Nun muss man dazu erwähnen, dass "sich kümmern" bei uns auch etwas aufwendiger ist, als vielleicht bei Anderen, die einfach darauf warten, dass der Aldi wieder die üblichen 4Kerzen+4Schleifen=Kranz Kreationen im Sortiment hat. Bei uns wurden Adventkränze schon immer selber geschmückt und ich will diese Tradition unbedingt in die nächste Generation retten, also gibt's bei uns auch nichts "von der Stange"...Regal...was auch immer!;)
Das gehört zu Weihnachten wie das Christbaum-Saufen...obwohl wir ja aus Platz, Katzen, Transport und Öko-Gründen keinen Weihnachtsbaum haben.
(Man mag mich ja albern nennen, aber ich will einfach nicht, dass ein Baum in meinem Wohnzimmer verwelkt, wenn er im Wald viel hübscher aussähe und auch nützlicher wäre.)
Aber Adventkranz muss sein - und ist ja auch grün.:) In den letzten 2 Jahren sogar in zweierlei Hinsicht, da gabs nämlich Deko in grün-silber:
Also gibt's dieses Jahr rot-weiß - passend zum Wohnzimmer:


Und eine ganze Tüte Gold-Zeug hab ich aus Versehen auch noch aus Mutters Keller mitgebracht...vielleicht gibt's dann nächstes Jahr Weiß-Gold, oder Grün-Gold, wär bestimmt auch nett. Das schöne ist ja, dass sich Seidenblumen und Dekozeug immer wiederverwenden lässt - Zuhause haben wir ganze Kartons voll, nach Farben sortiert versteht sich!;)
Jetzt muss ich vor dem 21. nur noch unsere neuen Mistelzweige besorgen und dann kann Silvester und der neue Frühling kommen!
P.S. Ich habe gerade festgestellt, dass meine 4-Docht Kerze eine 5-Docht Kerze ist...Das ist super, dann hab ich Heiligabend noch was anzuzünden, frei nach dem Motto "Und wenn die 5. Kerze brennt, hast du Weihnachten verpennt!"...;D
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank!