Publikationen, Projekte, Persönliches

28.04.2025

Workshop Talk April 2025 - etc Folge 166

Unser Thema heute:

Wir reden ein wenig über's arbeiten rund um's Krankwerden, weil es sich grade so anbot - meine Stimme hält wenigstens einigermaßen durch ;-) - über Fortschritte im Schreibmonat und beim Verfassen von Handbüchern für Software-Laien (aka me).

Enjoy! :-)



25.04.2025

KAOS. Oder auch: Warum eigentlich nicht limited?

Manchmal gibt es Bücher, die ich nicht nicht lesen kann und manchmal gibt es Serien, die ich nicht nicht sehen kann - und meistens haben beide irgendwas mit griechischer Mythologie zu tun, don't judge me! ;-) Ich weiß nicht was es ist, aber irgendwas an diesen dysfunktionalen, toxischen Gottklischees finde ich einfach sehr faszinierend und wenn man mir dann noch erzählt, dass Jeff Goldblum Zeus spielt? 

Ja, nee, das konnte ich nicht auslassen und das *obwohl* Netflix mich wieder mal anpissen und die Serie nach der 1. Staffel absägen musste, weil nicht jeder Mensch auf dem Planeten sie 5x gesehen hat in den ersten 3 Stunden oder so.^^ Aber gut, immerhin wusste ich das diesmal vorher.

Und immerhin funktioniert das Ende ein wenig besser, als manch andere, aber bevor wir dazu kommen, lasst und mal zusammen den Trailer schauen, damit wir ungefähr wissen worum es geht bei KAOS - schon die Schreibweise macht mir Spaß... ;-)

18.04.2025

April 2025 SchreibVlog Teil 1

Unser Thema heute:

Was passiert, wenn es plötzlich Schreibmonat ist und dein Schreibprojekt liegt auf verschiedenen Feedback-Stapeln und es gibt grade gar nichts, was du daran tun kannst? Naja, da gibt es genau 2 Alternativen: Etwas Neues anfangen, oder etwas Altes wieder ausgraben. Also machen wir in diesem April einfach beides. ;-)

Enjoy!





TIMESTAMPS

00:00 Intro
01:19 2. April - Was tun wir eigentlich?
12:31 6. April - Wandern durch Park & Plot
21:55 8. April - Küchenklatsch
23:30 11. April - Einfach mal loslegen
28:09 14. April - Anfang & Ende
35:39 Outro
 

14.04.2025

The Disordered Cosmos. Oder auch: Akademia ist eine Shitshow, who's surprised?

Wie man vielleicht weiß, versuche ich immer wieder mal - ohne viel Erfolg - Physik zu verstehen. Und nachdem ich mich mehrmals durch Hawkin und Konsorten gewühlt habe, dachte ich mir, versuchen wir es doch mal mit einer anderen Perspektive. Wie man vielleicht auch weiß, ist es in der Historienforschung immer hilfreich sich einer Begebenheit oder Person von mehreren Perspektiven aus zu nähern, warum sollte es bei schwarzer Materie anders sein? 

Und dieses Beispiel ist nicht zufällig gewählt, aber bevor wir dazu kommen, worum geht es kurz zusammengefasst in The Disordered Cosmos: A Journey into Dark Matter, Spacetime, and Dreams Deferred von Chanda Prescod-Weinstein?

In The Disordered Cosmos, Dr. Chanda Prescod-Weinstein shares her love for physics, from the Standard Model of Particle Physics and what lies beyond it, to the physics of melanin in skin, to the latest theories of dark matter—along with a perspective informed by history, politics, and the wisdom of Star Trek

One of the leading physicists of her generation, Dr. Chanda Prescod-Weinstein is also one of fewer than one hundred Black American women to earn a PhD from a department of physics. Her vision of the cosmos is vibrant, buoyantly nontraditional, and grounded in Black and queer feminist lineages. 

Dr. Prescod-Weinstein urges us to recognize how science, like most fields, is rife with racism, misogyny, and other forms of oppression. She lays out a bold new approach to science and society, beginning with the belief that we all have a fundamental right to know and love the night sky. 
The Disordered Cosmos dreams into existence a world that allows everyone to experience and understand the wonders of the universe. 

11.04.2025

Listening to: Children of Time. Oder auch: Ein Test für Spinnenphobiker

Ok, dieses Buch war länger auf meiner Merkliste, als ich zugeben sollte, weil es eine hyperintelligente Spinnen-Alien-Rasse enthält und mich die Recherche für die sprechenden Spinnen in Elysion Monate von Schlaf gekostet hat ...

Aber, man muss es dem Autoren einfach lassen, der Prolog ist der Hammer, nachdem die automatische Vorschau von Audible der Meinung war, ich sollte den hören, konnte ich nicht widersprechen. ;-)

Bevor wir jetzt aber darüber sprechen wie das mit den Spinnen-Aliens war, worum geht es eigentlich in Children of Time geschrieben von Adrian Tchaikovsky, gesprochen von Mel Hudson?

Who will inherit this new Earth?

The last remnants of the human race left a dying Earth, desperate to find a new home among the stars. Following in the footsteps of their ancestors, they discover the greatest treasure of the past age - a world terraformed and prepared for human life.

But all is not right in this new Eden. In the long years since the planet was abandoned, the work of its architects has borne disastrous fruit. The planet is not waiting for them pristine and unoccupied. New masters have turned it from a refuge into mankind's worst nightmare.

Now two civilizations are on a collision course, both testing the boundaries of what they will do to survive. As the fate of humanity hangs in the balance, who are the true heirs of this new Earth?

04.04.2025

Mein SuNP (Stapel unfertiger Näh-Projekte) 2025

Unser Thema heute:

Ich brauchte ein kurzes, knackiges Video bevor uns sowohl das April Camp NaNo, als auch die Handwerker wieder einholen, also durchwühlen wir heute meinen SuNP! Andere Leute haben etliche ungelesene Bücher im Schrank, ich habe etliche Stoffreste im Regal, mit ein paar vagen Ideen was man darauf machen könnte - also reden wir darüber und dann sehen wir am Ende des Jahres ja, ob und wenn ja aus wievielen Ideen tatsächlich potentielle neue Lieblingsstücke geworden sind. ;-)

Enjoy!



TIMESTAMPS
00:00 Intro 
01:48 Ein doppelter Rock?
07:10 Hauptsächlich Ärmel?
09:27 Seelenwärmer?
12:50 Lila, Lila und Lila?
15:08 Der Endgegner?
17:56 Abschlussgedanken & Outro