Publikationen, Projekte, Persönliches

31.10.2025

True Crime Mysteries: Tylenol Murders & Heist of the Century

Happy Halloween allerseits!

Dieses Jahr gibt es keine lustigen Kostümfotos, weil wir uns ausnahmsweise für Kurzurlaub entschieden haben, daher dachte ich mir, bringen wir die nächste Runde True Crime hinter uns, weil es ja ausnahmsweise zumindest mal zum generellen Vibe passt. ;-)

Fangen wir mal mit dem weniger deprimierenden Thema an, es sei denn man möchte über wirklich clevere Kriminelle sprechen ... Ich liebe gut gemachte Heist Stories, man möchte wissen wie einfallsreiche Menschen es schaffen moderne Sicherheitstechnik zu umgehen, oder? Also war Heist of the Century, ein riesiger Diamantendiebstahl, in einem der am besten gesicherten Gebäude, in einem der berühmtesten Diamantenzentren der Welt schon etwas, das ich nicht nicht wahrnehmen konnte.


 

Und Netflix macht in dieser Doku schon auch viel richtig - wir haben die Ermittler, wir haben den Kriminellen, beide Seiten erzählen ihre jeweilige Geschichte, die sich in einigen sehr zentralen Punkten unterscheidet.

Am Ende bleibt man als Zuschauender nur ein wenig ratlos zurück wessen Geschichte an manchen Punkten jetzt der Wahrheit am nächsten kommt - weil einerseits der Einbruch an sich unfassbar erfolgreich war, aber scheinbar keiner der cleveren Kriminellen clever genug war der Fahnung für länger als 5 Minuten zu entgehen?? Ich verstehe ja, dass True Crime eine schwierige Balance zwischen Aufarbeitung und einer Anleitung How to Crime Better finden muss, aber hier möchte man schon ab und zu den Fernseher anmotzen, weil es so offensichtlich ist wie man diesen Heist hätte besser machen können.^^

Und dann kommen wir von How to Crime Better zu How to Police Better in den Tylenol Murders, oder auch: Wie man sich auf einen Verdächtigen einschießen und trotzdem die Ermittlungen dermaßen verkacken kann, dass wir Jahrzehnte später immer noch nicht sicher sagen können, ob er tatsächlich schuldig war. Unabhängig von den präsentierten Verdächtigen, macht diese Doku dann auch noch das ganze andere Fass von industrieller Vertuschung auf, das ich nicht ganz abwegig fand, das wir aber sehr seltsam stiefmütterlich behandeln. 

Ja, es ist merkwürdig, dass es Jahre nach dem ersten Fall noch weitere gab, obwohl wir doch eigentlich dachten, wir wüssten wer es war - aber bei dem "hmm weird" bleiben wir irgendwie stehen? Vielleicht war/ist hier irgendwann mal eine Fortsetzung geplant, wenn/falls irgendwer tatsächlich in diese Richtung ermitteln will, aber bis dahin finde ich den Einwurf hier etwas ... zuwenig?

Bildet euch selbst ein Urteil, dann könnt ihr mir sagen, ob es euch auch so ging - und ob ihr auch den Fernseher anmotzen wolltet ... ;-) 

24.10.2025

Listening to: Sister Queens. Oder auch: Habsburger & Tudors, what is not to like?

Es war mal wieder Zeit zu entscheiden welches Hörbuch den monatlichen Zuschlag erhalten sollte und ausnahmsweise habe ich mich mal von meinem Ehemann inspirieren lassen - nicht, dass ich viel Zuspruch brauche, um Habsburger oder Tudors zu lesen, wie man weiß.

Aber der Mann erzählte irgendwann mal nach der Arbeit von einer Unterhaltung unter Kollegen, in der sich jemand auf "Juana the Mad" beziehen wollte und er besagten Kollegen darauf hinweisen konnte, dass diese Betitelung unter modernen Historiker:innen hochgradig aus der Mode gekommen ist. Ich war sehr stolz! ;-)

Und es erinnerte mich daran, dass ich Sister Queens. The Noble, Tragic Lives of Katherine of Aragon and Juana, Queen of Castile geschrieben Julia Fox, gesprochen on Rosalyn Landor schon ewig auf meiner Liste hatte und eine zuverlässige Autorin, gepaart mit einer meiner liebsten Hörbuchsprecherinnen und dann auch noch Habsburger und Tudors? Shut up and take my money!

Bevor wir also zu meinen überschaubaren Beobachtungen kommen, worum geht es? 

 
 
The history books have cast Katherine of Aragon, the first queen of King Henry VIII of England, as the ultimate symbol of the Betrayed Woman, cruelly tossed aside in favor of her husband’s seductive mistress, Anne Boleyn. Katherine’s sister, Juana of Castile, wife of Philip of Burgundy and mother of the Holy Roman Emperor Charles V, is portrayed as “Juana the Mad,” whose erratic behavior included keeping her beloved late husband’s coffin beside her for years. But historian Julia Fox, whose previous work painted an unprecedented portrait of Jane Boleyn, Anne’s sister, offers deeper insight in this first dual biography of Katherine and Juana, the daughters of Spain’s Ferdinand and Isabella, whose family ties remained strong despite their separation. Looking through the lens of their Spanish origins, Fox reveals these queens as flesh-and-blood women—equipped with character, intelligence, and conviction—who are worthy historical figures in their own right. When they were young, Juana’s and Katherine’s futures appeared promising. They had secured politically advantageous marriages, but their dreams of love and power quickly dissolved, and the unions for which they’d spent their whole lives preparing were fraught with duplicity and betrayal. Juana, the elder sister, unexpectedly became Spain’s sovereign, but her authority was continually usurped, first by her husband and later by her son. Katherine, a young widow after the death of Prince Arthur of Wales, soon remarried his doting brother Henry and later became a key figure in a drama that altered England’s religious landscape. Ousted from the positions of power and influence they had been groomed for and separated from their children, Katherine and Juana each turned to their rich and abiding faith and deep personal belief in their family’s dynastic legacy to cope with their enduring hardships. Sister Queens is a gripping tale of love, duty, and sacrifice—a remarkable reflection on the conflict between ambition and loyalty during an age when the greatest sin, it seems, was to have been born a woman.

20.10.2025

The Residence. Eine Masterclass in Set-Design (und anderen Dingen)

Mein Track-Record mit Netflix Serien ist sehr viel besser, als mit Filmen - ich falle zu oft auf die "wir haben irgendeinem current A-Lister einen Laster Geld vor's Haus gestellt, damit sie diesen mediocren Film machen, von dem uns eigentlich nur interessiert, dass wir einen geilen Trailer schneiden können" Methode rein - aber auch bei den Serien muss man ja irgendwann entscheiden was man sich anschaut und warum. Lebenszeit ist begrenzt, ich bin zu alt für FOMO und meistens im Camp Decision Fatigue. Ich habe allerdings noch nie eine Serie ausgesucht, weil mich eine Kamerafahrt im Trailer so fasziniert hat, dass mir alles andere beinahe egal war, aber there is a first time vor everything und hier hat es sich als unfassbarer Glückgriff erwiesen. ;-)

Bevor ich jetzt aber noch mehr kryptische Begeisterungsgeräusche von mir gebe, lasst uns besagten Trailer doch einfach mal anschauen, damit wir wissen worum es geht in  The Residence.

 


17.10.2025

Three-Body-Problem. Oder auch: Has Plot, needs Story...

Es kommt nicht oft vor - eigentlich ist es sogar noch nie vorgekommen...? - dass meine Literaturauswahl von True Crime Podcasts inspiriert wird, aber die Geschichte hinter den Three Body Problem Büchern ist an sich schon stranger than fiction und endet in einem "das würde dir in einem Krimi niemand abkaufen" Giftmord, also durchaus geeignet für spooky season, no?^^

 

Eigentlich hatte ich daher als Untertitel für diesen Post auch "This shit is weird" geplant, aber diese Nischenreferenz versteht vermutlich wieder keiner und außerdem hat das Buch (erstmal nur Band 1) wirklich größere Probleme als ein bisschen seltsam zu sein.;-)

Bevor wir aber noch kryptischer negativ werden, worum geht es überhaupt in The Three-Body Problem von Cixin Liu?


The Three-Body Problem is the first chance for English-speaking readers to experience this multiple award winning phenomenon from China's most beloved science fiction author, Liu Cixin.
Set against the backdrop of China's Cultural Revolution, a secret military project sends signals into space to establish contact with aliens. An alien civilization on the brink of destruction captures the signal and plans to invade Earth. Meanwhile, on Earth, different camps start forming, planning to either welcome the superior beings and help them take over a world seen as corrupt, or to fight against the invasion. The result is a science fiction masterpiece of enormous scope and vision.

13.10.2025

Netflix für Haustier-Endorphine. 3 Dokus für Zwischendurch


Bin ich eigentlich, die Einzige, die ... ist eine Frage, die das Internet selbstredend immer mit Nein beantwortet, ich gehe also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon aus, dass nicht nur mir ab und zu jegliche Konzentrationsfähigkeit fehlt?

Sei es wegen Kopfweh, Krankheit, Wetter, oder Baustelle, ab und zu gibt es so Tage, an denen mir sogar mein gewöhnliches Netflix Programm zu anstrengend ist - ja, sogar Sport-Dokus!^^

Und für diese Tage zwischendurch wollte ich mal kurz darauf hinweisen, dass Haustier-Dokus auch ein Ding sind. In diesem Fall habe ich 3 "getestet" und für entspannend befunden: 

Inside the Mind of a Dog 

Inside the Mind of a Cat

The Hidden Lives of Pets

Wenn euch also das nächste Mal das Leben plagt, wisst ihr ja jetzt, wo ihr euren nächsten Endorphin-Schub herbekommt. You're welcome! ;-) 


 

10.10.2025

Horizon Zero Dawn. Oder auch: Tearling mit Robotern?

Trotz meiner volltönenden Ankündigung Anfang des Jahres ist es mir bisher ja in keinster Weise gelungen meinen Stapel unfertiger Nähprojekte anzugehen - ich schiebe es auf die nicht zu vernachlässigende Tatsache, dass unsere Wohnung stoßweise immer wieder in Umzugskartons versinkt und ich nirgendwo Platz finde.^^

Was allerdings wenig(er) Platz braucht, sind mein Laptop und ich und zudem sind Kopfhörer mein bester Freund, solange fremde Menschen in meiner Wohnung herumturnen. Die perfekte Gelegenheit also zumindest meine Liste ungespielter Spiele abzutragen. ;-) 

Heute fangen wir mal an mit Horizon Zero Dawn, einer besonderen Form von nicht-Sci-Fi-Zukunfstsdystopie, die ich mit Queen of the Tearling verbinde, weil ich sie da zum ersten Mal wahrgenommen habe. Your mileage may vary. ;-) Bevor wir aber über meine Eindrücke sprechen, lasst uns kurz zusammen den Trailer wahrnehmen, damit wir ungefähr wissen worum es geht:

03.10.2025

Bookshelf-Tour, Bookdrama & verschiedene Gedanken zum Lesen, Schreiben und dem ganzen Rest

Unser Thema heute:

Ich musste mein Bücherregal wieder einräumen, ein halbwegs sinnvolles Sortiersystem finden und ansonsten ein paar Stunden Räum- & Putzdienst füllen. Also habe ich mich mal in die neusten BookDramas einweisen lassen und sagen wir ... ich hatte Gedanken dazu. ;-)

Und weil ja einfach nur ein paar Regalbretter filmen zu leicht wäre, müsst ihr euch jetzt meine Gedanken anhören - dann rotieren sie nicht nur in meinem Kopf und wir können hoffentlich in den Preptober starten. #sorrynotsorry 

Enjoy! :-)



Liste weiterführender Videos:

Book Lover Laura

Audra Winter - A Lesson Learned the Hard Way (Teil 1, weitere Update-Videos verfügbar)

Published Fanfiction - Are Publishers Getting Lazy?

Meredith Novaco

I Have Thoughts on Audra Winter (Teil 1, weitere Update Videos verfügbar)

Plagiarism vs. Inspiration - Red Queen & Powerless

Joely Black

Audra Winter, Paracosm Worlds, Autism and the fear of editing text  (inzwischen gibt es auch hier ein Update :-)

 

TIMESTAMPS

00:00 Intro
04:52 Märchen, Mangas & der Wunderkind-Bonus
13:41 Meine Bücher, Selfpublishing & was bedeutet Erfolg?
22:36 Friends & Family Bücher und warum "Mein Team" nicht hilft
27:45 Biographien, Kritikfähigkeit & Schreiben als Identität
34:32 Special Interest Sachbücher & Ideen sind billig
42:52 Hardcover, Serienschuber, wunderschöne Bücher & warum die Worte immer noch wichtig sind
46:43 Fantasy, Greek Myth Retellings & wann gibt es den Fanfiction-Ikarus-Moment?
56:29 Historisches, Misc, Klassiker und warum BookDrama als Literaturwissenschaftlerin manchmal schwer zu ertragen ist...
01:01:24 Outro

29.09.2025

Workshop Talk September 2025 - etc Folge 173

Unser Thema heute:

Wir sind mal wieder ein kleines Lazarett und halten uns daher ein wenig kürzer, aber Zeit für Coding-Fortschritte, das Loslassen alter Charaktere und das Begrüßen von neuen, Überarbeitung und meine Angst vor der zu kurzen Geschichte haben wir trotzdem. ;-)

Enjoy!


 

19.09.2025

Listening to: The Light from Uncommon Stars. Oder auch: Good Omens mit Aliens

Ich habe bestimmt schon in mehreren Buch-Videos erwähnt, dass mein SuB normalerweise recht überschaubar ist, weil ich nicht wirklich gerne shoppe - nein, auch keine Bücher, irgendwie stresst mich auch da die Reizüberflutung, was vermutlich zumindest vortailhaft für meinen Geldbeutel ist. ;-)

Aber once in a blue moon *pun intended* trifft auch mich mal so ein "andere Lesende lasen auch" am Kopf und ich denke mir "das brauche ich auch"! So geschehen mit diesem Cover, das wieder einmal bis auf die nervigen Werbezitate ziemlich Perfektion ist, no?

Da man aber Cover-Buys auch nicht immer zu 100% vertrauen kann, worum geht es erstmal in Light from Uncommon Stars geschrieben von Ryka Aoki, elesen von Cindy Kay?


Good Omens meets The Long Way to a Small, Angry Planet in Ryka Aoki's Light from Uncommon Stars, a defiantly joyful adventure set in California's San Gabriel Valley, with cursed violins, Faustian bargains, and queer alien courtship over fresh-made donuts.

Shizuka Satomi made a deal with the devil: To escape damnation, she must entice seven other violin prodigies to trade their souls for success. She has already delivered six.

When Katrina Nguyen, a young transgender runaway, catches Shizuka's ear with her wild talent, Shizuka can almost feel the curse lifting. She's found her final candidate.

But in a donut shop off a bustling highway in the San Gabriel Valley, Shizuka meets Lan Tran, retired starship captain, interstellar refugee, and mother of four. Shizuka doesn't have time for crushes or coffee dates, what with her very soul on the line, but Lan's kind smile and eyes like stars might just redefine a soul's worth. And maybe something as small as a warm donut is powerful enough to break a curse as vast as the California coastline.

As the lives of these three women become entangled by chance and fate, a story of magic, identity, curses, and hope begins, and a family worth crossing the universe for is found.

15.09.2025

Bonusfolge! - etc Folge 172

Unser Thema heute:

Wir brauchten nochmal eine kurze Bonusfolge ohne viel Vorbereitung - die Hirnzellen sind etwas frazzled durch Wetter, Handwerker und anderen Kram :-) - und arbeiten uns deswegen mal weiter durch Tines Fragenliste, um ganz allgemein über's Leben, Schreiben und den ganzen Rest zu plaudern.

Zumindest wenn ich grade nicht alle 5 Minuten einen Exkurs einschlage, um über irgendwas zu reden, das ich grade gelesen oder gesehen habe, weil meine Konzentration einen Ausflug macht und vorher nicht Bescheid gesagt hat ... 

Enjoy! ;-) 



12.09.2025

Final Fantasy VIII Remastered. Oder auch: Techno-Fantasy mit Nostalgiefaktor

So einen letzten Eintrag aus meinem Ausflug in Old School Anime hab ich dann noch - diesmal ein wenig fachverfremdet, aber eigentlich doch nicht, denn Teenager retten die Welt gab es in Anmie und JRPGs schon lange vor Hunger Games. ;-) Oder auch, lasst uns mal über meinen schamlosen Nostalgie-Kick sprechen: Das Final Fantasy VIII Remaster.


08.09.2025

Netflix True Crime: Diamond Heist & Flight 3054

Ok, wir müssen für den Rest des Jahres mal ein paar Bonus-Montage in den gewöhnlichen Blog-Rythmus einfügen, denn ich hatte zwischendurch ein paar Wochen "schreibfrei" und konnte in meiner Umzugskartonsvollgestopften Wohnung nichts anderes machen, als Netflix & Reading, also haben wir einiges aufzuholen. ;-) 

Und zuallererst war es mal wieder Zeit für eine kleine Runde True Crime, aber diesmal habe ich zumindest die Mord & Totschlag Rate ein wenig vermindert - wobei man darüber streiten kann was Flugzeugabstürze angeht, aber dazu gleich.

Falls man aber ein wenig "leichter verdaulichen" True Crime möchte, dann sollte man mal Diamond Heist versuchen. Heist Stories sind ja nicht umsonst in Hollywood so beliebt, man kann über Kriminelle sprechen, aber in einer unblutigen Art und Weise und wenn es - wie in diesem Fall - auch noch keine realen Menschen als Opfer gibt (ja, auch wenn in deine Wohnung eingebrochen wird, bist du ein Opfer, egal wie reich du bist^^), sondern Banken und Versicherungsunternehmen, dann kann man fast ganz ohne schlechtes Gewissen der sich entfaltenden Story folgen. Und diese Serie (und die Beteiligten) nimmt sich entsprechend auch weniger ernst, als die typische True Crime Doku - ich habe ein paar Mal laut gelacht, vor allem bei dem ganzen Millienum-Dome-Bashing, wusste nicht, dass dieses Landmark in London so unfassbar unbebliebt war... ;-)

Wenn man also ein paar wirklich nette britische Akzente wertschätzen und eine unterhaltsam aufgearbeitete Heist Story hören will, kann man hier mal reinschauen.

 

Und auf der anderen - dunklen - Seite von True Crime ohne individuelle Opfer, rangieren dann Katastrophengeschichten... Davon habe ich auch ein paar in nächster Zeit, aber man braucht einen sträkeren Magen und mehr sanity points, vor allem falls man immer noch darauf hofft, dass in dieser Art von Unfällen irgendjemand je Verantwortung übernimmt.

Technikehtik war ja so ein Steckenpferd von mir im Philosophie-Hauptstudium, aber wo es Profit zu machen gillt, wird sich ein moralischer Umgang mit Menschenleben einfach nie durchsetzen, das ist eine Wahrheit des real gelebten Kampitalismus und wer mir immer noch mit "der Markt regelt das von allein" kommt nach sovielen Beispielen, dass es einfach nicht stimmt, der kann sich gleich eine Parkuhr suchen, bevor ich ihm eine über den Schädel ziehe. Oder sich A Tragedy Fortold: Flight 3054 anschauen, auch wenn ich nicht glaube, dass solche Menschen noch umzustimmen sind. 

05.09.2025

11 meiner absoluten Lieblingsbücher - ein schneller Überblick für Zwischendurch!

Unser Thema heute: 

Bevor unser Wohnzimmer (vorrübergehend) in Schutt und Asche gelegt wird, brauchte ich noch ein schnelles Video, also reden wor heute über Bücher und nehmen Abschied von meinem Bücherregal, das sich hoffentlich bald signifikant verändern wird. ;-) 

Enjoy! 


 

TIMESTAMPS 

00:00 Intro 
03:55 Die Hexe von Paris, Judith Merkle Riley 
07:15 Creation of Anne Boleyn, Susan Bordo 
08:56 World War Z, Max Brooks 
13:45 Marie Antoinette - The Journey, Antonia Fraser 
16:26 Circe, Madeline Miller 
19:35 Rivers of London, Ben Aaronovitch 
21:56 Dracula, Bram Stoker 
24:18 Solaris, Stanislaw Lem 
25:45 Hunger Games, Suzanne Collins 
32:32 In the Shadow of the Empress, Nancy Goldstone 
35:03 Herrin vom Nil, Pauline Gedge 
38:00 Outro

29.08.2025

Apothecary Diaries. Oder auch: Kein Kinkshaming ...

Während ich noch so meiner kleinen Hyperfixierung auf Nostalgie-Anime Content nachgab (dazu dann demnächst noch einen tangentially related post;-), stolperte ich durch den Netflix Algorhytmus über einen "recently added" Beitrag, der da hieß: Tagebücher der Apothekerin

Jetzt kann man sich darüber lustig machen, dass ich wieder mal etwas entdeckt habe, dass Millionen von Menschen schon vor mir kannten, aber nur falls ihr unter demselben Stein wohnt, wie ich und auch noch nie davon gehört hattet, bevor es bei Netflix auftauchte, hier kurz ein Trailer Einblick, damit wir auf ungefähr demselben Nenner sind. ;-) 

25.08.2025

Workshop Talk August 2025 - etc Folge 171

Unser Thema heute:

Es ist immer noch zu warm, aber wir haben trotzdem einige Erfolge zu berichten - also gibt es heute eine Geschichte von 2 Projekten, die quasi eigentlich so gut wie fertig sind ... oder zumindest "fertig und dann nochmal 2 Wochen, oder so". ;-)

Enjoy


 

22.08.2025

Toxic Town. Oder auch: Realismus vs. Storytelling

Ich hatte einen Abend "frei", wollte irgendwas sehen, dass vielleicht nicht cringey Anime ist und dass vor allem in einem Abend beendet werden konnte - habe ich schonmal erwähnt, dass ich viel mehr Serien als limited series bevorzugen würde, vor allem, weil Netflix alles absägt, das nicht in 3 Sekunden 8 Millionen Klicks hat?^^

Lange Vorrede, kurzer Sinn, ich landete bei Toxic Town, hauptsächlich weil mir die Schauspielerin bekannt vorkam (jaja, ich weiß, aber ich bin kein Whovian, ok?,-) und der Trailer spannend aussah. Manchmal reicht das ja schon, zumal der Track-Record für limited Series von Netflix sehr viel besser als, als der für Filme, no?


15.08.2025

Netflix Anime Classics: Ranma 1/2 & Devil May Cry

Ok, wir müssen jetzt alle ein wenig stark sein und über das tiefe Anime-Loch sprechen, in das ich nach meiner True Crime Hyperfixation gefallen bin - zumindest teilweise war der Mord und Totschlag Faktor dabei sogar geringer, wenn auch nicht konsistent, aber dazu gleich. ;-)

Um meine letzten Zeilenkorrekturen von Elysion 2 zu überleben, habe ich ja sehr viel Sailor Moon zwischengeschoben - für den maximalen Nostalgieboost ;-) - daher dachte ich, versuchen wir mal ein bisschen mehr classic Manga/Anime, was könnte schief gehen?

