Happy Halloween allerseits!
Dieses Jahr gibt es keine lustigen Kostümfotos, weil wir uns ausnahmsweise für Kurzurlaub entschieden haben, daher dachte ich mir, bringen wir die nächste Runde True Crime hinter uns, weil es ja ausnahmsweise zumindest mal zum generellen Vibe passt. ;-)
Fangen wir mal mit dem weniger deprimierenden Thema an, es sei denn man möchte über wirklich clevere Kriminelle sprechen ... Ich liebe gut gemachte Heist Stories, man möchte wissen wie einfallsreiche Menschen es schaffen moderne Sicherheitstechnik zu umgehen, oder? Also war Heist of the Century, ein riesiger Diamantendiebstahl, in einem der am besten gesicherten Gebäude, in einem der berühmtesten Diamantenzentren der Welt schon etwas, das ich nicht nicht wahrnehmen konnte.
Und Netflix macht in dieser Doku schon auch viel richtig - wir haben die Ermittler, wir haben den Kriminellen, beide Seiten erzählen ihre jeweilige Geschichte, die sich in einigen sehr zentralen Punkten unterscheidet.
Am Ende bleibt man als Zuschauender nur ein wenig ratlos zurück wessen Geschichte an manchen Punkten jetzt der Wahrheit am nächsten kommt - weil einerseits der Einbruch an sich unfassbar erfolgreich war, aber scheinbar keiner der cleveren Kriminellen clever genug war der Fahnung für länger als 5 Minuten zu entgehen?? Ich verstehe ja, dass True Crime eine schwierige Balance zwischen Aufarbeitung und einer Anleitung How to Crime Better finden muss, aber hier möchte man schon ab und zu den Fernseher anmotzen, weil es so offensichtlich ist wie man diesen Heist hätte besser machen können.^^
Und dann kommen wir von How to Crime Better zu How to Police Better in den Tylenol Murders, oder auch: Wie man sich auf einen Verdächtigen einschießen und trotzdem die Ermittlungen dermaßen verkacken kann, dass wir Jahrzehnte später immer noch nicht sicher sagen können, ob er tatsächlich schuldig war. Unabhängig von den präsentierten Verdächtigen, macht diese Doku dann auch noch das ganze andere Fass von industrieller Vertuschung auf, das ich nicht ganz abwegig fand, das wir aber sehr seltsam stiefmütterlich behandeln.Ja, es ist merkwürdig, dass es Jahre nach dem ersten Fall noch weitere gab, obwohl wir doch eigentlich dachten, wir wüssten wer es war - aber bei dem "hmm weird" bleiben wir irgendwie stehen? Vielleicht war/ist hier irgendwann mal eine Fortsetzung geplant, wenn/falls irgendwer tatsächlich in diese Richtung ermitteln will, aber bis dahin finde ich den Einwurf hier etwas ... zuwenig?
Bildet euch selbst ein Urteil, dann könnt ihr mir sagen, ob es euch auch so ging - und ob ihr auch den Fernseher anmotzen wolltet ... ;-)











