Wie schon so oft vorher, bin ich vielleicht wieder der letzte Mensch, der diesen Film noch nicht gesehen hatte, was mich jetzt in keinster Weise davon abhält zu erzählen, was ich zu erzählen habe. ;-) Ich gebe aber offen zu, dass er vor allem deswegen nicht so hoch auf meiner Prio-Liste stand, weil ich nicht wirklich viel Ahnung von D&D habe und sagen wir mal so ... die bisher existierenden D&D Filme konnte nicht einmal Jeremy Irons retten und wenn ich das sage, dann heißt das was.^^
Stellt sich raus, wenn wir beide so halb-krank in der Ecke hängen, schaffen wir es tatsächlich auch mal eine kurze, knackige Folge auszunehmen - ok, gut, der Timer mag auch geholfen haben ... ;-)
Trotzdem haben wir es aber geschafft ein paar Erfolge aus dem letzten Monat zusammenzustellen und unsere Freude darüber natürlich auch.
Starten wir mal in das Hörbuch-Jahr mit einem Must-Buy, das schon seit Ewigkeiten auf meiner Merkliste stand. Der 4. Band der Mythos Serie hätte (so dachte ich zumindest) irgendwie vor jahren schon erscheinen sollen, aber wie uns Autor Stephen Fry in der Widmung wissen lässt, kam einfach Leben dazwischen ... wenn das nicht #relatable ist, weiß ich auch nicht. ;-)
Falls man seine griechische Mythologie weniger auswendig kennt, worum geht es also endlich in Odyssey, das 4. und abschließende Buch der Mythos Serie geschrieben und gesprochen von Stephen Fry:
Sometimes the hardest journey is the way back home . . .
Wily Odysseus, King of Ithaca, has won Troy for the Greeks – after a
decade of brutal, bloody warfare. But now this warrior remembers he is a
husband and father – and his gaze turns longingly towards home.
Setting sail with a small fleet, Odysseus dreams of soon lying in the
arms of his beloved wife Penelope, and of teaching his son Telemachus
the ways of a warrior. However, the gods laugh at the foolish hopes of
mortals. And, angered by this upstart, Poseidon – God of the ocean
realms – curses our hero to wander the seas for ten long years.
Encountering one-eyed giants, six-headed monsters, terrible storms,
titanic whirlpools, hypnotic sirens, seductive witches and jealous
goddesses, Odysseus is tempted and tormented beyond any man’s endurance.
Yet he is no mere mortal – and the lure of his wife and son draws him,
step by step, stroke by stroke, ever closer to home and his ultimate
destiny . . .
A tale of love and longing, return and redemption, home and hope, Stephen Fry’s Odyssey sees the author and national treasure weave the final threads of the fabulous story begun in the worldwide bestseller, Mythos, into an astonishing and mesmerising tapestry for the ages.
Happy Valentines Day und all das, falls ihr den Tag irgendwie begeht. Und falls ihr alt und zynisch seid, so wie ich und euch das rosa Popcorn-Glitzer, über-kapitalistische Geblubber auf den Geist geht, dann hab ich ein paar brutale True-Crime Dokus für euch, um uns wieder einzunorden?
Ich glaube wir müssen nicht wieder den Diskurs anfangen, ob True Crime als Unterhaltung der mentalen Gesundheit wirklich hilft, das variiert vermutlich wie alles im Leben, also gelten die üblichen Disclaimer.
Wobei man schon sagen muss, dass This is the Zodiac speaking dankenswerterweise wenig in den blutigen Details der eigentlichen Zodiac-Morde wühlt. Vielmehr geht es darum eine Timeline zu erstellen und mit damaligen Zeitzeugen einen "Fall" gegen einen Verdächtigen aufzubauen, auch wenn das heute alles kaum noch bewiesen werden kann - und selbst wenn es das könnte, wäre der Verdächtige längst tot.
Am Ende bleibt also alles Spekulation, aber der Zusammenschnitt macht die Geschichte der Geschwister schon ziemlich plausibel. Nur ist das natürlich das Verkaufargument der Doku, also bleiben wir wie immer darauf sitzen wie sehr wir den Dokumachern vertrauen. Interessant ist es aber allemal.
Und wo wir grade bei Dingen sind, die schwer zu beweisen sind, kommen wir mal zu Dingen, die offensichtlich einfach zu beweisen sind und irgendwie trotzdem keinen Eingang in den legalen Prozess finden und sprechen über The Menendez Brothers.
Ein bisschen was an Context konnte man ja dem letztjährigen News-Cycle entnehmen und es ist sicherlich ein Fall, der eine nuancierte Betrachtung erfordert - und der einige interessante ehtische und legale (morality vs legality, nicht dasselbe wie wir wissen) Unterhaltungen ermöglicht, wenn man nicht auf so einem alt-testamentischen Todesstrafe für alle Standpunkt hängen geblieben ist.
Verurteilt zu lebenslänglich für den Doppelmord an ihren Eltern sind die beiden Brüder schon, in der Doku geht es also darum, ob jenseits von Auge um Auge noch andere Argumente existieren könnten. Man wird abwarten müssen was das Justizsystem dazu meint.
E ist mal wieder Zeit für Zwischendurch-Unterhaltung für das Winter-Lazarett oder das verregnete Wochenende - oder beides. ;-)
Und weil mir meine sanity points momentan wichtig sind, gibt es mal keinen True Crime, sondern nur wholesome content, ja auch Apollo 13: Survival, denn das Happy End ist ja schon im Titel. ;-)
Wie man sich aus meiner Netflix-Historie vermutlich erschließen kann, funktionieren Dokus, die hauptsächlich auf einer Collage aus Zeitdokumenten bestehen für mich mal besser, mal schlechter - hier funktioniert es hervorragend, weil es soviel Interview-Material gibt, dass die fehlende "Erzähler-Struktur" gar nicht auffällt.
Außerdem ist es auch ein interessanter Einblick wo die "die ganze Welt fiebert mit" Plotline aus The Martian herkommt, die in manchen Rezis ja immer mal als illusorisch oder utopisch kritisiert wird. Vielleicht ist das in unserer furchtbar zynischen Realität so, aber vielleicht unterschätzen wir auch die Menschheit als Ganzes (Menschen gehen mir auf die Nerven, frei nach Gil Grissom;-), denn offensichtlich haben wir hier den historischen Präzedenzfall.
Und apropos vielleicht sollten wir der Menschheit mehr zutrauen, haben wir dann noch ein bisschen Archeologie, weil es so schön war!
Mysteries of the Terracotta Warriorserzählt von den Ausgrabungen der vielleicht berühmtesten, immer noch nicht zu Gänze erschlossenen Grabstätte - wer also genug von Pyramiden und Ägypten hat, kann hier mal was ganz anderes sehen.;-)
Ich persönlich fand es eine interessante Entscheidung die Hälfte der Doku Filmszenen zur Historie des ersten Kaisers und der vermuteten Geschichte hinter seiner Herrschaft und seines Ablebens zu widmen, aber vielleicht ist das für die meisten Menschen tatsächlich spannender, als die furchtbar geekigen Details zum archeologischen Vorgehen, zu denen ich gerne noch viel mehr gehört hätte ... wie immer ist das also vermutlich just me und alle anderen sollten hier trotzdem mal reinschauen! ;-)
Ein gemütliches Plauder-Video zu neuen Büchern und allgemeinen Plänen zum neuen Jahr war doch letztes Jahr eine gute Idee, warum also keine Tradition daraus machen? Ich habe jedenfalls auch dieses Jahr ein paar Bücher gesammelt, die das Potential haben Highlights 2025 zu werden.
Enjoy! :-)
TIMESTAMPS 00:00 Intro 01:02 Der New Year Resolutions Booktag 02:29 Planst du mehr zu lesen, oder weniger? 04:17 Welche 5 Bücher willst du in 2025 auf jeden Fall lesen? 04:57 Greek Fire, Poison Arrows & Scorpions von Adrienne Mayor 07:03 Orbital von Max Porter 08:34 The Children's Book von A.S. Byatt 10:17 The Faithful Executioner von Joel F. Harrington 11:31 Our Endless Numbered Days von Claire Fuller 13:18 Welches Buch hast du schon ewig und willst es endlich lesen? 15:20 Vorsätze fur's neue Jahr? 16:27 2025 in einem Wort? 17:18 Outro