Ich besaß als Teenager sogar ein paar Mangas von Ranma 1/2 und bilde mir ein auch mal einen Manga zu Devil May Cry in der Hand gehabt zu haben, auch wenn Wikipedia nichts dazu sagt, dass diese Mangas zur Spieleserie jemals in Deutsch aufgelegt wurden ... vielleicht war es eine japanische Ausgabe und ich erinnere mich nur noch an die Bilder? Die frühen 2000er sind inzwischen auch solange her, dass ich meinem Erinnerungsvermögen da nicht mehr ganz traue. ;-)

Falls man aber nicht weiß, worum es in beiden Geschichten geht, wird das jetzt gleich ziemlich cringey klingen und das ist auch mehr oder minder der Punkt ...? Ich meine, Ranma ist ein Kung Fu Meister, der in eine magische, chinesische Quelle gefallen ist und sich seitdem in ein Mädchen verwandelt, wenn er mit kaltem Wasser in Berührung kommt - und er verwandelt sich mit heißem Wasser zurück. Sein Vater hat dasselbe Problem, nur verwandelt der sich in einen Panda ... Und nun soll er mit der Tochter eines anderen Kampfmeisters verlobt werden und man einigt sich auf dessen jüngste Tochter, weil (und das ist ein Zitat aus der 1. Folge!) "Sie hasst Männer, da passt das ja gut, dass ihr Verlobter ab und zu ein Mädchen ist." Ja ... viel logischer wird das nicht mehr, sorry ...

Die Serie ist einfach durch und durch Anime - mit allem was so an Klischees dazugehört - und mir teilweise ein wenig zu (wie eine Freundin es so wunderbar formulierte) "kreischig". Aber dafür braucht man auch genau 0 Hirnzellen, um dem "Plot" zu folgen, der hauptsächlich darib besteht, dass die beiden Hauptfiguren verlobt sind und sich nicht mögen (außer, dass sie das natürlich doch tun, aber nicht zugeben können blablabla) und sich Umstehende ständig in den einen oder die andere verlieben und Chaos regiert ... Ach ja, und der Panda kann nicht sprechen, das ist erstaunlich lustig zwischendurch, zumindest für jemanden, der einfach zu unterhalten ist (aka me). ;-)


Und dann haben wir noch Dante in der 2025 Netflix Variante. Egal, ob ich mich jetzt richtig erinnere und tatsächlich mal einen Manga zu DMC gelesen habe, oder ob dieser Eindruck aus den frühen 2000ern von Game-Videos geprägt war, aber ich fand diese Story halt auch immer ... cringe. Sorry, vermutlich sagt das schon niemand mehr, aber es ist so ein perfektes Wort, fremdschämig klingt nicht annährend so gut. ;-)

 

Die Serie hat denselben Blut und Eingeweidefaktor wie Hellsing, es sterben also sehr viele Leute auf sehr brutale Weisen quasi alle paar Sekunden. Aber Dante tut es für mich einfach nicht, dieses adorkable "ich bin ein totaler Badass, aber auch total awkward" Ding ist sooo altbacken und dann packen sie auch noch Nu Metal drunter? Whoof ... Eine völlig ernstgemeinte, krasse, badass Verfolgungsjagdt und ihr legt cut my life into pieces, this is my last resort ... da drunter, obwohl euch im Jahre des Herrn 2025 klar sein müsste, dass in meinem Kopf nur eine endlose Meme-Schleife beginnt über jeden einzelnen Internetpost der letzten 25 Jahre, der sich über diesen Song lustig macht? Ja ... hmmm ... a choice definitiv!

Und apropos Jahr des Herrn - die Story ist dass Dante ein Halbdämon ist, der andere Dämonen jagt, genauso wie eine ultrageheime Spezialeinheit, die dem total nicht diktatorischen US-Vizepräsidenten untersteht, der total keinen Gottesstaat erzwingen will mit seinem blutigen Genozid an Lebewesen, die er für biblische Dämonen aus der Hölle hält, obwohl alle wissen, dass es nur eine Paralleldimension ist ... und dabei die ganze Zeit von seiner göttlichen Vorsehung brabbelt. Subtil ist kein Wort, dass diese Geschichte kennt, was ja auch nicht schlimm ist - Hellsing hatte Nazi-Vampire aus dem Nazi-Versuchslabor. Aber Alucard ist einfach weniger cringe, wenn man mal von seinem Master-Dom Kink mit Seres absieht (und dem Vampirnamen-Rückwärts Ding, aber das ist ja schon ein kultureller Fixpunkt, no?;-), change my mind!

Aber! Im Auftakt der Serie legt eine Joker-Version des Osterhasen den Vatikan in Schutt und Asche, das wiederum war schon irgendwie unterhaltsam. ;-) Die erste Staffel endet an einer sehr merkwürdigen Stelle mit einer sehr "ok, das kommt jetzt alles sehr von links und wir machen einen sehr großen Sprung zu Dingen, über die man noch etwas länger hätte sprechen können" Montage, von daher muss man auch hier vermutlich abwarten, ob das jemals weitererzählt wird.

Dieselbe Frage stellt sich bei Ranma theoretisch auch, aber da ist der Plot eher nicht so ... essentiell. ;-) Bis dahin kann man sich bei beidem schon unterhalten lassen, wenn man nicht zuviel drüber nachdenkt.

11.08.2025

Netflix Documentaries: Die Arktis & Life in Outer Space

Ich hatte ja angekündigt, dass ich dringend eine Pause von True Crime brauche und mal wieder was mit Weltall sehen könnte. Und dann begab es sich außerdem, dass ich ein wenig Recherche über die arktische Tiefsee für eine Geschichte brauchte und so kamen  Life in Outer Space & Die Arktis in meine Watchlist.

Entspannte Beschallung mit Eisbären und Marssonden, ganz ohne Mord und Totschlag - nicht mal gefressene Robbenbabys oder ander Dinge, die mich schonmal von Tierdokus abschrecken. ;-)

Außerdem konnte ich mich alt fühlen, weil EXOMARS auch schon wieder Jahre her ist und inzwischen glaube ich alle Teile, für die ich irgendwann in grauer Vorzeit mal Berichte geschrieben habe, inzwischen tatsächlich auf dem Mars sind. Irgendwie war 2016 vorletztes Jahr, oder? Is that just me...? ;-)

Wenn man sich also mal ganz entspannt mit hübschen Bildern beschallen lassen will, kann man das mal nebenher laufen lassen - man muss allerdings damit leben, dass die beiden Dokus schon älter sind, viele der Dinge, die hier erklärt werden, könnten sich also inzwischen schon weiterentwickelt haben, was sie jetzt zur Recherche nicht ganz so sinnvoll gemacht hat. Aber nunja, Produktivität ist ja nicht alles. ;-)

08.08.2025

Juli 2025 SchreibVlog Teil 2

Unser Thema heute:

Der zweite Teil des Julis war dieses Mal eine reine Bonusrunde und vielleicht ist grade deswegen meine Motivation zwischendurch auch etwas abgesackt - und das ständige Sterben am Wetter hilft auch nicht, auch wenn ich inzwischen selber genervt davon bin wie oft ich mich darüber beschwere, ich gelobe also Besserung! ABER, wie in jeder guten Geschichte gibt es auch hier eine heroische Aufholjagdt zum Schluss. ;-)

Enjoy!



 

TIMESTAMPS
00:00 Intro
00:47 18. Juli - Wir sind nur noch hier für den Bonus
05:27 21. Juli - Motivationslöcher unterhalb der Skala
11:45 24. Juli - Es ist noch Zeit, was kann schief gehen?
13:47 26. Juli - Wetter-Genörgel und Wochenendpläne
17:27 29. Juli - Tik-Tock, die Uhr tickt...
22:00 31. Juli - Herkulestage und Final Thoughts
29:43 Outro