pro Tag bestand, hab ich mich vermutlich in den 3 Wochen alleine schon mehr bewegt, als im ganzen letzten Jahr zusammengenommen. Und auch wenn ich es nur ungerne zugebe, man fühlt sich schon besser, wenn man sich regelmäßig bewegt. Ich wünschte es wäre nicht so, aber was soll man tun... ;-)

Film des Jahres?
Soviele Filme habe ich dieses Jahr gar nicht gesehen, stelle ich fest - Netflix und YouTube sind vermutlich "Schuld", aber irgendwie auch die Tatsache, dass mir über weite Strecken des Jahres die Energie und Bandbreite für neue Dinge fehlte. Trotzdem - oder grade deshalb - entscheide ich mich für No Way Home, was jetzt vermutlich überraschend kommt, wenn man das Gemotze aus meiner Review noch im Ohr hat. Aber wie ich schon sagte, wir regen uns nicht auf über Dinge, die uns nicht berühren, von daher macht es schon auch Sinn. ;-)

Buch des Jahres?
Kann es sein, dass ich das ganze Jahr über ausschließlich Sachbücher gelesen habe? Wow, ich wusste ja, dass mir die Bandbreite für neue Geschichten fehlte, aber das war dann doch überraschend. Bei den Sachbüchern allerdings war einiges dabei, das ich gerne empfehlen möchte - am Ende habe ich mich aber für Savage Summit entschieden, einfach weil es so weit außerhalb meiner eigentlichen Komfortzone liegt und mir ein ganzes Kaninchenloch aufgetan hat, das mich den Winter über beschäftigt hat.

Für das Hörbuch des Jahres habe ich auch wieder mal viele gute Kandidaten, aber ich denke ich gehe mal ganz an den Anfang des Jahres zurück und entscheide mich für die Habsburger (who's suprised?!;-). Aber In the Shadow of the Empress hat einfach den Mix aus guter Recherche und unterhaltsamem Schreibstil (mit ein wenig Historikersarkasmus, wo er angebracht ist), der mir gefällt.

Erkenntnis des Jahres?
Ich sprach in unserem Jubiläums-Podcast schon darüber, aber ich wiederhole es gern nochmal, denn manchmal muss man sich auch einfach selber loben. ;-) So schwierig das Jahr in mancher Hinsicht war und so sehr ich grade im Sommer vor meiner Reha (und auch danach) noch mit mir und meinem Mangel an Produktivät gehadert habe, ich muss am Ende doch festhalten, dass ich inzwischen besser darin bin diese "Löcher" zu managen und nicht ständig gegen mich selbst und meine Gesundheit anzurennen. Und das ist immer dann viel wert, wenn man mit Dingen beworfen wird, die man nicht hat kommen sehen und auf die man nur sehr geringen Einfluss nehmen kann, no? ;-)

Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?
Ok, also dieses Jahr hatte ich wirklich nicht viel Inspiration übrig - ich habe allerdings einige Pflanzen unter Freunden und Familie verteilt, das ist zumindest ein wachsendes Geschenk, das hoffentlich das Jahr über immer größer wird.

Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?
Ich habe wie immer viele spannende Bücher zu Weihnachten bekommen, aber nach den letzten 2 Jahren ist es eigentlich (und war es eigentlich auch immer schon;-) das schönste Geschenk, dass man Zeit mit lieben Menschen verbringen konnte, oder?
 
Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
Der Ehemann hat da letztlich so einen rausgehauen:
Ich so: "Tja, da habe ich dann wohl nix von." [Es ging um irgendeine Förderung für Kinder.]
Und darauf er so: "Du bist halt nicht das Wertvollste was wir haben." [Pause] "Nur das Wertvollste, das ich habe."

Da sag nochmal einer nach 20 Jahren Beziehung wäre die Romantik tot. ;-)
 
Die größte Enttäuschung?
Auch hier fällt mir spontan nicht viel ein - auf dem "Papier" war mein Jahr ziemlich erfolgreich, es wäre nur schön gewesen das Ganze wäre mit weniger (mentaler) Anstrengung verbunden gewesen, aber Enttäuschung würde ich das jetzt nicht nennen.
 

Beste Idee/Entscheidung des Jahres?
Die Wiederentdeckung der kreativen Schreibpausen - ob jetzt gezwungenermaßen oder nicht, es ist manchmal gut sich daran zu erinnern, dass die Hauptarbeit des Schreibens nichts mit Tippen auf einer Tastatur zu tun hat. ;-)

Vorsatz fürs neue Jahr?
Letztes Jahr hatte ich mir vorgenommen mehr mit Leuten zu unternehmen - da können wir also mal einen fetten Haken hinter setzen. Für's neue Jahr möchte ich daher wieder ein wenig meine kreative Arbeit in den Vordergrund stellen - 3 von 5 Rohfassungen für meine Barock-Spioninnen sind noch zu schreiben und dank meiner Pausen habe ich auch richtig Lust das anzupacken. Jetzt muss nur noch diese blöde Erkältung die Segel streichen, aber das schaffen wir schon.

2022 war mit einem Wort?
Hmm...sagen wir: Ereignisreich? Ich bin neugierig wie das weitergeht. ;-)

In diesem Sinne, auf ein gutes Neues!

19.12.2022

Sleep - Rest - Relax!

Es geht in großen Schritten auf das Jahresende zu und wie schon angekündigt, nehme ich in diesem Jahr auch über die Winterferien eine kleine Blog-Auszeit, um die Battarien wieder aufzuladen.

Natürlich wird es trotzdem noch das Podcast-Jubiläum geben und die berühmten letzten Worte, so ganz verwaisen wird der Blog also bis Anfang Januar nicht. ;-)

Macht euch eine gemütliche, entspannte und vor allem gesunde Feiertagszeit und lasst euch so wenig wie möglich stressen!



02.12.2022

NaNoWriMo Vlog 2022

Unser Thema heute: 

Es ist NaNoWriMo und ich habe keine Zeit, aber viel Motivation und noch mehr Schlabberklamotten! Und außerdem den dringenden, inneren Wunsch endlich wieder irgendwas zu schreiben und die Unendliche Rohfassung endlich (endlich!!) abzuschließen. 

All das führt uns zwangsläufig zu einem recht langsamen Build-Up, der in einer völlig irren Finishing Frenzy ended... 

 Enjoy! ;-) 

 


TIMESTAMPS 

00:00 Intro
01:03 1. November - Vorsichtige Pläne
07:04 - 8. November - Unboxing Time! 
12:00 - 13. November - Rosen im Winter
15:28 - 23. November - Finishing Frenzy!!
27:11 - 27. November - GRTAWM & Final Toughts
41:50 - Outro

07.10.2022

Wir müssen (nochmal) über toxic productivity reden!

Unser Thema heute:

Produktivität und Selbstoptimierung sind prinzipiell nett, aber was tun wir, wenn die Energie fehlt? Heute reden wir aus aktuellem Anlass mal über toxic productivity und kreatives Burn-Out und wie man damit umgehen kann. Zumindest habe ich mir mal ein paar Tipps aus leidvoller Erfahrung abgerungen, auch wenn ich natürlich annerkennen muss, dass mir zumindest kein Verlag oder maulende Fangemeinde auf den Füßen steht.;-)

Trotzdem kann ein Gespräch über Self-Care und Pausendisziplin ja eigentlich nie schaden, denn manche Dinge muss man leider regelmäßig wieder lernen und vielleicht hilft euch ja irgendwas von meinen Stolpersteinen dabei.

Enjoy! 


 

TIMESTAMPS
00:00 Intro
01:45 Kreatives Burn-Out & was tun, wenn es schon zu spät ist?
04:31 Den Zensor einfangen, ist nur der Anfang
07:53 Kleine Schritte & kreativer Ausgleich
19:35 Pausendisziplin & nichts-tun Kuren
22:20 Outro