Zur Einordnung, der Ehemann fragte mich zu seinem 40. Geburtstag, ob es mich in meiner Lebenführung über Gebühr einschränken würde, wenn er fortan Vegetarier sein möchte - das war natürlich nett gedacht insofern, dass Einkaufslisten machen und Kochen der Arbeitszeiten wegen meistens bei mir hängen bleiben, aber ich hatte da keine großen Einwände. Eine gewisse Umstellung ist es aber natürlich doch, wenn plötzlich viele Go-To Rezepte nicht mehr funkionieren. Kein "Hmm keine Ahnung was ich kochen soll, Spaghetti Bolo vermutlich" mehr...;-)
Tatsächlich ist es mir/uns aber inzwischen gelungen 90% von den Dingen, die wir vorher gegessen haben, auch jetzt wieder zu kochen, weil wir Gemüse gefunden haben, die Hackfleisch und Co adäquat ersetzen. (Ja ich weiß, es gibt "Fleischersatz-Hackfleisch" und "Tofu-Schitzel" sowas, aber finde ich bläch).
Daher heute ein erstes Beispiel von Kochen-mit-ohne-Fleisch: Süßkartoffel Teriyaki

1-2 Süßkartoffeln
6-8 Cocktailtomaten
2-3 rote Zwiebeln
1 kleiner Blattsalat (was auch immer bevorzugt wird, oder auch Salatmischung aus der Tüte)
Sojasoße
Teriyakisauce
Honig
Frischkäse und/oder Gouda (optional)
Wraps
Gewürze:
Salz/Pfeffer
Paprika (scharf)
Thymian
Knoblauch (optional)

Gekocht ist das Ganze auch superschnell, einfach die Süßkartoffeln würfeln und anbraten. Nach einer Weile mit einem guten Schuss Soja & Teriyakisauce ablöschen, Honig drüber, würzen und so lange bei geringer Hitze weiterbraten, bis aus der Sauße eher eine Marinade geworden ist.
Dann können die Wraps mit Tomaten, Zwiebeln, Salat und (optional) (Frisch-)Käse gefüllt werden. Wir geben meistens noch irgendeine Sauce drüber (Sweet-Chili und/oder Exotic von Heinz passen gut!), aber auch das ist eher optional, die Marinade an sich ist auch lecker genug.
Ich hoffe es schmeckt!:-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank!