Publikationen, Projekte, Persönliches

25.04.2025

KAOS. Oder auch: Warum eigentlich nicht limited?

Manchmal gibt es Bücher, die ich nicht nicht lesen kann und manchmal gibt es Serien, die ich nicht nicht sehen kann - und meistens haben beide irgendwas mit griechischer Mythologie zu tun, don't judge me! ;-) Ich weiß nicht was es ist, aber irgendwas an diesen dysfunktionalen, toxischen Gottklischees finde ich einfach sehr faszinierend und wenn man mir dann noch erzählt, dass Jeff Goldblum Zeus spielt? 

Ja, nee, das konnte ich nicht auslassen und das *obwohl* Netflix mich wieder mal anpissen und die Serie nach der 1. Staffel absägen musste, weil nicht jeder Mensch auf dem Planeten sie 5x gesehen hat in den ersten 3 Stunden oder so.^^ Aber gut, immerhin wusste ich das diesmal vorher.

Und immerhin funktioniert das Ende ein wenig besser, als manch andere, aber bevor wir dazu kommen, lasst und mal zusammen den Trailer schauen, damit wir ungefähr wissen worum es geht bei KAOS - schon die Schreibweise macht mir Spaß... ;-)

Wir haben in der Podcast-Folge Januar schon ein klein wenig über die Umsetzungen von Mythologie/übernatürlichen Dingen in Serien gesprochen und ich muss sagen, dass ich den "Götter aber in der Moderne" Ansatz der Serie sehr mochte.

Es ist natürlich auch eine Budgetfrage wieviele Special Effects man sich leisten kann, aber meistens stelle ich fest, mag ich eigentlich den Ansatz lieber, bei dem man die "Monster" einfach alle menschlich macht und sich mit dem großen Feuerwerk arg zurückhält - Supernatural funktionierte ja fast genauso, da waren die Drachen und Hexen und Kobolde und was auch immer auch alle irgendwie Typen in Karohemden... ;-)

Man muss es aber auch schon als Stil-Meisterleistung sehen, dass Zeus und Hera quasi in so einem Trump-esken Goldclub-Mansion wohnen und Jeff Goldblum zu 100% Jogginganzüge trägt. Die dysfunktionale Familie kommt hier wunderbar zum Tragen und der Faktor "und außerdem sind sie leider allmächtig" lässt sich hervorragend durch unterschwellige Bedrohung erzeugen, ohne tatsächlich geschleuderte Blitze zu sehen. Überhaupt ist Zeus hier so eine Mischung aus verwirrt und unhinged, die ich sehr nett fand - nur eine der "ja so kann man die griechischen Mythen durchaus auch verstehen" Ideen, die mich mit sehr viel nerdiger Freude erfüllt haben.

Und natürlich ist diese Version der Mythologie endlich mal so queer, wie sie immer schon hätte sein sollen, totally cousins my ass! Alte Männer Sex ist jetzt nicht mein Kink, aber absolut der Vorlage geschuldet, #justsaying.^^

Und dann ist da noch das Ende ... ich möchte eine Contentwarnung einfügen, auch wenn es ein Spoiler ist, denn spätestens wenn die Katze stirbt, ist nichts an diesem Pantheon noch zu retten, weiß man, oder? Ja, hunderte Menschen sterben auch, aber jeder weiß, dass das Kätzchen die eigentliche Grenzüberschreitung ist. Und was das mit dem Point of No Return angeht, fand ich dann das Ende auch nicht so schlimm wie es hätte sein können, angesichts dessen, dass man uns keine 2. Staffel gönnt. Ich habe mich gefragt, warum man nicht noch 2 Folgen mehr gemacht und das Ganze als limited series verkauft hat, weil das meiner Meinung nach ausgereicht hätte - und einen von der Willkür der Geldmacher ein wenig abspaltet - aber andererseits hätte es ja auch noch 4 oder 5 oder 20 weitere Charaktere gegeben, die man aus der Mythologie hätte einspannen können, also vielleicht hoffte man einfach sich nicht so beschränken zu müssen... Und klar hätte ich noch gerne mehr von Prometheus gesehen und wie sie dann Zeus endlich endgültig absägen, aber die Serienmacher haben es sich verkniffen noch 5 neue Konflikte in der letzten Folge aufzuwerfen und ich würde sagen der Abschluss ist offen, aber pointiert genug, dass man sich den Rest als FanFiction und Headcanon zusammenreimen kann.

Was mich jetzt in keinster Weise weniger sauer macht, dass wir keine 2. Staffel bekommen, aber es hätte einfach schlimmer kommen können und in dieser Timeline muss man ja für kleine Dinge dankbar sein.

Bis dahin schaue ich die Serie irgendwann bestimmt einfach nochmal und vergebe 5 von 5 Tennisschuhe, obwohl mir die Trojaner ein wenig zu kurz kamen - aber der Soundtrack reißt es wieder raus! ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank!