Publikationen, Projekte, Persönliches

18.10.2024

Listening to: The Great Sea. Oder auch: Ich brauche eine Sachbuchpause

Kommen wir mal zu dem Hörbuch, dass ich zum einen (ausnahmsweise mal;-) nach Cover gekauft habe, aber auch weil ich mir dachte "26 Stunden, das dürfte reichen, bis die Küche fertig ist" ... ;-)

Wie man weiß, schätze ich lange Hörbucher (40 Stunden Anna Karenina anyone?) wenn größere Haus- und Gartenprojekte anstehen und hier war ich sogar mit Arbeiten fertig, lange bevor mir das Hörbuch ausgegangen ist.

Aber unabhängig von meiner hochindividuellen Kaufentscheidung, worum geht es erstmal in The Great Sea. A Human History of the Mediterranean geschrieben von David Abulafia, gesprochen von Jonathan Keeble?

For over 3,000 years, the Mediterranean Sea has been one of the great centres of civilisation. David Abulafia's The Great Sea is the first complete history of the Mediterranean, from the erection of temples on Malta around 3500 BC to modern tourism. Ranging across time and the whole extraordinary space of the Mediterranean from Gibraltar to Jaffa, Genoa to Tunis, and bringing to life pilgrims, pirates, sultans and naval commanders, this is the story of the sea that has shaped much of world history.

Ich muss gestehen, dass das Thema und daher die Aufarbeitung ungewöhnlich ist für die Hörbücher, die ich normalerweise lese - mal was ganz un-personen-bezogenes und dafür eine sehr groß gefasste Übersicht über die Geschichte eines ganzen Landstriches.

Aus dem Übersichts-Gedanken ergibt sich natürlich der Umfang, aber dicke Bücher haben mich noch nie abgeschreckt. Mit der Abwesenheit von personenbezogener Narrative hatte ich schon ein bisschen mehr Probleme, das menschliche Gehirn ist einfach darauf gepohlt Geschichten über andere Menschen nachzuvollziehen, "Menschengruppen", Nationen oder sowas ist dann schon wieder ein wenig diffuser und machte es (für mich!) manchmal ein wenig schwieriger dem "Handlungsfaden" zu folgen, oder mir zu merken wer jetzt wer war. Sicherlich ein Ich-Problem, aber ich wollte es mal erwähnt haben. ;-)

Ein zusätzliches Ich-Problem war zusätzlich auch die Tatsache, dass ich Vor-Antike Geschichte oft als sehr vage empfinde und sobald Nazis irgendwo auftauchen, bin ich meistens auch raus. Vor den Römern und nach Mussolini bin ich also auch ein wenig ausgestiegen manchmal, was aber natürlich nicht an der Recherche- oder Schreibfähigkeit des Autors liegt!

Wie das Mittelmeer als "Entität" die Weltgeschichte zusammenführt, ist aber unzweifelhaft ein sehr spannendes Thema und daher lasse ich mich von meinen persönlichen Einschränkungen mal nicht davon abhalten 4 von 5 Wellenbrecher zu vergeben.

Ein bisschen mehr Geschichten-Erzählen statt Historie wäre mir manchmal ganz lieb gewesen, aber das zeigt vermutlich nur, dass ich mal wieder ein Nicht-Sachbuch lesen sollte. ;-) Das tun wir dann also demnächst! 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank!