Manchmal ist man ja in diesen Zeiten überrascht, wenn irgendwas *nicht* sofort abgesetzt wird - man stelle sich also mein Erstaunen vor, als Netflix mir mitteilte, dass die Kostümserie, die seit Ewigkeiten auf meiner Watchlist rumdümplete tatsächlich im Jahre 2024 noch eine 2. Staffel bekommen hat ... vielleicht ist Netflix Italien irgendwie anders (was ich nicht glaube), oder Lydia Poët ist in Italien ein größerer Name (was ich nicht weiß)?
Wie dem auch sei, es war jedenfalls eine gute Gelegenheit die 1. Staffel endlich mal anzugehen, lasst uns also mal kurz den Trailer anschauen zu The Law According to Lydia Poët, damit wir auf demselben Stand sind. ;-)
Wenn man mich kennt, wird man wissen, dass Miss Fisher's Murder Mysteries eine meiner Lieblingsserien ist, inklusive Cosplay und Verlockungen von Fan-Fiction, weil es einfach nicht genug Folgen gibt - hier fühlte ich mich sehr daran erinnert, was mit dieser Vorrede nur ein Kompliment sein kann, no? ;-)
Lydia beginnt ihre Geschichte allerdings nackt im Bett mit ihrem Fick-Freund und ich so ... ähm ok, definitiv a Choice was eine 1. Szene angeht, aber es ging zum Glück in eine Richtung, die ich mochte (und die wiederum an Miss Fisher erinnert), weil es einfach recht viel Sex in der Serie gibt (nicht immer so bildlich, was auch angenehm ist), ohne dass irgendwer das irgendwie bemerkenswert findet und schon gar nicht irgendwelche Besitzansprüche oder Eifersuchtsdramen daraus ableitet. Ja, ich werde niemals müde werden zu betonen, dass "Du gehörst mir!" mein Nummer 1 Abtörner of all times ist und die Garantie, dass ich dich aus meinem Headcanon streiche, weil du nichts Gutes verdienst - in mein echtes Schlafzimmer kämst du mit der Attitude gar nicht erst, also bleiben wir bei fiktionalen Männern. ;-)
Während ich also die Parallelen zu Miss Fisher sehr mochte, muss ich 2 Punkte anmelden, die ich bemerkenswert fand - im guten, wie im schlechten.
1. Die Nebenfiguren könnten ein wenig mehr Liebe zum Detail vertragen - grade die Geschwisterbeziehung zu Lydias Bruder bleibt mir zu lange auf dem nuancenlosen "meine kleine Schwester nervt!" Level stehen, das für 13jährige vielleicht verständlich wäre, aber bei erwachsenen Menschen seltsam wirkt.
und
2. Die Kostüme sind so großartig, dass man ein Lätzchen brauchen könnte, wenn man wie ich ist und schonmal gut geschnittene Mäntel ansabbern möchte. Und man sollte vielleicht Etsy vom Handy deinstallieren, bevor man da sehr viel Geld für viktorianische Mäntel ausgibt (hat bisher funktioniert;-) ... Miss Fisher hat natürlich auch hervorragende Kostüme, aber so schön die golden 20s auch sind, sie kommen für mich ganz subjektiv nicht an 1890 ran. #sorrynotsorry
Und nachdem das alles nichts mit den eigentlichen Fällen zu tun hat, sollte ich vielleicht noch hinzufügen, dass die Crime/Detective Plots auch solide sind - man muss ein wenig seine suspension of disbelief bemühem, wenn wir Kriminelle auf Hausdächern und in fahrenden Zügen verfolgen, wie das immer so ist bei Amateur-Detektiven, aber filmisch ist das natürlich sehenswert so als Action Plotpunkt.
Ich werde also die 2. Staffel auch noch sehen und mich darüber freuen, dass es sie gibt. Es geschehen noch Zeichen und Wunder und bis dahin vergebe ich 4,75 von 5 Vorladungen für gute Unterhaltung mit Kostümneid. ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank!