Zum Glück konnte man das Sofakissen umdrehen und die ausgebleichten Stellen nach unten drehen, aber für manche anderen unserer Ausfälle gibt es leider keine ganz so einfache Lösung. Ich habe daher ein paar Reparatur- und Restaurierungsprojekte aufgemacht und mal mit dem nächst-einfacheren angefangen: Billige, angefressene Kommodenknöpfe durch hochwertigere aus Keramik oder Edelstahl ersetzen.


Vielleicht ist unser Hund einfach ein kleiner Snob, der uns auf die billigen Ausführungen aufmerksam machen wollte, denn ich muss schon sagen, mit Keramik- und Metallgriffen sehen die billigen Kommoden gleich irgendwie viel schicker aus....;-)

Ich wollte erst was in Silber oder Schwarz machen, so als Kontrastfarbe, aber bin im Nachhinein sehr froh mich für die weiß-auf-weiß Variante entschieden zu haben. Die Maße passen zur Platte und das Motiv wurde nach Großflächigkeit (schönes Wort...) ausgesucht.
Deckt die Kratzer nicht ganz ab, aber lenkt erfolgreich den Blick davon ab (der Schraubenzieher zeigt auf die noch "sichtbaren" Stellen) und sieht eigentlich Ton in Ton edler aus als gedacht.:-)
Dann gab's Geburtstagsgeld und davon nach einer kurzfristigen Eingebung endlich mal ein paar von den "Todesstern" Lampen, die ich bei Ikea immer schon wollte.
Schon sieht der Flur schonmal wieder stylisch aus. Den etwas mehr mitgenommenen (und nicht Ikea) Wohnzimmerschrank muss ich dann demnächst mal mit einer größeren Palette Farbe und Werkzeug bearbeiten. Fotos folgen. :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank!