Und das gleich in monströsen Ausmaßen, denn mein Plan war für diesen Winter nicht nur einen Schal zu haben, der lang oder warm oder fluffig ist (hab' ich alles schon), sondern nichts weniger als alles gleichzeitig!
Also musste ich erstmal massiv dicke Wolle einkaufen - in diesem Fall die weinrote (ja ist weinrot, auch wenns auf den Fotos eher pink aussieht...das Grauen!;-) "Boston" Wolle von Schachenmayer - Knäuelpreis um die 3€ beim Ebayhändler des Vertrauens. Ich habe mit 5 Knäueln angefangen, bin aber bei 9 (!!) gelandet am Ende (vermutlich hättens aber 7 auch getan...;-), so ganz billig war das Spaß also nicht. Aber hey, wenn ich im Laden so ein Schalmonster kaufen wöllte, würde mich das auch locker 30€ kosten und wäre vermutlich auch noch von Kindern gemacht - ist also immer alles eine Frage der Perspektive!
Schritt 1: Das Muster

Also Kommando zurück (Aufriffeln macht irgendwie Spaß, aber die ganze Arbeit umsonst *sft*;-) und anderer Plan - statt die großen Kulleraugen in mehreren Reihen übereinander zu setzen, habe ich einfach alle 5 Reihe nur eine Lochreihe gesetzt - dazu einfach die Anleitung nur bis Reihe 2 verfolgen und danach wieder normal weitermachen.
Ein wenig Maschenzählerei tut allerdings Not, denn aus irgendeinem Grund bin ich nach den Löchern immer bei 21 statt meinen 20 Maschen rausgekommen...auf über 2 Metern konnte ich nicht rausfinden wieso!!;-)
Wenn man's aber früh genug merkt, ist das ja nicht weiter tragisch, einfach in der nächsten Reihe eine Masche überspringen, schon kommt's wieder hin und das Mini-Löchlein sieht man ancher nicht mehr.
Schritt 2: Gedult

Ich habe Anfang September angefangen und immerhin bis Ende Oktober gebraucht (wobei ich lange nicht jeden Tag irgendwas gemacht habe), das ist schon mit ein wenig Vorausplanung verbunden. Allerdings ist das Muster so simpel, dass man dabei gut auch Fernsehen oder Hörbuch hören kann, das macht es ein wenig besser.;-)
Schritt 3: Borte, Borte, Borte
Wer schonmal irgendwas gesehen hat, das ich genäht habe, sollte wissen: Mit Borte wird alles besser!;-)
Also waren die letzten 2,5 Knäuel Wolle (nach Augenmaß geschätzt) auch gedacht, um noch einen kleinen Luftmaschenkranz umzuhäkeln. Das sollte die Optik noch ein wenig auflockern und außerdem den "Fluffigkeitsfaktor" erhöhen - funktioniert!;-)




Der ist aber fesch geworden :)
AntwortenLöschenDanke Danke! :-)
AntwortenLöschen